✓ Familienbetrieb aus Bayern ✓ Eigene Produktion seit 20 Jahren ✓ Für Garten, Reinigung, Landwirtschaft und mehr! ✓ Beratung & Bestellung unter Tel. +49 80 36 30 31 50
Ökologie bei EM-Chiemgau - EM-Chiemgau

Ökologie bei EM-Chiemgau

Die Umwelt liegt uns am Herzen ♥

Umweltschutz bei der Verpackung

Das Thema Umwelt liegt uns sehr am Herzen. Darum beschäftigen wir uns seit über 20 Jahre mit Systemen, die Chemie reduziert, bzw. unnötig macht.
In den letzten Jahren haben wir Produkte, bei denen es möglich war, die Kunststoff-Verpackungen in Papierverpackung verändert. Manche Produkte fermentieren (noch) in der Verpackung und/oder der Feuchtigkeitsgehalt verhindert die Papiervariante.

Kunststoffkanister wurden bereits und werden zugunsten der Bag in Box Verpackung ausgetauscht. Für dieses System wird nur ein geringer Plastikanteil für den Beutel verwendet, die Umverpackung ist ein Karton. Zudem verlängert sich das MHD von EM in diesem Gebinde.
Unsere Sprühflaschen werden aus 100% Bio-Kunststoff hergestellt und die Literflaschen von EM-blond, EM-aktiv, EM-Mikrorein und alle anderen Liter Gebinde werden in recycelten Kunststoffflaschen angeboten. Man erkennt dies an der leicht grauen Farbe der Flasche.

Seit einigen Monaten werden Kartons mithilfe einer Verpackungspolstermaschine so geschreddert, so dass wir sie als Füllmaterial für unsere Pakete nutzen können.

Nachfüll-Station bei EM-Chiemgau

Seit einiger Zeit kann man bei uns im Laden an unserer Abfüllstation das EM (EM-blond, EM-aktiv, EM-Mikrorein und EM-Spüli) in gebrauchten EM-Flaschen und Kanister nachfüllen. Nachgefüllt werden 1 L Flaschen und 5 L Kanister.
Wenn Du zu weit weg wohnst, dann frage doch bitte deinen EM-Händler in der Nähe, ob er nicht auch eine Abfüllstation anbieten kann.

Nachfüllstation

Regenerative Landwirtschaft

Neue Wege in der Landwirtschaft
Der Einsatz von EM-Produkten teils in Kombination mit natürlichen Hilfsmitteln wie Pflanzenkohle und Gesteinsmehl in der Landwirtschaft, im Garten sowie im Haushalt macht es möglich, die natürlichen Lebensgrundlagen (künftiger Generationen) zu erhalten und ökologische Kreisläufe zu schonen. Unsere Kulturlandschaften mit den darin lebenden Pflanzen, Tieren und Menschen werden dadurch gestärkt und so ein aktiver Beitrag zu deren Lebenserhaltung und zum Gemeinwohl geleistet.
Durch die Mitwirkung an Studien und praxisnahen Forschungsprojekten, insbesondere im Bereich der regenerativen Landwirtschaft, werden nachhaltige Lösungen für überregionale ökologische Probleme, wie Humusabbau, Bodenverdichtung, Eintrag von Nährstoffen ins Grundwasser und Verlust der Biodiversität, entwickelt und erprobt.

Nachhaltigkeit Zulieferkette | Produktion

Produktion unserer Produkte
Der Einsatz von gentechnisch veränderten Mikroorganismen und Rohstoffen ist in allen unseren Produkten ausgeschlossen. Um den CO2-Ausstoß beim Transport der Rohwaren zu reduzieren, beziehen wir, wo möglich, Produkte aus der lokalen Umgebung.

Ökologischer Landbau
Der Großteil unserer Produkte zur Bodenverbesserung, Pflanzenstärkung und Fütterungsoptimierung ist in der Betriebsmittelliste für die ökologische Produktion in Deutschland gelistet. Die eingesetzten Rohstoffe sind daher nach strengen ökologischen Kriterien ausgewählt und mit der jeweiligen Konformitätsbestätigung als Grundlage zertifiziert.

Knapp 70% unserer eigens hergestellten Produkte sind für den ökologischen Landbau mit entsprechend zugelassenen Rohstoffen konzipiert.

Strom
Wir beziehen 100 % Öko-Strom von Lichtblick in Hamburg.

Ökologische Verpflegung

Seminare
Das Catering für Veranstaltungen in der Chiemgau-Akademie wird von Hans Blösl – einem in Prien am Chiemsee ansässigen Familienunternehmen – bereitgestellt. Ausgesuchte regionale und ökologische Produkte, beste Qualität und saisonale Vielfalt stehen hier in Vordergrund. (Chiemsee Catering)

Bio-Produkte
Für unser wöchentliches, gemeinsames Mittagessen kaufen wir wenn möglich Bio-& Regionale-Produkte oder ernten Gemüse aus unserem hauseigenen Garten.
Regionale Bio-Milch erhalten wir wöchentlich in umweltschonenden Mehrwegflaschen direkt vom Bioland-Betrieb Wendlerhof in Stephanskirchen/Baierbach geliefert.

MilchDirekt Stephanskirchen

Ökologisches Verhalten der Mitarbeitenden

Ökologisches Bewusstsein
Als Unternehmen, das Produkte für eine nachhaltige Lebensweise herstellt und verkauft, pflegen wir auch im Betrieb eine Kultur, die es den Mitarbeitenden ermöglicht, das eigene ökologische Bewusstsein zu stärken.

Beispiele:

  • Verwertung aller organischer Abfälle (Mitarbeiterküche) zu Bokashi
  • strikte Mülltrennung im gesamten Betrieb (gesamter Restmüllanteil passt in eine haushaltsübliche Mülltonne)

Ökologische Ernährung
EM-Chiemgau fördert ökologische Ernährung:

  • Kaffee/Tee – fairtrade & ökologisch
  • Obst/Gemüse – direkt aus dem eigenen Schaugarten oder vom lokalen Bio-Anbietern
  • Milch – wöchentliche Lieferung vom Bio-Bauernhof aus der Region

Erfahre mehr über uns

EM-Chiemgau setzt sich für eine nachhaltige Lebensweise in allen Lebensbereichen ein.
Es gibt viel zu entdecken

Gemeinwohl Ökonomie

Lerne die Gemeinwohl-Ökonomie kennen und lies unseren Gemeinwohlbericht - wir wollen immer besser werden.

Mehr dazu

Klimaschutzkonzept

Unser Klimaschutzkonzept - Wir gehen jetzt entschlossene Schritte nach vorne und wollen für 100 % unserer gesamten Emissionen Ausgleich schaffen.

Mehr dazu

Wir klären auf

Klimaschutz ist ein vielfältiges Thema. Wir hier für alle, die etwas tiefer in das Thema eintauchen möchten, ein paar Infos zusammengestellt.

Mehr dazu

Tipps zum CO2 sparen

Jeder kann seinen Beitrag leisten und CO2 im Alltag einsparen. Wir haben Tipps für Euch!

Mehr dazu

— Newsletter —