Startseite » PROJEKTE » Ausstellungen
Kunstausstellung
Entdecke unsere Kunst-Ausstellungen mit regionalen Künstlern aus Rosenheim und Umgebung!
Ort: 1. Stock im EM-Chiemgau Firmengebäude | Högeringer Str. 25 | 83071 Stephanskirchen
Die Kunstwerke können direkt vor Ort erworben werden.
„Hier in Bayern ist diese Serie entstanden. Beim Spazieren gehen mit meiner schwarzen Labradorhündin Nayla. Die Kühe, das waren unsere täglichen Begegnungen – schöne Begegnungen.
Die Serie nannte ich «Bayerisch Blau», im Gegensatz zu der bereits existierenden Farbe «Preussisch Blau». Denn unser Himmel hat ein ganz besonderes Blau! Und dieses Blau habe ich versucht zu treffen.“
Geboren in Neumarkt in der Oberpfalz
1984-1986 Kunstakademie Edschlössl, Kufstein
1986-1989 Uebersetzerstudium für Wirtschaft (Französisch)
1994 -1996 Studium der Kunstpädagogik an der FAU Nürnberg
1999 Gründung der Ateliergemeinschaft «Kunstboden», München-Sendling
2001-2008 Atelier in der Reismühle Gauting
Seit 2008 eigenes Atelier in Maising (Pöcking), Landkreis Starnberg
2014-2015 Gaststudium an der LMU München, Kunst in den USA und Europa nach 1945
„Seit 1998 stelle ich weltweit aus. Einige Werke meiner Serie «Bayerisch Blau» waren z.B. sowohl auf der Affordable Art Fair in Hong Kong als auch auf der Art Basel in Miami zu sehen. Ich interessiere mich für andere Länder, deshalb habe ich, neben meinen Ausbildungen in der Malerei, auch Fremdsprachen studiert. So kam es auch zu vielen Ausstellungen und Messeauftritte im Ausland. Ich reise gerne, und lerne gerne andere Länder kennen.“
„Ich freue mich, wenn Ihnen meine Bilder gefallen! Besuchen Sie mich auch gerne in meinem Atelier in Maising. Es gibt von fast allen Werken auch schöne Reproduktionen auf Leinwand oder Acrylglas, die ich auf Wunsch auch handcoloriere. Und – sollten Sie selbst eine Lieblingskuh haben, so male ich diese gerne im Auftrag!“
Andrea Silberhorn-Piller
Atelier: Ortsstr.12 a, 82343 Pöcking
Telefon: 017618180117
info@galerie-silberhorn.de
Die Ausstellung kann zu den Ladenöffnungszeiten besucht werden:
Montag – Freitag 9 – 18 Uhr | Samstag 9 – 12 Uhr
Juliane gibt durch ihre ganz besondere Perspektive Einblick in ihre Welt – großformatig und farbenfroh. Die Kunst der jungen Frau mit Trisomie 21 (Down Syndrom) zeigt, dass sie ein ausdrucksstarker Mensch ist und mit viel Gefühl und Empathie ihr Leben in vollen Zügen genießt und nimmt, wie es ist.
„Ich bin Juliane, 20 Jahre alt,
komme aus Kolbemoor und besuchte
die Raphael-Schule, eine heilpädagogische
Waldorfschule in Bad Aibling.
Im Rahmen einer Berufseingliederungsmaßnahme
mache ich ein Praktikum in einem Supermarkt.
Meine große Leidenschaft ist aber das Malen. Die Bilder spiegeln meine Eindrücke wider, die ich durch Reisen, Konzerte und den Alltag erlebe. Die großformatigen Werke entstehen auf dem Boden und sind Ausdruck meiner lebendigen Energie und Kreativität.“
Die Ausstellung kann zu den Ladenöffnungszeiten besucht werden:
Montag – Freitag 9 – 18 Uhr | Samstag 9 – 12 Uhr
Gerhard Knell: Über meine Bilder
„Für mich ist die Erfahrung der Landschaft vor allem eine Selbsterfahrung. Meine Bilder thematisieren die Beziehung von Mensch und Natur, sind Spiegel seelischer Befindlichkeit und Projektionsfläche des Unbewussten. Motive finde ich in der Natur oder meiner Phantasie und Eingebung.“
„Wildes Gestrüpp, dichter Wald und Unkraut faszinieren mich seit jeher. Die Natur wirkt dort am lebendigsten, wo sie sich chaotisch ausbreitet. In meinen Bildern suche ich nach einer malerischen Entsprechung dazu, vermeide deshalb den Pinsel, schütte, spritze, tropfe und trage wieder Farbe ab. Die Summe aller Farbspuren in vielen Arbeitsschritten führt zu dichten Strukturen. Das Ziel meiner Malerei ist dabei nicht abbildhafte Wiedergabe, sondern das Aufzeigen innerer Zusammenhänge.“
1962 geb. in Bad Wimpfen, Kreis Heilbronn
1972–79 Hohenstaufengymnasium Bad Wimpfen
1979–82 Ausbildung zum Druckvorlagenhersteller
1984–86 Ausbildung zum Schreiner
1988–89 Freie Kunstschule Nürtingen
1990–93 Ausbildung zum Holzbildhauer an der BFS für Bau und Gestaltung in München
1992–97 Studium Freie Malerei und Grafik an der AdBK in München, Diplom in Malerei
seit 1997 Freier Maler und Grafiker/Illustrator
Atelier für Malerei und Grafik
Gerhard Knell
Brotmannstr. 33
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
E-Mail: malerei@gerhardknell.de
Tel.: 08102-805655
Malblog: malblog.gerhardknell.de
Instagram: artof_gerhardknell
Die in Laufen an der Salzach lebende Künstlerin Sabine Gerstacker erschafft, teils auf sehr großen Leinwänden, Ölgemälde mit abstackten Formen in leuchtenden Farben die viel Lebensfreude versprühen. Ihre Druckgrafiken und Zeichnungen sind abstrahierend gegenständlich.
Die in Hirschberg im Riesengebirge geborene Künstlerin studierte an der Kunstschule von Prof. Karl Blocherer in München, war Meisterschülerin von Prof. Robert Scherer an der internationalen Sommer-Akademie in Salzburg (Fresko-Klasse) und Assistentin von Prof. Bruno Orfei in der Kunstakademie in Perugia/Italien.
Sabine Gerstacker ist Mitglied der „Montag-Gruppe“ seit 1985
„Ich will mit meinen Bildern berühren, das Schöne schaffen und Visionen geben, die über das Alltägliche hinausgehen.“
Sabine Gerstacker
E-Mail: info@artist-gerstacker.de I Tel: +49 8682-9662 I Website: www.artist-gerstacker.de
Mit ihrer Liebe zur Kunst, einem breiten Spektrum kreativer Fähigkeiten und ständigem Bestreben, ihre Malerei zu erneuern und zu verfeinern, strebt Maria Burghardt danach, durch ihre Kunst nicht nur Ausdruck zu verleihen, sondern auch neue Dimensionen der Wahrnehmung zu erschaffen und zu teilen.
Malstil-Entwicklung: Von anfänglich hyperrealistisch und figürlich zu einer fortschreitenden Abstraktion (mehrere Kurse bei Jorge Vilalba) zur freien Malerei: die Kunst der vollkommenen Freiheit in der Malerei durch Peter Casagrande erlernt (2019)
Künstlerische Leidenschaft: Seit frühester Kindheit fasziniert von Kunst
Berufsausbildung: Bürokauffrau als sicheren Weg gewählt, dabei stets künstlerische Kurse
besucht
Kunststudium: Kunststudium an der Akademie der Bildenden Künste Kolbermoor (Anleitung Felix Eckert)
Maria Burghardt lebt am Samerberg in der Nähe von Rosenheim, ist verheiratet und hat drei Kinder.
E-Mail: maria@marcus-burghardt.com I Tel: 015228859346
Mit ihrer Kunst möchte Sabine Koschier an die Kraft und Schönheit, die uns die Natur schenkt, erinnern. Ihre Motive sind meist Tiere, insbesondere Krafttiere.
Sabine Koschier malt ihre farbintensiven Portraits in teils naturgetreuen, teils verfremdeten Farben. Die fast menschlichen Gesichtszüge dieser Krafttiere strahlen eine besondere Größe und Aura aus, scheinen nachdenklich, liebevoll oder entschlossen, je nach den Eigenschaften, die ihnen zugeordnet werden.
Sabine Koschier
Geboren und aufgewachsen in München, studierte Sabine Koschier an der École du Louvre in Paris und an der TU-München, mit Abschluss Diplom in Architektur.
Nach einigen Jahren als Projektarchitektin, wendete sie sich immer mehr der Malerei zu, ihrem Berufswunsch seit der Kindheit.
Neben ihrer Arbeit als freischaffender Künstlerin hat Sabine Koschier eine Ausbildung zur Heilpraktikerin/Psychotherapie gemacht und arbeitet seither auch selbständig als Hypnosetherapeutin.
Malerei in Acryl I Sabine Koschier
Mörikestraße 2a I 83059 Kolbermoor
Tel: 08031 – 920045
E-Mail: koschier@t-online.de
Web: www.sabinekoschier.de
Instagram: dein_krafttier
Der Kreis, das Grundthema der aktuellen Ausstellung von Aldona Sassek symbolisiert Harmonie und Gleichgewicht, sowohl in ihren figurativen, wie auch in den abstrakten Werken. Das in allen Kulturen bedeutendste und perfekteste Symbol ist die hauptsächliche geometrische Form in Aldona Sasseks Arbeiten.
Die in Stephanskirchen ansässige Künstlerin Aldona Sassek wurde 1954 in Posen geboren, studierte Grafik und Malerei in London und München. Sie ist Goldschmiedemeisterin.
Kontakt: Kunstatelier Sassek I Kielinger Str. 145 I 83071 Stephanskirchen I Tel: 08036 – 89 21
info@aldona-sassek.com I www.aldona-sassek.com
Veronika Seebass Arbeiten kreisen um die Schönheit des Vergänglichen in der Beobachtung floraler Motive wie auch Inspirationen aus der sich wandelnden Natur. Die Bilder entstehen nach Zeichnungen in der Natur oder in einem Prozess der Überarbeitung mit realen Blüten oder nach Fotografien.
Veronika Seebass studierte Bildende Kunst, Kunstpädagogik und Kunsttherapie von 1988 – 92 bei Prof. Westendorp in Ottersberg bei Bremen.
Geboren in München, aufgewachsen in Ecuador und Gauting, arbeitete und lebte sie nach dem Studium längere Zeit in Berlin.
Seit 2000 ist Veronika Seebass wieder in Bayern und vielfältig tätig als Künstlerin, Dozentin für Malerei und Zeichnung und Kunsttherapeutin.
Kontakt: Kunstatelier Veronika Seebass I Landlweg 38 I 83071 Stephanskirchen
Tel: 08036 – 90 96 00 00 I Mobil: 0175 – 23 14 70 0 I atelier-seebass@gmx.de
Instagram veronika_seebass I Facebook Veronika-Seebass
Christa Tauser ist in München geboren und hat dort an der Meisterschule für Mode, Mode- und Werbegrafik studiert. Weiterbildung in Seminaren an der Kunstakademie Bad Reichenhall und Kolbermoor in Aquarellund Acrylmalerei.
Sie lebt und arbeitet als selbständige
Grafikerin und Künstlerin in Chieming
am Chiemsee und gibt in ihrem Atelier
auch Mal- und Zeichenkurse für Kinder,
Jugendliche und Erwachsene.
Seit 2014 stellt sie regelmäßig
im Chiemgau, Bayern aus.
web www.grafikatelier-tauser.de
mail christa@grafikatelier-tauser.de
Instagram christatauser
Grafik-Atelier Christa Tauser I Neubauer 1I 83339 Chieming I Tel: 08667/276 I Mobil: 0172/6528628
Wer gern fortfährt, kommt auch gerne wieder heim… das klingt wie ein Motto für mein bisheriges Leben und Arbeiten.
In England Kunst studiert, in Amerika gearbeitet und doch wieder gerne zurückgekehrt.
Das Weltoffene bleibt, dazu gesellt sich eine tief verbundene Liebe zu Bayern. Eine Verbundenheit die schon immer da war, die man aber erst begreift, wenn man auch Anderes gesehen hat.
Geboren 1974 in Prien am Chiemsee
seit 2007 freischaffende Künstlerin in Bernau am Chiemsee
Fachoberschule für Gestaltung; München
Kunststudium am St. Helens Art College/ Liverpool bei Prof. Wayne Robinson Schwerpunkt freie Malerei und Druckgrafik
Innenarchitekturstudium FH Rosenheim
2013 – Industriedenkmal Torfbahnhof, Rottau
2015 – Kunstmühle, Rosenheim
seit 2016– Galerie Hackl, Landshut
2017 – Gemeinschaftsausstellung Galerie Bottega d`Arte,Florenz
2018 – Holzknechtmuseum, Ruhpolding
2018 – Kaffeerösterei Dinzler, Irschenberg
seit 2019 – Mittelstation Hochfelln, Bergen
2019/2020 – Art Innsbruck
2021 – Geranienhaus Schloss Nymphenburg
2021 – Nationalpark Berchtesgaden
2021 – ArtMUC restart, München
2022 – ArtMUC, München
2022 – Galerie Facette, Augsburg
2022 – Parkcafe, Traunstein
Kontakt: Stefanie Dirscherl, freischaffende Künstlerin
Alte Seestr. 23 | 83233 Bernau am Chiemsee | Telefon: 08051-9616838 | E-Mail: info@stefanie-dirscherl.de I www.stefanie-dirscherl.de
Geboren 1961 in Rosenheim, arbeitet als freiberuflicher Künstler, Dozent, Autor und Verleger.
Nach einer Ausbildung im Handwerk besuchte er das Grafik Studio Burke in München. Seit Mitte der Achtziger Jahre widmete er sich mit ganzem Elan der kreativen Arbeit mit Farben. Nach zahlreichen Studienreisen in die Vereinigten Staaten von Amerika, einschließlich Hawaii, begann Huber seine erfolgreiche Motivserie „Traumschaftsbilder“, die bereits 2 Bildbände umfasst.
Auftragsarbeiten und Ausstellungen führten Georg Huber u.a. nach Amerika, Belgien, Holland und in die Schweiz.
Seine Gemälde wurden mehrfach ausgezeichnet (u.a. 1. Preis Arno Art Award, 1. Preis der Airbrush Zeitung, Finalist International Artist Magazin).
Georg Huber ist einer der bekanntesten Airbrush Künstler Deutschlands.
Kontakt: Georg Huber | Haus 21 | D-83104 Ostermünchen | Telefon: + 49(0) 8067-1066
info@georg-huber.com | www.georg-huber.com
Monika Rackl
1964
Geboren in München, lebt und arbeitet in Gollenshausen am Chiemsee
1984 – 90
Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilian-Universität München
2004 – 2008
Workshops Ute Lechner, Sara Rogenhofer, Jule Baumeister und Lucia Dellefant
2009 – 2015
modularer Studiengang Malerei bei Ingrid Jureit, Kunstakademie Bad Reichenhall
Ausstellungen (Auswahl)
August 2006 – Ausstellung Kunst- und Kulturwochen Kraiburg am Inn, Alte Remise
Februar 2012 – Gemeinschaftsausstellung Kunstverein Rosenheim
November 2015 – Einzelausstellung, CHIEMSEEBRUCKgalerie, Seebruck am Chiemsee
April 2016 – Einzelausstellung Städtische Galerie Bad Reichenhall
Juli 2017 – Offene Jahresausstellung Kunstverein Traunstein
August 2017 – Große Kunstausstellung AK68, Wasserburg
Mai 2018 – Gemeinschaftsausstellung RaumFahrten mit Sara Rogenhofer, München
Juli 2018 – Offene Jahresausstellung, Kunstverein Traunstein
Juli 2018 – Große Kunstausstellung AK68, Wasserburg
März 2019 – Kunstpreisausstellung 2019 Kulturstiftung Sparkasse Karlsruhe
Juli 2019 – Offene Jahresausstellung, Kunstverein Traunstein
August 2019 – Große Kunstausstellung AK68, Wasserburg, großer Rathaussaal
Juli 2020 – Offene Jahresausstellung, Kunstverein Traunstein, Burg Tittmoning
August 2020 – Große Kunstausstellung AK68, Wasserburg, großer Rathaussaal
Juli 2021 – Offene Jahresausstellung, Kunstverein Traunstein, Burg Tittmoning
August 2021 – Große Kunstausstellung AK68, Wasserburg, großer Rathaussaal
Kontakt: monika@g-a-rackl.de | 0179-4789834 | www.chiemseebruckgalerie.de
Rudolf Gerer wurde vom Licht der Welt erblickt a.d. 1959 in Wasserburg am Inn, ging dort auch gerne zur Schule, wo sehr schnell die Zeichenstunde sein Hauptvergnügen war.
Erste Lieblingsfarben:
Giftgrün, Blutrot, Mädchenrosa und Rabenschwarz.
Erster Berufswunsch: Nichtstun und Bildermalen.
1983 – 1989 Studium an der Akademie d. bildenden Künste in München, wo er sich viel mit Maltechnik, Aktzeichnen, wissenschaftlichen Zeichnen und Druckgraphik beschäftigte.
1989 Meisterschülerstudium und Diplom. In München als Maler, Zeichner, Illustrator tätig.
Seit einigen Jahren auch ein dilettierender Photograph- Spezialität: Schnappschuss in Farbe und Schwarz-Weiß.
Mehr Infos und Kontakt: www.rudolf-gerer.de
Die zeitgenössische Kunst von Johannes F. John besteht aus Malerei, Grafik und Fotografie. Durch digitale Umsetzung ergeben sich moderne außergewöhnliche Kunstwerke.
Er hat keinen geschlossenen Stil, keine Methode kein Programm. Einen speziellen Stil, den seine früheren, expressionistischen Bilder ausmachten, hat er, wie auch andere berühmte Maler verlassen.
Die neuen Arbeiten zeigen keine konkreten Bildmotive, das Spiel mit den Farben visualisiert eine Welt der Sinne und Fantasie.
Seine Bilder haben meist keine Titel, denn ein Bild wird nicht durch seinen Titel oder durch Erklärung bestimmt – man muss sich damit begnügen es an zu Sehen! J.F.JOHN möchte den Betrachtern die Freiheit geben, die Bilder sprachlich und konzeptionell unvoreingenommen auf sich wirken zu lassen.
Wenn Sie die Farbe Rot sehr oft in seinen Bildern sehen, dann deshalb, weil Rot nicht nur die dominierende Farbe des Farbkreises ist – sie wirkt impulsiv und leidenschaftlich, kraftvoll, dynamisch. Der visuelle Reiz eignet sich besonders für mehr Kreativität in Räumen.
Natürlich lässt sich bekanntlich über Geschmack streiten. Genauso wenig wie die persönliche Vorliebe für gewisse Kunstwerke, Epochen und Stile zur Diskussion stehen, soll es die Art und Weise sein, an die Kunst heranzutreten.
Manch einer bevorzugt Stunden eingehender Betrachtung, andere wiederum verlassen sich auf die Expertise der Kunstvermittler.
Wie hat doch einst Karl Valentin gesagt: „Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit“
Mehr Infos und Kontakt: www.artcollectijohn.de
Heidi Frank aus Prien am Chiemsee ist seit 1990 freischaffene Künstlerin und beschäftigt sich mit Malerei, Objektgestaltung und Möbeldesign. Sie ist Mitglied im Verein und Atelier im Künstlerhof “Zahn am Bach” in Prien.
Bisherige Ausstellungen:
Veröffentlichungen:
Mehr Infos und Kontakt: www.heidifrank.art
Schon seit frühster Kindheit nutzt die Künstlerin das Malen und Gestalten als Ventil und seelischen Ausgleich für das sonst so leistungsorientierte Leben. Ein zweijähriges Studium „Bildnerische Gestaltung, Malerei und Grafik“ an der Leonardo Kunst-Akademie in Mattsee/Salzburg krönte ihre Leidenschaft für die Kunst.
Die Gemälde zeigen Erinnerungen von Ausflügen in der Natur, sind aber keine Mimesis. Je nach Motiv wird die Leinwand und das Malmaterial gewählt. Dann wird gemalt, gespachtelt und mit anderen Mitteln gestaltet. Sie stellen eine Momentaufnahme eines fortlaufenden Prozesses dar – das Leben der Künstlerin.
Kontakt: Rosa Maria Seidl | Mobil: 0176 8024 8072 | rosemarie_seidl@web.de
Als Künstler und Designer folgt Alexander Onufszak seinen Gefühlen und versucht die Schöpfung um uns zu bewundern und zu bewahren. Um so den Raum mit positivem Denken zu füllen, denn Gefühle sind unsere Wahrheiten.
Seit 30 Jahren ist er mit seinem Studio ART & GRAPHIC in den Bereichen Art, Illustration und Corporate Design kreativ tätig.
Seine Bilder, Illustrationen, Portraits und Kunstgrafiken entstehen mit Acrylfarben, Ölfarben, Aquarell, Pastell und in Mischtechniken.
Kontakt: Alexander Onufszak | Mobil: 015140109940 | info@art-graphic.de | www.art-graphic.de
Die Kunst und das eigene Leben sind für Christine Bender zwei Seiten ein und derselben Medaille. In beidem sucht sie nach Neuem oder nach Neuinterpretationen, überprüft Positionen und Perspektiven. Experimentierfreudig und offen spürt sie Themen auf, abstrahiert diese und findet wieder zurück zum Gegenstand – der Figur, dem Tier und der Natur.
Sie arbeitet dynamisch mit Acryl, Ölfarben, Lacken. Sie klebt, näht, kratzt in ihren Arbeiten auf Holz, Leinwand und Papier. Ihre Kunst will mehr anbieten als Orte des flüchtigen Verweilens. Wer sich darauf einläßt, soll Neues entdecken, auch noch nach wiederholtem Betrachten. Christine Bender will Spuren legen statt Staub aufwirbeln.
Kontakt: Christine Bender | Haiming 4 |83119 Obing
cbender1412@mail.de | www.christine-bender.com
Internationale Studienaufenthalte, Malexkursionen und Reisen nehmen weiterhin Einfluss auf das künstlerische Schaffen.
Tauche ein in die abstrakte Malerei!
Kontakt: www.brigitte-bosshammer.de
Angela Sans geboren in Hopfgarten/Tirol ist freischaffende Künstlerin/Autodidaktin und beschäftigt sich seit über 15 Jahren intensiv mit der Malerei.
In ihrer Galerie in Rosenheim widmet sie sich ihrer experimenteller Arbeit – nichts steht von vornherein fest.
Meine Bilder sind farbenfroh, manchmal übertrieben und ein bisschen verrückt
Farben in Acryl, Lacke, Stifte, Sprays, diverse Materialien aus dem umfangreichen Archiv, Pop-Art-Motive, Logos und kommerzielle Marken aus Werbung, Texte und diverse Schriften- hier entstehen aus den genannten Genres farbenfrohe Kompositionen.
Sehr großformatige Bilder werden mit dem Bildträger Leinwand oder PVC-Plane direkt auf die Malwand getackert und bearbeitet. Anschließend wechseln sie die Wand und gehen später für weitere Aktionen auf den Boden; -nun kann gesprüht und geschüttet werden!
Atelier: Von-der-Tann-Str. 1, 83022 Rosenheim
Mehr erfahren: Kunstverein Bad Aibling / Angela Sans
Bei meiner Arbeit mit den Teilnehmern der Malkurse erkannte ich die tiefe Wirkung der Farben auf die menschliche Seele. Über die Farben erhält man sehr leicht einen Zugang zu sich selbst. Indem jemand intuitiv eine Farbe wählt, erzählt die Farbe über die Lebenssituation, in der derjenige sich befindet und erhält Zugang zu seinem selbst.
Erfahre mehr über die Künstlerin und ihre Arbeit: www.biljana-art.com
Vita
Seit 1990 Anstellungen in mehreren Architekturbüros
Von 1991 bis 2001 wohnhaft und tätig im hessischen Rhein-Main-Gebiet
seit 2001 Umzug wieder nach Rosenheim
seit 2004 selbständig als Architektin –
u.a. Innenausbauten bei der Fa. Gabor Shoes AG, Rosenheim
Ausbildung in klassischem Feng Shui bei Yap Cheng Hai
Seit 2011 Beschäftigung mit der abstrakten Malerei
Brigitte Bosshammer, Rosenheim
Johanna Bell-Hartl, Kolbermoor
Gerhard Almbauer, Kunstfabrik Wien, Peter Mairinger, AdbK Kolbermoor
Ausbildung zur Kunsttherapeutin an der Paracelsus Heilpraktikerschule, Rosenheim
Gloria Weicher stellt Acryl Bilder und Aquarelle aus. Ihr Mann Rudi Schiedermair ergänzt die Ausstellung mit Raku-Skulpturen, eine besondere Art der Brenntechnik.
Seit mehr als 20 Jahren malt Weicher und experimentiert mit Farbe und verschiedenen Techniken wie Sand, Pigmenten, Lacke, Pasten usw. Durch zahlreiche Seminare bei namhaften Künstlern, sowie Akademien und bei Malreisen eignete sie sich ihren persönlichen Malstil an. Daraus entstehen Landschaften, Stilleben, Blumen, Abstraktes… in Aquarell, Pastellkreide oder Acryltechnik. Das Leben ist Vielfalt und das drückt sich auch in der Vielfältigkeit ihrer Kunst aus.
Das Malen ist für Frau Weicher Ausdruck der Lebensfreude, Glück des Augenblicks, in dem sie ganz bei sich selbst ist in stiller Übereinstimmung mit dem, was im Moment geschieht.
Gloria Weicher ist Mitglied des Samerberger Künstlerkreises (SKK).
Er entwickelte aus seiner Begeisterung für Keramiken verschiedener Kulturen eine ganz individuelle Objektgestaltung. Besonders der Rakubrand hat es ihm angetan, denn die farbliche Gestaltung und die Bildung des Craqueles ist stets individuell, einzigartig und nicht reproduzierbar. „Der Zwiespalt zwischen Enttäuschung und Begeisterung ist stets vorhanden, denn die Erwartungshaltung ist hoch und der Weg zum erfolgreich gebrannten Stück ist lang.“
“Ich liebe und lebe die Fotografie. Als Jugendliche war es mein Traum und mein innigster Wunsch den Fotografenberuf zu erlernen. Aber wie es im Leben so ist, kam alles anders.“
Seit vier Jahren habe ich mein Berufsleben hinter mich gelassen und widme mich nun mit großer Leidenschaft der Fotografie, vor allem der Makrofotografie. Mit der Kamera auf eine Entdeckungsreise in die Welt der kleinen, verborgenen Dinge zu gehen ist ein spannendes, aufregendes und faszinierendes Abenteuer zu gleich. Man muss viel Zeit und Geduld mitbringen. Aber gerade das macht diese Form der Fotografie so reizvoll. Meine Nachbearbeitung versuche ich so gering wie möglich zu halten, da ich die Dinge so zeigen möchte wie man sie auch in der Natur vorfindet.
Leuchtsegel sind zugleich Bilder, Skulpturen und Objekte. Sie setzen sich aus besonderen Natur-Fundstücken zusammen. Mehr erfahren über die Künstlerin
Die Künstlerin ist auch Lehrerin für Malerei, bietet Kurse und Workshops in Remstal und in Obing an. Außerdem arbeitet sie in verschiedenen Schulen mit Kindern.
Leinwand und Papier mit unterschiedlichen Techniken – Acryl, Mischtechnik, Collagen, Drucke und Aquarell.
Claudia Hassel bildet zusammen mit zwei Kolleginnen die Künstlergemeinschaft Animus9. Animus kommt aus dem Lateinischen und bedeutet: Leben, Seele, Geist, Sinn, Gesinnung, Herz und Mut In diesem Sinne wollen sie Kunst erarbeiten und sich weiterentwickeln. Mehr erfahren über die Künstlerin
Bitte schicke uns per E-Mail eine kurze Vita, ein paar Bilder oder einen Link zu deiner Website. Gerne kannst du uns auch direkt vor Ort besuchen. Schreibe uns hierzu einfach eine kurze Mail. Betreuerin der Ausstellungen ist Hannah Kaindl.
…………………………………………..
Räumlichkeiten
Galerie: Eine breite Treppe führt vom EM-Laden zur Galerie. Angrenzend befinden sich der Akademie-Saal, weitere Büros und die Mitarbeiterküche. Die Galerie dient unter anderem als Empfangsraum für Veranstaltungen, als Begegnunsstätte und als Aufenthaltsraum. Ein durchgängiges Lichtband im Dach sorgt für die optimale Beleuchtung – so kommen die Kunstwerke sehr gut zur Geltung.
Laden: In unserem EM-Laden stehen vier Wände für Bilder zur Verfügung. Sie befinden sich im Bereich des Treppenaufgangs. Ein Teil ist direkt vom Haupteingang des EM-Ladens zu sehen.
Akademie-Saal: Hier mehrere verschieden große Wandflächen zur Verfügung. Im Saal finden regelmäßig Vorträge, Seminare und Mitarbeiterversammlungen statt. Der Raum ist direkt von der Galerie aus zugänglich.
Bilder
Unsere Räume sind sehr hoch, daher bevorzugen wir großformatige Bilder. Am besten ab ca. 100 cm x 70 cm.
Skulpturen
Wir sind auch offen für Skulpturen, die in den Ausstellungsräumen, aber auch draußen im üppigen EM-Garten präsentiert werden können.
Online-Werbung: Wir weisen in unseren Medien (Website generell/unter Veranstaltungen, auf Instagram, Facebook, bei Google und in unserem Newsletter) auf die Ausstellung hin.
Print: Ein eigener Flyer/Plakat/Visitenkarten können im Ladengeschäft ausgelegt/angebracht werden. Auf Wunsch kann auch ein Flyer/Plakat durch uns erstellt werden.
Außenbereich: Beim Kundenparkplatz am Fußweg Richtung Firmengebäude wird auf einem DIN A0 Plakat auf die Ausstellung hingewiesen. Es besteht auch die Möglichkeit zur Anbringung eines Banners (Mesh-Gewebe ca. 4 x 0,5 m). Dieser kann unterhalb des Firmenlogos neben der Zufahrtsstraße angebracht werden (auf eigene Kosten, Gestaltung und Bestellung kann aber übernommen werden).
EM-Chiemgau setzt sich für eine nachhaltige Lebensweise in allen Lebensbereichen ein.
Es gibt viel zu entdecken
Am Standort von EM-Chiemgau in 83071 Stephanskirchen befindet sich seit 2016 die “Chiemgau Akademie” für Veranstaltungen, wie Vorträge, Seminare, Workshops und Tagungen.
Unser Klimaschutzkonzept - Wir gehen jetzt entschlossene Schritte nach vorne und wollen für unsere verursachten Emissionen Ausgleich schaffen.
Lerne die Gemeinwohl-Ökonomie kennen und lies unseren Gemeinwohlbericht - wir wollen immer besser werden.
In der Chiemgau Akademie in Stephanskirchen finden Veranstaltungen verschiedener Art statt. Unsere Events haben immer einen Bezug auf “Enkeltaugliches Leben“, die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz stehen im Vordergrund. Erfahre mehr über die verschiedenen Eventformate in unserem Haus.
Cookie Einstellungen
Wir nutzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Hierfür ist Ihre Einwilligung notwendig, die Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu.
Wir nutzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Hierfür ist Ihre Einwilligung notwendig, die Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu.
Ein Cookie ist eine kleine einfache Datei, die zusammen mit Seiten dieser Website gesendet und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers oder eines anderen Geräts gespeichert wird. Die darin gespeicherten Informationen können bei einem späteren Besuch an unsere Server oder an die Server der betreffenden Dritten zurückgegeben werden.
Statistik Cookies erfassen Informationenn anonym. Diese Informationenn helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Dienst / Cookie | Akzeptieren | |
---|---|---|
Name: Google Analtytics | Akzeptieren:
|
Zweck: Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland Cookie(s): _ga,_gat,_gid Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Dienst / Cookie | Akzeptieren | |
---|---|---|
Name:Facebook Pixel | Akzeptieren:
|
Zweck: Dienst von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policies/cookies |
Name: Google Ads | Akzeptieren:
|
Zweck: Dienst von Google, das für das Conversion-Tracking von Google Ads verwendet wird. Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Name: Pinterest | Akzeptieren:
|
Zweck: Dienst von Pinterest, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland Datenschutzerklärung: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy |
Externe Ressourcen wie Videos, Karten und Social-Media-Inhalte werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Diensten akzeptiert werden, werden Inhalte externen Plattformen ohne manuelle Einwilligung geladen.
Dienst | Akzeptieren | |
---|---|---|
Name:Google Maps | Akzeptieren:
|
Zweck: Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Name:YouTube | Akzeptieren:
|
Zweck: Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Name:Pinterest Feed | Akzeptieren:
|
Zweck: Wird verwendet, um Pinterest-Inhalte zu entsperren. Anbieter: Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland Datenschutzerklärung: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy |
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Dienst | Akzeptieren | |
---|---|---|
Name:EM-Chiemgau | Akzeptieren:
|
Speichert die Einstellungen der Websitebesucher, die in den Datenschutzeinstellungen von EM-Chiemghau ausgewählt wurden. Datenschutzerklärung |
Name: Google Tag Manager | Status:
|
Zweck: Dienst von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung. Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Name: Matomo | Status:
|
Zweck: Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie Besucher die Website nutzen. Anbieter: EM-CHIEMGAU Datenschutzerklärung: https://shop.em-chiemgau.de/datenschutz/ |
Name: Tracify | Status:
|
Zweck: Dienst von Tracify für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie Besucher die Website nutzten. Datenschutzerklärung: https://shop.em-chiemgau.de/datenschutz/ |
Name: Shoplytics | Status:
|
Zweck: Dienst von Shoplytics für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie Besucher die Website nutzten. Anbieter: Gerd Breil und Florian Schoel Onlinemarketing Klickpro.de GbR, Am Mühlgraben 5, 85435 Erding Datenschutzerklärung: https://shoplytics.de/datenschutzerklaerung |