Startseite » PROJEKTE » Gemeinwohl-Ökonomie
Gemeinwohl zertifiziert!
Seit 2018 ist EM-Chiemgau Gemeinwohl zertifiziert! Lernen Sie die Gemeinwohl-Ökonomie kennen und lesen Sie unten unseren Gemeinwohlbericht!
Die “Gemeinwohl-Ökonomie” bezeichnet ein Wirtschaftsmodell, das auf gemeinwohl-fördernden Werten statt reiner Gewinnorientierung aufgebaut ist. Als ethische Marktwirtschaft kann sie ein Veränderungshebel auf wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Ebene sein. Initiiert und vorangetrieben wurde die Idee der “Gemeinwohl-Ökonomie” von Mag. Christian Felber aus Österreich.
Seit 2008 veranstaltet EM-Chiemgau regelmäßig die “EM-Tage” – ein Event mit Vorträgen und Workhops. Schon 2013 haben wir den Initiator der Gemeinwohlökonomie, Christian Felber, zu einem Vortrag auf den EM-Tagen auf der Fraueninsel eingeladen. Von seinen Ideen und Forderungen inspiriert, wurde einige Jahre später der Beschluss gefasst, selbst die Zertifizierung als GWÖ-Unternehmen anzustreben.
Die Gemeinwohl Ökonomie etabliert ein ethisches Wirtschaftsmodell. Das Wohl von Mensch und Umwelt wird zum obersten Ziel des Wirtschaftens.
— Christian Felber
Eine Gemeinwohl-Zertifizierung kann man sich wie eine wirtschaftliche Bilanz vorstellen, jedoch gibt es einen großen Unterschied. Statt dem Vergleich verschiedener Unternehmenszahlen, betrachtet man sein Unternehmen mithilfe der Gemeinwohlmatrix. In diesem Schema werden z. B. folgende Punkte betrachtet:
Zusammen mit einer weiteren Gruppe von Unternehmern (Peer-Group) werden die Hauptsäulen der Gemeinwohl-Ökonomie mithilfe eines Gemeinwohl-Experten analysiert und erarbeitet. In diesem Prozess beleuchtet und betrachtet man sein eigenes Unternehmen sehr genau.
Jedes Unternehmen verfasst einen Gemeinwohl-Bericht und legt in schriftlicher Form da, wie Gemeinwohl bereits im Unternehmen umgesetzt wird.
Am Ende der Zertifizierung bewerten sich die Unternehmen gegenseitig und eine Expertengruppe beurteilt die Gemeinwohl-Bilanz und den Gemeinwohl-Bericht.
Der Bewertungsrahmen liegt zwischen -3600 und +1000 Punkten.
Interessieren Sie sich für die Gemeinwohlökonomie für Ihr eigenes Unternehmen? Leisten Sie Pionier-Arbeit und seien Sie mit dabei – die Gemeinwohlzertifizierung für Ihren Betrieb!
Welche Vorteile hat die Gemeinwohlzertifizierung für Ihren Betrieb?
Mehr Informationen für die Gemeinwohlzertifizierung für Unternehmen aller Art finden Sie hier auf
www.ecogood.org/gemeinwohl-bilanz
Die Bewegung der Gemeinwohl-Ökonomie umfasst über 2200 Unternehmer und 7000 Privatpersonen. Zusammen engagieren sie sich für die Umsetzung der Ideen der „Gemeinwohl Ökonomie“ in allen Bereichen unserer Gesellschaft. Gemeinsam sollen die Ideen weiterentwickelt werden, so dass das Wirtschaftsmodell der Gemeinwohlorientierung immer mehr Gewicht hat.
In ganz Deutschland/Europa haben sich Gruppen zusammengefunden, die aktiv diese Ideen diskutieren, sich austauschen, Veranstaltungen durchführen und immer mehr Menschen für „Gemeinwohl“ begeistern.
Wie GEMEINWOHL fühlst du dich? Mach den Selbsttest:
Auf der Webseite www.ecogood.org/privatpersonen können Sie eine Gemeinwohl-Gruppe in Ihrer Nähe finden.
Auf unsere Zertifizierung zum Gemeinwohl-Betrieb sind wir stolz – besonders freut uns die Einschätzung der Jury auf den gesellschaftlichen Nutzen unserer Produkte und Dienstleistungen.
Unser Fazit: Diese Zertifizierung ist ein Prozess der Veränderung und der Optimierung. So reduzieren wir bereits Plastikverpackungen, stellen auf recycelte Materialien um und forcieren weiterhin ökologische Produktentwicklungen.
Die Gemeinwohlzertifizierung motiviert uns immer besser zu werden.
EM-Chiemgau setzt sich für eine nachhaltige Lebensweise in allen Lebensbereichen ein.
Es gibt viel zu entdecken
Für uns ist das Thema Nachhaltigkeit selbstverständlich. Daher setzen wir unterschiedliche Maßnahmen um.
Wir haben eine detaillierte CO2-Bilanz für unseren Unternehmensstandort Stephanskirchen aufgestellt.
Das Ziel von positerra ist es, Landwirte dabei zu unterstützen Humus aufzubauen und Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, ihre CO2-Emissionen vor Ort in Deutschland zu kompensieren.
Unser Klimaschutzkonzept - Wir gehen jetzt entschlossene Schritte nach vorne und wollen für 100 % unserer gesamten Emissionen Ausgleich schaffen.
Bitte gib hier Deine E-Mail-Adresse für die Anmeldung an, z. B. abc@xyz.com.
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Hierfür ist Ihre Einwilligung notwendig, die Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Wir nutzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Hierfür ist Ihre Einwilligung notwendig, die Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Ein Cookie ist eine kleine einfache Datei, die zusammen mit Seiten dieser Website gesendet und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers oder eines anderen Geräts gespeichert wird. Die darin gespeicherten Informationen können bei einem späteren Besuch an unsere Server oder an die Server der betreffenden Dritten zurückgegeben werden.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Dienst | Cookie Name | Cookie Laufzeit | Status | |
---|---|---|---|---|
Name: Google Analtytics | Cookie Name: _ga | Cookie Laufzeit: 1 Jahr | Status:
|
Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Dienst | Cookie Name | Cookie Laufzeit | Status | |
---|---|---|---|---|
Name:Facebook Pixel | Cookie Name:_fbp,act,c_user,datr,fr,m_pixel_ration,pl,presence,sb,spin,wd,xs | Cookie Laufzeit:1 Jahr | Status:
|
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. https://www.facebook.com/policies/cookies |
Externe Ressourcen wie Videos, Karten und Social-Media-Inhalte werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Diensten akzeptiert werden, werden Inhalte externen Plattformen ohne manuelle Einwilligung geladen.
Dienst | Cookie Name | Cookie Laufzeit | Status | |
---|---|---|---|---|
Name:Google Maps | Cookie Name: | Cookie Laufzeit:1 Jahr | Status:
|
Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. https://policies.google.com/privacy |
Name:YouTube | Cookie Name: | Cookie Laufzeit:1 Jahr | Status:
|
Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. https://policies.google.com/privacy |
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Dienst | Cookie Name | Cookie Laufzeit | Status | |
---|---|---|---|---|
Name:EM-Chiemgau | Cookie Name:pw_cookie_settings | Cookie Laufzeit:1 Jahr | Status:
|
Speichert die Einstellungen der Websitebesucher, die in den Datenschutzeinstellungen von EM-Chiemghau ausgewählt wurden. Datenschutzerklärung |
Name: Google Tag Manager | Cookie Name:_gid | Cookie Laufzeit:2 Jahre | Status:
|
Dienst von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung. https://policies.google.com/privacy?hl=de |