Warum Effektive Mikroorganismen im Garten so wirksam sind

Effektive Mikroorganismen im Garten: Wie sie Boden und Pflanzen stärken
Effektive Mikroorganismen (EM) sind seit Jahrzehnten fester Bestandteil im Gartenbau. Sie verbessern die Bodenqualität, fördern die Pflanzengesundheit und steigern die Fruchtbarkeit des Bodens. Gärtner berichten von kräftigeren Pflanzen, größeren Blüten und einer besonderen Atmosphäre im Garten.
Doch warum sind EM so wirkungsvoll? Wie beeinflussen sie das Wachstum, die Bodenstruktur und die Ernte? Und welche Rolle spielt die Mikrobiologie für gesunde Böden?
In diesem Blogbeitrag erklären wir, wie Effektive Mikroorganismen wirken und wie sie auf natürliche Weise das Pflanzenwachstum sowie die Bodengesundheit unterstützen.
Welche Aufgaben erfüllen Mikroorganismen im Boden?
Mikroben gibt es seit Milliarden von Jahren und nur durch ihr Dasein entwickelte sich das Leben auf der Erde. Sie trugen zur Bildung der Humusschicht bei, die letztlich unser Fortbestehen ermöglicht. Zusammen mit zahlreichen Bodenbewohnern wie Einzellern, Würmern, Käfern und anderen Gliedertieren entsteht das komplexe Bodenleben, welches für gesundes Wachstum essenziell ist.
Vereinfacht sind Mikroorganismen verantwortlich für das Pflanzenwachstum und die Bodenfruchtbarkeit. Durch ihre Vielfalt, mit unterschiedlichen Aufgabenbereichen und Talenten sind sie essenziell für den Erhalt und die Bildung von fruchtbaren Böden und gesunden Pflanzen.
Mikroorganismen – Die unsichtbaren Helfer im Boden
- Zersetzen organisches Material, fixieren Stickstoff, mobilisieren Phosphor und machen Nährstoffe für Pflanzen verfügbar
- Fördern durch Zersetzung von organischem Material, die Bildung von Humus, was die Bodenstruktur und Wasserhaltekapazität verbessert
- Unterdrücken Krankheiten, stärken pflanzeneigene Abwehrmechanismen
- Bilden Mykorrhiza-Symbiosen (Pilzgeflecht) zur besseren Nährstoff- und Wasseraufnahme. Sie verarbeiten die Wurzelausscheidungen der Pflanzen (Exsudate)
- Können Schadstoffe wie Pestizide, Schwermetalle und organische Schadstoffe abbauen oder verstoffwechseln
- Sie bilden Enzyme, Vitamine, Vitalstoffe und produzieren Hormone, die das Pflanzenwachstum, Pflanzenstoffwechsel und Vitalität fördern
Was sind Effektive Mikroorganismen?
Effektive Mikroorganismen (EM) sind ein faszinierendes und wirkungsvolles Werkzeug im Gartenbau. EM bestehen aus einer Mischung aus nützlichen Bakterien, Phtosynthesebakterien, Hefen und Pilzen. Sie sind in der Lage, das Bodenleben nachhaltig zu verbessern und Pflanzenwachstum zu fördern.
Jeder Bakterienstamm hat andere Stärken und Aufgaben. Sie wirken effektiv miteinander und fördern das natürliche Gleichgewicht in verschiedenen Umgebungen. Außergewöhnlich ist die Besonderheit, dass in der Lösung sowohl aerobe (Sauerstoff liebende) als auch anaerobe Mikroorganismen enthalten sind.
Die Hauptgruppen in EM und ihre Eigenschaften:

- Milchsäurebakterien: Verstoffwechseln Zucker in bioaktive Stoffe, (wichtig bei Fermentationsprozessen), sie senken den pH-Wert und hemmen dadurch Krankheitserreger.
- Photosynthesebakterien: Wandeln Licht in Energie, reduzieren Schadstoffe, wandeln Kohlenstoff in Sauerstoff um, fixieren Stickstoff, produzieren und andere nützliche Substanzen
- Hefen: Sie zersetzen und verstoffwechseln Organik. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Produktion von bioaktiven Substanzen (Vitamine, Enzyme, Antioxidantien…), die das Pflanzenwachstum und regenerative Prozesse fördern.
- Pilze: zersetzen Organik und sind an der Humusbildung beteiligt.
Hefe und Pilze werden meist in der Gruppe Hefen genannt. Den alle Hefen sind Pilze, aber nicht alle Pilze sind Hefen.
7 Vorteile von Effektiven Mikroorganismen im Garten
Neben EM kommen auch weitere Präparate zum Einsatz, die den Boden und das Pflanzenwachstum fördern – stets im Sinne des EM-Prinzips eines ganzheitlichen, nachhaltigen Ansatzes.
1. Verbesserung der Bodenqualität:

EM helfen dabei, den Boden zu regenerieren und seine Struktur zu verbessern. Fermentative Prozesse gestalten sich immer aufbauend, ob wegen erhöhter Energie oder wegen positiver Inhaltsstoffe, die sich bilden.
Mikroorganismen verstoffwechseln organisches Material, woraus sich Humus bildet, die Bodenfruchtbarkeit erhöht und die Wasserspeicherkapazität verbessert.
Außerdem werden organische Stoffe im Boden stabilisieren, indem sie von den Mikroorganismen in komplexere huminstoffähnliche Verbindungen um-gewandelt werden. Diese stabilen organischen Verbindungen tragen langfristig zur Humusanreicherung bei.
Produktempfehlung:
EM-aktiv Standart EM, zum wöchentlichen Gießen
Bodenagil –natives Ferment, flüssige Mikroorganismen zum wöchentlichen Gießen
2. Unterdrückung von Krankheiten:

Mit EM-Vitalisierung unterstützt die die Vitalität von Pflanzen und Bodengesundheit. Die nützlichen Mikroorganismen in EM konkurrieren mit pathogenen (krankheitserregenden) Mikroorganismen um Nährstoffe und Lebensraum. Dadurch reduzieren sich die Verbreitung von Pflanzenkrankheiten und auch übermäßige Schädlingspopulationen.
Durch die Schaffung eines dominanten, gesunden Milieus im Boden und auf der Pflanze wird die Vermehrung schädlicher Pilze und Viren gehemmt. Dies trägt dazu bei, die Belastung durch Pflanzenkrankheiten zu verringern und die Gesundheit der Pflanzen zu fördern.
Produktempfehlung:
Scharfes Blond – flüssiges Ferment zum Sprühen vorbeugend oder bei Bedarf
RoPro 13/20 – Mineralienmischung zum Sprühen vorbeugend oder bei Bedarf
oder EM-Bio Cocktail – umfangreiches Set, vorbeugend und akut zur Vitalisierung
Frohwuchs – Bodenmineral zum jährlichen Ausstreuen oder
RoPro-Lit Urgesteinsmehl – silikatreiches Gesteinsmehl, jährlich streuen
3. Förderung des Pflanzenwachstums und effizienten Wurzelstoffwechsel

Durch die Produktion von natürlichen Pflanzenhormonen und Enzymen fördern EM das Wurzelwachstum und verbessern die Nährstoffaufnahme.
Dadurch wachsen die Pflanzen kräftiger und werden widerstandsfähiger gegenüber Stressfaktoren wie Trockenheit und Schädlingen.
Gesunde, agile Pflanzenwurzeln setzen mehr Zucker, der durch die Photosynthese gebildet wird, sowie organische Substanzen (Exsudate) frei. Diese dienen als Nahrung für die Bodenmikroorganismen, fördern den Humusaufbau und wirken der Bodenmüdigkeit entgegen. Dadurch wird der Boden langfristig vitaler und fruchtbarer.
Basic Produktempfehlung:
Frohwuchs – Bodenmineral zum jährlichen Ausstreuen
Bodenagil – natives Ferment, flüssige Mikroorganismen zum wöchentlichen Gießen
4. Reduzierung des Einsatzes von chemischen Düngemitteln und Pestiziden

EM steigern die natürliche Fruchtbarkeit des Bodens und machen Pflanzen widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Stress. Dadurch wird der Bedarf an chemischen Düngemitteln und Pestiziden deutlich reduziert.
Sie fördern ein gesundes Mikrobiom im Boden und verbessern die Nährstoffverfügbarkeit. So aktivierst du natürliche Schutzmechanismen in den Pflanzen und kannst auf synthetische Zusätze verzichten.
Dies führt zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Gartenbewirtschaftung, da weniger chemische Substanzen in den Boden und das Ökosystem gelangen.
Produktempfehlung:
Scharfes Blond – flüssiges Ferment zum Sprühen vorbeugend oder bei Bedarf
RoPro 13/20 – Mineralienmischung zum Sprühen vorbeugend oder bei Bedarf
oder EM-Bio Cocktail – umfangreiches Set, vorbeugend und akut zur Vitalisierung
Frohwuchs – Bodenmineral zum jährlichen Ausstreuen
Schwarzes Gold Forte – organischer Terra Preta Dünger – nach Bedarf
5. Humusaufbau

Die durch EM produzierten Polysaccharide und anderen biochemischen Substanzen fördern die Bildung von stabiler Bodenstrukturen, die eine gesunde und produktive Bodenumgebung fördern.
Diese „Aggregation“ trägt dazu bei, dass sich Nährstoffe besser im Boden halten und das Bodenleben stabiler wird.
Eine gute Bodenstruktur verbessert die Wasser- und Luftdurchlässigkeit des Bodens, was wiederum die mikrobiellen Aktivitäten und den Humusaufbau unterstützt.
Durch den Humusaufbau sicherst du nicht nur die Fruchtbarkeit des Bodens langfristig, sondern auch die Fähigkeit des Bodens, Wasser zu speichern und die Bereitstellung von Nährstoffen.
Produktempfehlung:
EM-aktiv Standart EM, zum wöchentlichen Gießen
Bodenagil Natives Ferment zum wöchentlichen Gießen
RoPro-Lit Urgesteinsmehl – silikatreiches Gesteinsmehl, jährlich streuen
6. Hochwertige und schnellere Umsetzung in Kompost und Bokashi:

EM fördern die Zersetzung von organischen Abfällen wie Pflanzenresten und Kompostmaterial.
Durch die Aktivität der EM wird die Umwandlung von organischem Material im Kompost oder Bokashi beschleunigt. Durch vermehrte Aktivität von aufbauenden Mikroorgniasmen bilden sich zusätzliche sekundäre Pflanzenstoffe wie Vitamine, Enzyme, Antioxidantien.
Mit EM reduzierst du oxidative Prozesse bei der Kompostierung, so dass sich Fäulnis und Geruchsbildung stark reduzieren.
Die Qualität erhöht sich enorm, da bei der Umsetzung aufbauende, antioxidative Prozesse überwiegen. Dabei entstehen wie bei der Fermentation gewinnbringende Stoffwechselprodukte.
Produktempfehlung:
EM-aktiv – Standart EM, laufend in den Kompost
RoPro-Lit Urgesteinsmehl – silikatreiches Gesteinsmehl – laufend in den Kompost
RoPro-Streu – mit EM vor aktivierte Pflanzenkohle- laufend in den Kompost
7. Regenerative Gartenbau

EM fördert den regenerativen Gartenbau, indem es zur Einsparung von Chemikalien und der Produktion gesunder Lebensmittel beiträgt. Das ist ein zentrales Ziele des nachhaltigen Gartenbaus.
Darüber hinaus unterstützt EM Maßnahmen, die die Bodenqualität verbessern und den Humusaufbau fördern.
Diese aufbauenden, regenerativen Prozesse tragen langfristig zur Erhaltung und Verbesserung des Bodens bei. EM hilft dabei, Ressourcen effizient zu nutzen und den Gartenbetrieb nachhaltig zu gestalten.
Produktempfehlung:
EM-aktiv – Standart EM, laufend in den Kompost
RoPro-Lit Urgesteinsmehl – silikatreiches Gesteinsmehl – laufend in den Kompost
Schwarzes Gold Forte – organischer Terra Preta Dünger – nach Bedarf
Scharfes Blond – flüssiges Ferment zum Sprühen vorbeugend oder bei Bedarf
RoPro 13/20 – Mineralienmischung zum Sprühen vorbeugend oder bei Bedarf
Effektive Mikroorganismen sind eine natürliche und nachhaltige Methode, um die Gesundheit und Fruchtbarkeit des Gartens zu verbessern. Durch die Förderung eines ausgewogenen Mikrobenlebens im Boden helfen EM, Pflanzenkrankheiten zu unterdrücken, das Wachstum zu fördern und den Einsatz von chemischen Mitteln zu vermeiden. Mit EM können Gärtner auf einfache Weise ihre Erträge steigern, einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leisten und viel Freude im Garten genießen.
EM-Anwendungen allein werden jedoch keine langfristige Verbesserung erzielen. Es braucht regelmäßige Organik, zugeführt über Mulch (Grasschnitt, Rasenbokashi, Küchenbokashi, u.a.) und Mineralien und Spurenelemente, die unersetzbar sind für den ganzheitlichen regenerativen Gartenbau.
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Kompostieren mit EM, Pflanzenkohle und Gesteinsmehl

Rasenbokashi – einfach und effektiv

Gartenboden fit machen – Bodenagil & Frohwuchs

Wie können wir Bäume mit Effektiven Mikroorganismen unterstützen?