✓ Familienbetrieb aus Bayern ✓ Eigene Produktion seit 20 Jahren ✓ Für Garten, Reinigung, Landwirtschaft und mehr! ✓ Beratung & Bestellung unter Tel. +49 80 36 30 31 50

EM-Gartentipps

Unsere EM-Gartentipps: Artenvielfalt schützen, Rasenpflege, Hochbeet auffüllen, Balkongärtnern oder Tulpenzwiebeln setzen – für Profis und Hobbygärtner! Effektive Mikroorganismen unterstützen uns bei der Gartenarbeit ohne Chemie!

Gartenpost von EM-Chiemgau, Ratgeber für Dünger, Balkon, Tomaten und vieles mehr. Jetzt gratis downloaden
11. April 2022 2496

Jetzt lesen: Fischer’s Gartenpost 2022

Der Frühling ist da! Lies in unserer aktuellen Gartenpost unsere besten Gartentipps der Saison! Das erwartet…

Jetzt lesen

Klare-Sicht-Gewaechshaus-Reiniung-mit-EM-Reiniger
18. Februar 2022 3244

Gewächshauserde – Vital durch Effektive Mikroorganismen

Wie du Bodenmüdigkeit in deiner Gewächshauserde vermeiden oder beheben kannst So nützlich und charmant ein eigenes…

Jetzt lesen

EM als Stauchungsmittel? Die Gärtnerei Attl zeigt, dass man auch ohne Chemische Hemmstoffe Zierpflanzen kultivieren kann
22. Juni 2021 3285

EM als Stauchungsmittel

Hemmstoffe sind im konventionellen Zierpflanzenbau gute, fachliche Praxis. Die Pflanze soll möglichst kompakt wachsen. Der Kunde ist Pflanzen mit gedrungenem Habitus gewohnt und die Produktion kann beim Kultivieren den Platz auf den Tischen besser nutzen. Will man aber biologisch kultivieren, so sind chemische Hemmstoffe nicht erlaubt. Es gibt immer wieder pflanzenstärkende Präparate, die die Hersteller mit einer stauchenden Wirkung bewerben….

Jetzt lesen

Upcycling-Garten_Headerbild_EM-Chiemgau
4. Mai 2021 3817

Upcycling im Garten – „Aus alt mach schön“

Ideen zum Selbermachen für den Garten Selbstgemachtes ist nicht nur in der Küche oder bei Möbeln…

Jetzt lesen

Rainer-Steidle-Interview-Urban-Gardening_Blogheader_EM-Chiemgau
8. April 2021 3866

Tipps vom Profi: Balkongärtnern – Urban Gardening

Ein Interview mit Gärtnermeister Rainer Steidle „Gärtnern auf dem Balkon, bzw. für alle, die wenig Platz…

Jetzt lesen

Sonnenblumenwunder durch Terra Preta und Bokashi
30. Oktober 2020 3585

EMLeben – EMLeute | Rothers-Garten-Relaunch mit Terra Preta und Bokashi

Herr und Frau Rother besuchten uns letzten Sommer für eine Beratung. Sie waren auf der Suche nach Antworten auf Fragen wie: „Wie kann man die Gartenerde verbessern? Wie wird der Kompost verbessert und was ist Terra Preta?“…

Jetzt lesen

EM-aktiv im Garten 7
19. Juli 2020 6555

Sommer im EM Garten

Der Sommer im (EM) Garten ist zum Genießen da. Damit alles gesund wächst und gedeiht, kann EM einen wertvollen Beitrag leisten. …

Jetzt lesen

Mischkultur-im-Garten-
23. April 2020 13570

Mischkultur für Anfänger

Spätestens wenn man ein Gemüsebeet anlegen möchte, muss man sich entscheiden, wie man es anlegt. Welches Gemüse passt zusammen, was verträgt sich gar nicht und wie geht das überhaupt mit dem Gemüsebeet anlegen? Dieser Beitrag richtet sich vor allem an Garten-Anfänger. Die Mischkultur kann mit ein paar Hintergrundinformationen ganz einfach gestaltet werden….

Jetzt lesen

Referent Rainer Steidle
21. November 2019 5700

Rainer Steidle: Der Fürsprecher für den Haus- und Familiengarten

Der Gärtnermeister Rainer Steidle aus Attl bei Wasserbrurg, entwickelt praktikable Lösungen für den giftfreien Gartenbau und erzielt damit hervorragende Ergebnisse. Auch bei den EM Tagen 2019 beobachtete der Gärtnermeister ein hohes Interesse an dem natürlichen Gärtnern mit den probiotischen EM-Produkten….

Jetzt lesen

Fenchel auf Humusreichem Gartenboden
2. Juli 2019 8150

Humusaufbau im Garten – so geht’s

„KlimaFarming“ gibt es schon lange. Es beschreibt, wie Landwirte durch ihre Wirtschaftsweise Humusaufbau im Garten und auf Ackerflächen betreiben, anstatt diesen abzubauen. Sie binden somit dauerhaft CO2 aus der Atmosphäre im Boden und machen es für das Klima unschädlich. Nebenbei sind die Erträge stabiler und der Boden gesünder….

Jetzt lesen