Unsere Kunden berichten über EM

Kundenstimmen und Erfahrungen mit EM (Effektiven Mikroorganismen)
– hier veröffentlichen wir Feedback von unseren Kunden zum EM-Einsatz in Garten, Haushalt, Wohlbefinden und vieles weitere mehr. Die Liste wird ständig erweitert.
Du hast auch Erfahrungen mit EM? Schreib uns dein Feedback, wir freuen uns!
Inhaltsübersicht Kundenstimmen:
- Kundenstimmen zu EM allgemein
- Erfahrungen mit EM im Garten
- Erfahrungen mit EM in der Reinigung
- Feedback zur EM-Keramik
- Erfahrungen mit EM – Wohlbefinden Mensch
- Erfahrung EM-Einsatz bei Tieren
Hier findest Du eine Übersicht unserer Trusted-Shop Bewertungen: Bewertungen Onlineshop EM-Chiemgau

Kundenstimmen allgemein zu Effektiven Mikroorganismen
Habe mit Begeisterung verschiedene Produkte ausprobiert:
EM-Blond und EM-aktiv, beides erfüllt wie von Ihnen beschrieben alle Erwartungen.
Ropro Streu mit Urgesteinsmehl nach Vorgabe in den Bokashi-Eimer macht nach der Vererdung eine wunderbare Erde.
- Ich konnte zweimal den Bokashi-Eimer leeren, mit der entsprechenden Wartezeit gedeiht alles gut trotz Hitze.
- Mit einer Grasmulchschicht musste ich weniger wässern, habe Giesswasser eingespart. Werde nächstes Jahr noch mehr ausprobieren.
- Habe meine Orchideen und Usambaraveilchen mit einer niedrig dosierter Bokashisaftlösung einmal wöchentlich gedüngt. So schöne und gesund aussehende Pflanzen hatte ich trotz guter Pflege noch nie. Es riecht nicht unangenehm.
- Außerdem gieße ich meine Pflanzen nur noch mit EM Pipes Wasser. Ich kann EM nur empfehlen. Es erleichtert die Haus-und Gartenarbeit enorm und macht Spaß und Erfinderisch.
Mit freundlichen Grüßen Christine und Bruno H.
Was ich alles mit EM mache:
Durch EM bin ich ein anderer Mensch geworden. Ich werde auch oft belächelt, wenn ich über die Produkte erzähle, bin aber überzeugt davon.
Das mache ich alles mit EM:
- Wäsche waschen mit Textilreiniger super Ergebnis.
- Bokashi im Bokashi-Eimer mach ich auch und es gelingt auch gut.
- Im Garten arbeite ich nur mit EM.
- Putzen mit EM kann ich nur empfehlen.
- In das Scharfe Blond leg ich auch mein Grillfleisch ein, das ist ein Geheim-Tipp.
- Zur Zeit mach ich eine Trinkkur mit Multi Impuls und fühl mich wohl dabei.
- Bei Wespenstiche trage ich die Urlösung pur auf und die Schwellung und der Schmerz verschwinden sofort.
- EM schafft ein gutes Raumklima. Wolke 7 und EM blond verwende ich auch.
- EM begleitet mich durch jeden Tag. Ich könnt noch so viele andere Anwendungen schreiben.
LG Elisabeth H.
Der größte Erfolg mit EM
Der größte Erfolg mit EM war bei uns im Keller mit einem alten Abfluss, der total vermoost und verschlimmert war. Sogar die heftigsten Chemikalien haben nur kurzfristig etwas geholfen.
Nach Einsatz von EM ist alles sauber und es gibt keine Geruchsbelästigung mehr. Auch das EM-Kin ProBien habe ich inzwischen im Einsatz. Den Hühnerstall habe ich mit EM-blond eingesprüht, sogar die Hühner. Das Klima der Umgebung hat sich eindeutig verbessert.
Im Bad, WC, Auto Innenbereich setzen wir EM ebenfalls ein. Alle Chemikalien, die bisher zum Einsatz kamen, werden bei uns verschwinden.
Viele Grüße von EM-Fans Familie Strauß
Wie ich zu EM kam – Erfahrung in Reinigung und Garten:
Es war Sommer und wieder einmal hatten meine Zucchini Mehltau, wie eigentlich jedes Jahr. Eine Freundin von mir erzählte sie sprüht in ihrem Garten effektive Mikroorganismen und hat das „Mehltauproblem“ in den Griff bekommen.
Natürlich habe ich das gleich gegoogelt, aber genau verstehen konnte ich es nicht so was da geschieht oder wie es wirkt. Ausprobiert in meinem Garten habe ich es also nicht. Im Advent war ich in Innsbruck und eine Ausstellung führte mich in eine Gärtnerei. Die hat gleich am Eingang darauf aufmerksam gemacht: „Wir arbeiten mit effektiven Mikroorganismen“. Aha, die auch. Na dann muss da ja mehr dahinter stecken. Ein Verkaufsständer war auch gleich gefunden und mit einem Anwenderkatalog und einem Probierset zum Putzen ging ich heim.
Natürlich ist mir beim Putzen gleich eine Veränderung aufgefallen. Meine Hände musste ich nicht eincremen danach, sonst waren sie immer trocken und unangenehm von den Mitteln. Auch die Veränderung in den Wohnräumen, es war alles so rein und klar oder einfach positiv. Das Putzergebnis hat sich auch sehen lassen können und außerdem kann man mit dem Wasser auch noch die Pflanzen gießen. Ja super, da bekommt mein Rosenstrauch gleich jede Woche einen Eimer voll hingeschüttet.
So, nun meinen unglaubliche Entdeckung im Frühjahr: An dem Rosenstrauch der wöchentlich in den Genuss des EM-Putzwasser gekommen war, hatten sich nur einige Blattläuse verirrt. Ein weiterer Rosenstrauch, der diese Behandlung nicht genossen hatte, er war etwas weiter vom Haus weg, war total verlaust.
Jetzt könnte man noch sagen, verschieden Rosenarten. Nein, gleiche Art nur unterschiedliche Farbe. Daraufhin habe ich meine 1. Bestellung bei EM-Chiemgau gemacht und meine Rosen waren Lausfrei. Nun habe ich mein Spektrum in Sachen EM sehr erweitert und EM-Anwendungen finden in Küche, Haushalt und Garten statt.
Ich bin froh diese Erfahrungen gemacht zu haben und kann nur jedem raten sich darauf einzulassen und auszuprobieren.
Natürlich empfiehlt es sich klein und in einem Teilbereich anzufangen. So dass war mein Anfang mit EM und es geht täglich weiter.
Mit freundlichen Grüßen Martina H.


So kamen wir zu EM – Erfahrung mit EM-Keramik, EM bei Hochwasserschäden, EM-Reinigung:
Die EM – Keramik Röllchen (Pipes) verwende ich schon eine ganze Weile. Das Kaffeewasser für morgen früh wird heute schon aus der Leitung gezapft und es steht dann in einem Glasbehälter. (ausgedienter Kaffeebereiter). Morgen in der Früh wird dann das so vorbereitete Kaffeewasser (kurz aufgekocht) von Hand in das Filter gegossen. Wir haben so immer einen sehr feinen Morgenkaffee. Immer den Gleichen, denn das Wasser wird genau, wie das Kaffeepulver- (selbst gemahlen!). Ähnlich beim abendlichen Tee. Im Moment gibt es Tee aus Hagebuttenschalen (selbst geerntet, getrocknet, entkernt) Das Teewasser wird am Morgen frisch gezapft, kurz abgekocht und in den Glasbehälter ( siehe oben!) gefüllt. Wenn es angekühlt ist, werden die Röllchen ins Wasser getan und dann noch 2 Löffel Hagebuttenschalen. Den Tag über sitzen die Röllchen und die Schalen im Teewasser, welches dann am Abend in dem Glasbehälter in ein Wasserbad kommen. Jetzt wird der Sud so auf 90 Grad erhitzt und sodann genussvoll getrunken! Bitte probieren. (Bombastus verkauft auch Hagebuttenschalen!)
Jetzt möchte ich Ihnen gern erläutern wie ich persönlich zu EM gekommen bin.
Unser Einfamilienhaus hatten wir 1993 gebraucht gekauft und über viele Jahre gründlich saniert. Ich bin Bauingenieur. Am Tag der Wende sind wir „umgezogen“ bis 2002 haben wir in Göppingen gearbeitet (im Beruf) und gelebt. Das gekaufte Haus stand an der Elbe bei Wittenberg. Und leer, da auch die damaligen Mieter „umgezogen“ sind. So konnte ich das Haus wirklich schön herrichten. In aller Ruhe und mit viel Liebe. Weil, arbeiten war immer mein Hobby!
Mit 60 ohne Abzüge in die Rente. So war das damals noch. Im Juli 2002 sind wir also wieder zurückgegangen, in unser eigenes, schön hergerichtetes Haus. Ein sehr schönes Gefühl. Zu tun gab es ja dennoch genug im und am Haus. So hatte ich im Keller mal gerade die Stahlregale aufgebaut um Stauraum für das Umzugsgut zu schaffen.
Bekannt mit EM wegen dem überfluteten Keller bei der Jahrhundertflut
2002 im August kam dann die Jahrhundertflut und unser Dorf stand voll im Wasser. In unserm Keller pegelte sich der Hochwasserstand exakt 5 cm unter der Kellerdecke ein!!!
Von außen hatte ich den Jahren davor das gesamte Haus freigelegt. (eigene Handarbeit!) Die Wände von außen richtig gesperrt (gegen Feuchtigkeit) und auch für den Abzug evtl. Wassers gesorgt. Dränge!
Nach einer reichlichen Woche war das Wasser aus dem Keller abgesickert. In der Zeit hatte ich aller Kellerfenster und –türen (Garage!) ausgebaut und weit geöffnet. Damals war zum Glück ein Bombenwetter. Es trocknete gut. Aber es stank furchtbar. Überall brauner Schlick und jede Menge Öl aus den Tanks der Nachbarn. (Wir hatten uns für die Nachtspeicherheizung entschieden. Wir 2 Leute brauchten Energie für das ganze Haus und den Hof für 1200 € in ganzen Jahr. Superdämmung!)
Also. Das Haus trocknete schnell aber es stank! An einem dieser Tage war ich beim Zahnarzt. Im Wartezimmer Thema: Hochwasserschäden. Es wurde also berichtet, dass heute in einem Nachbarort ein Mittel ausgegeben wird, welches diese Schäden beheben sollte.
Natürlich bin ich sofort dort hin gefahren. Einen Kanister, ich glaube es waren 5 Liter , EM-B ·aktiv. Die Lösung nach Angaben hergestellt und in eine 5-Liter-Gartenspritze gefüllt und mal losgedüst!! (Dem Trinkwassernetz war beim Hochwasser nichts passiert, ebenso dem Telefonnetz)! Nach ½ Stunde habe ich dann mit dem Wasserschlauch den ganzen Dreck abgespritzt –und der Keller war sauber und es duftete eher frisch!!!
Ja, das war meine erste Bekanntschaft mit EM! Seither werde ich nicht müde, immer wieder Menschen die Vorzüge zu erläutern. Ich hab ja nichts davon, aber manchmal lassen sich auch Bekannte überzeugen. Bei Ihnen kaufen nun einige meiner Bekannten. Und noch ein Herr aus der benachbarten Strasse hier in Dresden. Sie alle versorgen auch ihre Familien (Kinder und Enkel) mit Ihrem EM!
Mit EM den Abwasch vorbehandeln
Ich verwende, wie Sie ja wissen, ausschließlich EM –blond. Flasche liegt im Kühlschrank im oberen Fach. Ich verdünne reichlich und verwende es zum Vorsprühen vor dem Abwasch im Waschbecken. (In der Spülmaschine stecken ein paar Keramik Röllchen.)
Das Auto mit EM waschen
Der Motor vom heilix Blechle (MB E 200 K) wird mehrmals im Jahr gewaschen und natürlich vorher eingesprüht – daher ohne Chemie! Ebenso die Alu-Felgen und und und!
Ich hoffe sehr, Sie nicht zu sehr gelangweilt zu haben. Mein Fazit: EM ist das Beste, was uns passiert ist. Hoffen wir, das auch die Bäuerlein bald dahinter kommen und ihre Gülle ordentlich behandeln!
In diesem Sinne möchte ich mich mit freundlichen Grüßen aus Dresden verabschieden.
Servus, sagt der Siggi!
EM-Einsteiger berichten: Super Erfolge in allen Bereichen
Sehr geehrtes Team von EM-Chiemgau, Vielen Dank für die zweite Zusendung von EM blond und den Prospekten, die wir in der Praxis meiner Frau auslegen werden.
Der größte Erfolg mit EM war bei uns im Keller mit einem alten Abfluss, der total vermoost und verschlimmert war. Sogar die heftigsten Chemikalien haben nur kurzfristig etwas geholfen. Nach Einsatz von EM ist alles sauber und es gibt keine Geruchsbelästigung mehr.
Auch das ProBien habe ich inzwischen im Einsatz.
Den Hühnerstall habe ich mit EM Blond eingesprüht, sogar die Hühner. Das Klima der Umgebung hat sich eindeutig verbessert.
Im Bad, WC, Auto Innenbereich wurde EM ebenfalls eingesetzt. Alle Chemikalien, die bisher zum Einsatz kamen, werden bei uns verschwinden.
Viele Grüße von EM-Fans
Familie S.


Erfahrungen mit EM in der Reinigung
Feedback zu Sapalotta
Als Landwirtin lege ich großen Wert auf regionale Produkte. Daher freut es mich sehr, dass es nun einen probiotischen Reiniger mit nicht nur natürlichen, sondern auch regionalen Inhaltsstoffen gibt. Sapalotta riecht fein nach Kräutern und sorgt für ein angenehmes Raumklima. Außerdem brauche ich mir keine Sorgen um meine Feriengäste zu machen, da der Reiniger auch für Allergiker und empfindlichere Menschen geeignet ist.
Gerlinde Gröbner vom Emplhof
Begeisterte EM-blond und Mikrorein-Anwenderin
Hallo, ich bin total begeistert von EM-blond und EM-Mikrorein. Die Kosmetik muß ich erst noch testen, ob sie wirklich auch so toll ist. Muß jetzt auch noch meine alten Putzmittel auf brauchen. Doch das freut mich nicht, denn die riechen nicht besonders.
Schöne Feiertage und ein gesundes neues Jahr wünscht euch allen
Helga M.
Feedback zu EM-blond
Bis jetzt das beste Produkt was ich kenne zum Waschen, Putzen und Blumen gießen.
Dazu achte ich gerne auf die Mondrhythmen zum richtigen Zeitpunkt, probiert es einfach mal aus, das Ergebnis wird euch überzeugen!
Wer Hund und Katze hat sollte EM blond im Haus haben, ihr werdet es lieben, versprochen!!! Gerüche waren gestern. Perfekte Lösung und das ohne Chemie, was will man mehr?
Sehr gerne würde ich noch mehr Menschen erreichen und sie mit euren Produkten bekannt machen….die Begabung vor Publikum zu sprechen fehlt mir jedoch….würdet ihr auch nach Hessen in den Kreis Limburg/Weilburg kommen? Wir haben hier sehr schöne Hotels mit Seminarräumen!
Herzliche Grüße aus Löhnberg
Eveline S. (Kundenbewertung von Trusted-Shop, Juni 2022)
Feedback zu EM-Mikrorein
EM ist das genialste zum putzen, waschen und Luft erfrischen, was ich je benutzt habe und dabei tue ich was gutes für mich und die Umwelt!
Petra T. (Kundenbewertung von Trusted-Shop, Juni 2022)
Feedback zu EM-blond
Ich habe nachbestellt, weil mir das EM Blond und das Mikrorein wirklich gut gefallen (und die Mittel für Bokashi). Es sind keine Wundermittel, aber dafür, dass sie auf Basis von Mikroorganismen (MO) arbeiten, sind sie erstaunlich gut, ähnlich effektiv wie starke chemische Produkte ohne scharfen Geruch und die ätzende Wirkung. Überzeugt hat mich der Abwaschlappentest. Ich kann stinkende Abwaschlappen nicht ausstehen. Die meisten Leute knüllen sie nach Benutzen im nassen Zustand; so auch meine Männer! Tipps wie desinfizieren, in der Mikrowelle erhitzen und dann in die Waschmaschine (60-90 Grad) waren nur von kurzer Dauer effektiv. Das Besprühen/richtig-nass-machen der Lappen mit EM Blond schlug ein wie eine Bombe (kein Geruch mehr!) und hat mich überzeugt. Es gibt auch einen Nachteil; da es lebende Organismen sind, können die Reinigungsmittel auch verderben. Daher bin ich dazu übergegangen, es nicht mehr allzu sparsam zu dosieren. Laut Hersteller ist es unbedenklich für die Umwelt. Und der Geruch ist wie immer Geschmackssache. Ich finde EM Blond riecht etwas nach hefigem Bier und Honig und leichtem Apfelessig, was ich prima finde 🙂
Danielle H. (Kundenbewertung von Trusted-Shop, Mai 2022)
Feedback zu emC-Reiniger
Hab den Allzweckreiniger Lavendel und den Teppichreiniger bestellt. Ich bin begeistert! Alles wird super sauber und das ohne Chemie.
Außerdem ist die Luft im Raum sehr gut geworden. Bestelle regelmäßig und werde es auch immer weiterempfehlen
Yvonne R.. (Kundenbewertung von Trusted-Shop, April 2022)
Weiteres Feedback zur EM-Reinigung findest Du hier: Referenzen Reinigung im Gewerbe

Erfahrungen mit EM im Garten
Feedback zu EM-aktiv
Die Produkte sind wunderbar. Meine Pflanzen gedeihen mit EM-AKTIV prächtig und benötigen fast keine zusätzlichen Dünger.
Im Haushalt verwende ich EM-blond für viele Gelegenheiten. Ich liebe die EM-Produkte und bin sehr glücklich, das es sie gibt.
Die Lieferung erfolgt immer sehr schnell. Ich bin sehr zufrieden.
Maria S. (Kundenbewertung von Trusted-Shop, Juni 2022)
Mit Bokashi Traum-Tomaten züchten
…Fernab von dem Krug, der mir sicher auch Spaß machen würde, bin ich begeistert von EM und benutze ihre Körperpflegemittel sowie Haushaltsreiniger seit langem. Das interessanteste Produkt für mich als mehr oder minder Selbstversorgerin aus meinem Garten ist jedoch Bokashi. Ich stelle ihn seit 8 Jahren her und bringe ihn in meinen Garten ein. Das bestechendste Ergebnis erhielt ich letztes Jahr mit Tomaten im Kübel vor der Hauswand. Ich verwende nur Bio Saatgut, welches ich seit vielen Jahren selbst vermehre. Zudem arbeite ich seit 20 Jahren nach den Aussaattagen von Maria Thun. Diese drei Komponenten erlaubten es mir Tomaten von ca. 3 m Höhe zu züchten, die ich noch volltragend (grün) zum letzten Erntetermin Ende Oktober vor den ersten Frösten aberntete und zusammen mit reifen Äpfeln in Kisten in den Keller stellte. Ich habe jetzt noch viele schöne Tomaten im Keller, die besser schmecken als jede Flugware aus dem Bioladen und werde sie bis zum Aussähen Ende Februar dort aufbewahren und direkt aus dem „natürlichen Saatgutbeutel“ entnehmen können. Ich freue mich jetzt schon auf die neue Gartensaison und
verbleibe mit freundlichen Grüßen Christiane W.

Erfahrungen mit EM-Keramik
Vom EM-Krug begeistert
Ich bin zu meinem EM Krug über eine sehr liebe Freundin gekommen, da wir nach unserem Hundespaziergang immer ein Glas Wasser getrunken haben. Zuerst ist mir die frische des Wassers aufgefallen und dennoch war ich total begeistert von der Schönheit des Kruges. Ich fragte, wo meine Freundin den schönen Krug gekauft hätte und sie hat mir dann von den effektiven Mikroorganismen erzählt und mir Eure Webseite zum Stöbern empfohlen.
Mittlerweile habe ich zu Hause und auf der Arbeit einen EM Krug 🙂
Was mich zum einen immer daran erinnert, genug zu trinken, des weiteren mich immer wieder überrascht, wie lange das Wasser frisch und kühl im EM Krug bleibt!!
Auch sind die EM Krüge sehr schöne Geschenke.
Liebe Grüße aus dem Saarland Liane P.



Erfahrungen mit EM und Wohlbefinden
Neurodermitis verbessern
Seit 36 Jahren leide ich unter Neurodermitis. Seit ungefähr einem halben Jahr ist es unerträglich geworden – jede kleine Minderung wäre wünschenswert. Durch die tolle Beratung von Frau Surwald von EM-Chiemgau habe ich mir nun das EM-Keramikpulver zugelegt.
Meine Blumen möchten sicher auch noch mehr davon – aber ich bin begeistert. Nach relativ kurzer Anwendung mit 2-3 Esslöffel Pulver in einem Vollbad, kombiniert mit 500g Kochsalz ist mein bis dahin offener, blutiger Rücken schon mal geschlossen.
Das Pulver lässt sich auch gut in Cremes einarbeiten. Zudem trinke ich gelegentlich noch EM-blond und nehme B-Vitamine. Ein Versuch ist es für jeden Hauterkrankten wert – denn weniger ist oftmals mehr!!!
Manuela R.

Erfahrungen mit EM bei Tieren
EM-Behandlung bei Pferd mit aufgeschlagenem Karpal-Gelenk
Mit meiner Tätigkeit als Tierheilpraktikerin traf ich u.a. ein Pferd auf, das sich das Karpal Gelenk aufschlug. Da bereits auch eine Sepsis vorlag und Lymphangitis, zog ich es vor, diese Problematik innerlich mit täglich 100 ml CFKE und äußerlich mit EM-aktiv pur anzugehen. Es benötigte Zeit, doch die Sache gelang. Äußerlich arbeitete ich im Sommer der Fliegen wegen tagsüber mit Angußverbände und abends benetzte ich das Gelenk großzügig mit EM-aktiv. Mit der Zeit konnte ich das EM verdünnt anwenden und die innerlichen Gaben absetzen, da die Tiere signalisieren, wenn was gut ist.
Ein Erfolg für Besitzer, Tier und mich. Die Geduld hat sich gelohnt.
Erfolge bei Stoffwechselstörung der Kuh
Außerdem besitze ich seit 8 1/2 Jahren eine Ammenkuh. Sie wurde von mir mit der Flasche aufgezogen, da sie 8 Wochen zu früh geboren wurde und mit ihrem damals 12 kg Startgewicht keine Chancen gehabt hätte.
Bei Kuh Luna liegt eine „angeborene“ Stoffwechselstörung vor. Sie neigt zu extremer Blähsucht und Koliken. Seit ich ihr das CFKE (Fermentierter Kräuterextrakt täglich verabreiche, oder im Sommer zu den Weidestoßzeiten von 200ml /täglich, gibt es eine deutliche Verbesserung. Außerdem mische ich in das EM-aktiv Nelkenöl mit rein, womit ich einen wunderbaren Schutz vor fliegen, Wespen, Bremen habe. Eine tolle preiswerte Sache dieses EM.
Roswitha S., Tierheilpraktikerin
Unglaubliche Erfolge in Geflügelställen
Ich benutze jetzt seit ca. einem Jahr Kräuterextrakt plus RoPro Streu in meinen Geflügelställen. Der Vorher Nachher-Vergleich ist unglaublich. Das Stallklima wurde völlig auf den Kopf gestellt. Es gibt keinerlei beißende und stechende Gerüche mehr. Die Fliegenplage ist auf ein Minimum gesunken. Die Einstreu ist beim Misten schon zum Großteil verrottet. Dem Geflügel tut der Futterzusatz offensichtlich gut. Ich bin totaler Fan von EM geworden!
Peter S.

9 Kommentare zu “Unsere Kunden berichten über EM”
Marion Fock
Hallo
Ich verwende schon sehr lange effektive Mikroorganismen
Hauptsächlich zum putzen.
Nun habe ich seit gestern die Keramikpipes in einen Wasserkrug
10 Stück auf einen Liter Wasser zum Trinken.Über den Abend verteilt trank ich zwei Gläser.
Nun hatte ich seltsame Symptome und frage mich,ob das davon kommen kann.
Starker Schwindel und Kreislaufschwäche
Ich möchte noch erwähnen,dass ich Zöliakie habe und auch dahin geht meine Frage.
Kann ich bedenkenlos diese Pipes verwenden, da Ema ja mit Getreide hergestellt wird und somit nicht glutenfrei ist.
Mit freundlichen Grüßen
Marion
Antworten anzeigen
Elisabeth Walther
Hallo Marion,
es kommt sehr, sehr selten vor, dass Menschen erstmal auf die erhöhte Schwingung vom Trinkwasser reagieren, da sollte eine kleine Menge Wasser täglich langsam gesteigert getrunken werden, eine Eingewöhnungszeit ist empfehlenswert. Probieren Sie mal einen Esslöffel von diesem Wasser einzunehmen und dann täglich/wöchentlich steigern. Von dieser EM Keramik geht nur eine energetische Schwingung auf das Wasser, lebende Bakterien sind durch den Brennvorgang nicht mehr vorhanden.
Ihre Reaktion kann Zufall gewesen oder es war tatsächlich das energetisierte Trinkwasser, entscheiden Sie aber bitte selbst wie heftig/kritisch Ihre Reaktion war und ob das energetisierte Wasser weiter getrunken werden soll.
Über Ihre weiteres Vorgehen können Sie uns gerne Informieren.
Herzliche Grüße aus dem Chiemgau
Rainer Schmiedl
Beratung
Toni Jenter
Mein Shetty-Pony hat seit geraumer Zeit eine Warzenähnliche Wucherung rund ums Auge.Sämtliche Mittel hatten bisher kein Erfolg.
Ich verwende nun seit ca. 2 Monaten Em Blond und Ro Pro Pferdesalbe in Kombination.
An einem Tag säubere ich die Wucherung mit einem Wattepad getränkt mit Em Blond und am nächsten Tag creme ich mit Ro Pro Pferdesalbe ein .
Mittlerweile ist die Wucherung fast weg.
Ich kann diese tollen Produkte nur empfehlen!
Mit freundlichen Grüßen Toni Jenter
Weinzierl Manuela
Hallo
Ich bin noch in den Anfängen mit EM und begeistert. Gestern haben wir bemerkt, dass unserer Wasserspülkasten total verkalkt ist und sich daher die Toilettenspülung immer wieder von selbst losspült. Wir wollen den Wasserkasten entkalken und jetzt meine Frage Kann man die Pipes zur Vermeidung von Kalk reingeben. Wenn ja, wieviele braucht man dann?
Oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Besten Dank.
Manuela
Antworten anzeigen
Annerose Fischer
Hallo Manuela,
wenn der Spülkasten so sehr verkalkt ist würde ich ihn zuerst entkalken, (z.B. mit dem Kalklöser) bevor die Keramik-Pipes in den Spülkasten kommen. Empfehlen kann ich da entweder 100 g graue EM-Keramikpipes oder den kleinen Universalring. Trotz der EM-Keramik wird sich aber dennoch Kalk ablagern. Aber in der Regel nicht mehr so viel und leichter lösbar. Also immer wieder mal nachschauen und gegebenenfalls entkalken.
Herzliche Grüße
Annerose Fischer
Claudia Crawford
Danke für diese tolle Rückmeldung! Ich wünsche Ihnen auch weiterhin viel Freude beim Ausprobieren und Anwenden dieser effektiven Helfer!
Alles Gute für Sie
Herzlich
Claudia Crawford
Antworten anzeigen
Wolfgang
Können auch Menschen zum Schutz vor Zecken ein EM Band und falls ja, wo, tragen!?
Antworten anzeigen
Annerose Fischer
Bei Haustieren kann die EM Keramik tatsächlich dafür sorgen, dass Zeckenbefall reduziert wird. Dies lässt sich relativ leicht feststellen, indem man die Hunde nach dem Spazieren gehen nach Zecken absucht. Viele Hunde (oder auch Katzen) haben tatsächlich wesentlich weniger Zecken, als ohne dieses Halsband. Trotzdem ist es kein absolut zuverlässiger Schutz. Sicher hat die EM Keramik auch auf den menschlichen Körper einen positiven Einfluss, daher tragen viele Leute gerne den EM Schmuck. Kunden berichten immer wieder davon, dass sie ausgeglichener sind, und mehr Energie für den Alltag haben, beim Tragen des EM Schmucks. Aber als „Zeckenabwehrmittel“ würde ich es nicht empfehlen, auch wenn es die Zeckenabwehr sicher mit unterstützt.
Herzliche Grüße
Michael Drechsler
Ellen Kugele
Habe seit 10 Jahre MCS (Multiple Chemical Sensitivity) = vielfache Chemikalienunverträglichkeit.
Seither bin ich auf der Suche nach chemiefreien Reinigungs- Wasch-und Kosmetikartikeln.
Meine Tochter hat mich eines Tages auf die EM-Chiemgau Produkte angesprochen, habe mit Freude sofort darauf reagiert.
Sehr wichtig war mir am Anfang die EM-Kin Waschkugel mit EM-Mikrorein habe sie von meiner Tochter sogleich getestet.
Ich bin voll auf begeister und mein Geruchsempfinden macht mir auch keine Probleme mehr.
Habe über meine Tochter schon mehrere Produkte ausprobiert und kann nur jedem empfehlen, der mit chemischen Mittel
nicht zurecht kommt , diese zu Testen.
Es ist eine wahrhaftige Bereicherung für MCS-Erkrankte Menschen. DANKE! DANKE!
Mit freundlichen Grüßen Ellen Kugele