Startseite » Themenwelten » EM im Garten » Baum, Stauden und Rosenpflege » Baumpflege mit EM
Baumpflege mit EM
Mit regenerativen EM umweltschonend und naturnah auf Blattkrankheiten und Schädlingsbefall bei Bäume reagieren!
Für viele Stoffwechselvorgänge in der Wurzel und auf den Blättern sind die Mikroorganismen verantwortlich. Je vielfältiger und stärker das Mikroben-Milieu, desto mehr profitieren die Bäume davon.
EM-aktiv bereichert die Bodenflora, und organische Dünger und Nährstoffe im Boden werden pflanzenverfügbar verstoffwechselt. Wurzelausscheidungen dienen den Mikroben als Nahrung.
Große Bäume, die tief im Boden verankert sind und eine sehr große Blattmasse zu versorgen haben brauchen ein gut funktionierendes Bodengefüge. Daran sind Mikroorganismen in erheblichen Maße beteiligt und leisten so einen großen Beitrag zur Gesunderhaltung.
Übrigens gilt das auch für den Wald. Über die Anreicherung von regenerativen Mirkroorganismen im Boden wird der Baum so gestärkt, dass er von Borkenkäfer gemieden wird. Hier mehr darüber erfahren.
Sind Bäume krank oder kümmern vor sich hin, zeigt uns dies meist einen Mangel im Bodengefüge. Hier steckt die Gesundheit der Pflanzen begründet.
Ein lebendiger Boden mit einer aktiven vielseitigen Mikrobengemeinschaft ist die wichtigste Grundlage für gesunde Stoffwechselprozesse von der Wurzel bis zu den Blättern.
Über die Blätter betreibt der Baum die Photosynthese, verdunstet Wasser und reguliert die Nährstoffaufnahme und den Abtransport von Zucker
Deshalb werden nach Möglichkeit Blätter und Boden gleichermaßen behandelt.
Es gibt hunderte von verschiedenen Bäumen und ebenso viele mögliche Krankheiten und Schädlinge. EM-Behandlungen werden bei allen Bäumen in gleichem Maße mit kaum Unterscheidungen vorgenommen. Es ist dabei egal, ob es sich um Mehltau, Roste, Flecken, Welke, etc. handelt.
Das mikrobiotische Milieu auf den Blättern und im Boden wird gestärkt bzw. etabliert. Zusätzlich unterstützen Mineralien, wie RoPro-Lit Gesteinsmehl, Zeolith, oder Frohwuchs (Mineralienmix), fermentierte Organik (Bokashi) die Baumgesundheit. Eingesetzt werden über den Boden: EM-aktiv, Bodenagil, RoPro-Lit Gesteinsmehl, Frohwuchs, Biplantol Vital NT und Bokashi.
Genauso verhält es sich bei Schädlingen an Bäumen. Gesunde Bäume werden weit weniger von Schädlingen befallen als geschwächte. Darum sollten vorbeugende Spritzungen zur Pflanzenstärkung und Behandlung des Bodens im Fokus sein. Bei Befall können Scharfes Blond und RoPro 13/20 eingesetzt werden. Im Einzelfall wird Neemöl oder Gesteinsmehl und Biplantol Vital NT als Ergänzung empfohlen.
Fehlen dem Baum Nährstoffe kann das eine Bodenprobe ans Licht bringen. Einige Krankheitsbilder z.B. Stippigkeit bei Äpfel deuten auf Calciummangel hin. Ein paar Spritzungen mit EM-aktiv und RoPro-Startfit (Spritzkalk) beheben diesen Mangel. Wenn man sich aber nicht sicher ist, sollte man den Boden lieber untersuchen lassen.
Boden belüften um Gasaustausch zu ermöglichen |
Im Bereich der Kronentraufe mit einer Grabgabel 3-4 cm tiefe Löcher stechen. |
Auf ausreichend Feuchtigkeit achten |
Spalierobst steht oftmals unterm Dach und leidet unter Trockenheit. Auch die Mikrobiologie wird dadurch geschwächt und muss sich wieder aufbauen. Im Frühjahr gibt es außerdem oft längere Trockenperioden. Hat man Bäume, die anfällig für Blattkrankheiten sind, sollten sie in diesem Fall öfter gegossen werden, am besten mit einer EM-aktiv Lösung. |
Düngen, Mulchen und Organik ausbringen |
Jährliche Mineraliengabe – RoPro-Lit Gesteinsmehl, oder Frohwuchs verteilen und mit EM-aktiv oder Bodenagil eingießen. Bodenscheibe mulchen – frischer Mulch dient als indirekte Düngung. Stets mit EM-aktiv Lösung angießen. So wird entstehende Fäulnis verhindert oder reduziert. Ausreichende Düngung – regelmäßige Organikzufuhr, z.B. Mulch aus Rasenschnitt oder Bokashi, nährt das Bodenleben, lockert durch eine intakte Bodenfauna den Boden und regt den Neuaustrieb von Wurzeln an. Ansonsten sind auch abgelagerter Mist, reifer Kompost und herabfallende Blätter als Organikzufuhr möglich. |
Mikrobiologie – beleben und Vielfalt fördern |
2-3 Mal jährlich reichlich EM-aktiv oder Bodenagil gießen. Dazu das Volumen des Wurzelbereichs abschätzen und die gleiche Menge (mit EM-aktiv Lösung) gießen. |
Pflanzen-Homöopathie (Biplantol) gießen und sprühen (nach Anweisung des Etiketts) 2-3 Mal jährlich ins Gießwasser Biplantol geben. Das erhöht die Stresstoleranz des Baumes. |
Unter Bokashi versteht man fermentierte Organik. Jedes Bokashi ist neben der nährstoffhaltigen Organik mit Stoffwechselprodukten der Fermentation angereichert. Insbesondere sind dies Enzyme, Antioxidantien und Aminosäuren. Das Bodenleben profitiert von dieser nährstoffreichen Nahrung, die über eine bloße NPK-Düngung hinausreicht.
Für die Bokashi-Depots kann eine Mischung von fermentierten Rasenschnitt, fermentiertes Küchenbokashi, fermentierter Getreideschrot und auch andere frische Organik verwendet werden.
Gute Erfolge erreicht man, wenn im äußeren Bereich der Baumkrone (Kronentraufe) Bokashi vergraben wird.
Lanzendüngung mit Bokashi – wie gehts?
Diese vollwertige Düngung hilft vielen Bäumen, die geschwächt sind. Im äußeren Bereich der Krone sind die feinen Wurzeln, die von den Bokashi-Depots förmlich angezogen werden. Die Löcher deshalb etwas außerhalb dieses Bereichs graben. Der Baum wird motiviert neue Wurzeln zu bilden und kann sich von den nährstoffreichen Bokashi ernähren.
Die Stoffwechselaktivität in den Wurzeln wird gesteigert, der Säftefluss im Baum angeregt und das mikrobielle Milieu im Boden aktiviert.
Regelmäßige Spritzungen mit EM stärken die Abwehrkräfte der Bäume. Auf den Blättern etabliert sich ein dominates probiotisches Mikrobenmilieu. Es entzieht Pilzen und Krankheitserregern die Lebensgrundlage und reduziert den Schädlingsbefall.
Vorbeugend wöchentlich bis monatlich 5-20 ml EM-aktiv und 1 TL RoPro 13/20 / 1L Wasser gelöst spritzen.
Geschwächte oder befallenen Bäumen mit dem EM-Bio-Cocktail behandeln
Mit 1 L Wasser mischen, am selben Tag ausbringen:
Vorbeugend alle 2–4 Wochen tropfnass sprühen.
Bei Befall von Schadinsekten oder bei Blattkrankheiten ein- bis dreimal sprühen, im Abstand von ca. 3 Tagen
Oftmals werden Obstbäume von Schädlingen wie der Kirschessigfliege, dem Apfelwickler, Frostspanner, Gespinstmotte, Blattläusen, Gallmücke, Blattwanzen und vielen anderen heimgesucht. Entdeckt man den Befall früh genug kann das frühe Absammeln die große Heimsuchung verhindern. Das regelmäßige Besuchen und Beobachten der Obstbäume trägt erheblich zur Reduzierung des Befalls bei.
Auch bei Obstbäumen gilt, gestärkte Bäume werden weniger befallen. Vorbeugende Spritzungen mit Scharfen Blond und RoPro 13/20 helfen, dass sich Schadinsekten gar nicht erst niederlassen. Zugleich werden das Blattwerk und Fruchtansätze von der leicht nährstoffhaltigen Spritzung gestärkt. Auch während der Blüte kann mit EM-aktiv und RoPro 13/20 gesprüht werden. Scharfes Blond nicht während der Blüte spritzen, um die Bestäuber nicht zu verschrecken.
Sollte sich ein Befall einstellen kann mit Scharfen Blond gesprüht werden. Neemöl wird unterstützend eingesetzt, wenn Scharfes Blond nicht ausreicht. Manchmal hilft auch das Einpudern mit Gesteinsmehl oder Alkenkalk. Das steinige Mehl ist für so manchen Schädling abwehrend genug. Leimringe oder Leimtafeln können einen Befall eindämmen, Netze über Kirschbäume sogar verhindern.
Nach einem ausgestandenem Schädlingsbefall sollte EM (RoPro 13/20, EM-aktiv, Scharfes Blond, Biplantol Vital NT) immer zur Pflanzenstärkung gesprüht und gegossen werden. Es verhindert auch, dass Pilzerreger über die Blattverletzungen eindringen und Krankheiten auslösen.
Bei Verletzungen an der Rinde liegt der Stamm frei. Die Gefahr, dass sich hier Pilzkrankheiten einnisten ist groß. Im Regelfall versucht der Baum, die Wunde mit Harz zu bedecken. Oder die Wachstumsschicht, das Kambium, schiebt sich über den Wundrand und versucht so die Wunde zu schließen. Dieser Vorgang kann Monate oder Jahre dauern. Da unter der Rindenschicht auch die Wasserführende Schicht liegt ist hier Hilfe notwendig.
Der Baumanstrich schützt vor Pilzbefall und fördert die Abheilung der Rinde. Vor dem Baumanstrich sollte die Wunde noch von Erdresten oder dergleichen gesäubert werden, um das Einschließen von Pilzerregern zu verhindern.
Schnittwunden
Wenn große Äste von Bäumen geschnitten werden, kann eine EM-Paste zum Verschließen der “Schnittflächen” aufgetragen werden.
Rezept Baumanstrich
Umweltfreundliches Hausmittel – unschädlich für Bienen und Insekten aller Art!
Tipp von unserer Gartenexpertin Annerose:
„Mit dem EM-Bio-Cocktail können wir aktiv vor oder bei Befall von Pflanzenkrankheiten Abhilfe schaffen. Dabei arbeiten wir mit natürlichen Inhaltsstoffen und mit der regenerierenden Kraft der Mikroorganismen – ohne dabei Insekten oder dem Bodenleben zu schaden.“
Unsere Empfehlungen zur Bodenstärkung/Düngung |
---|
Standard-Mischung (Basic) für alle Pflanzenarten |
Wöchentlich Pflanzen besprühen: 5 ml EM-aktiv oder 5 ml Scharfes Blond + 1 TL RoPro 13/20 Pulver mit 1 L Wasser mischen |
EM-Bio-Cocktail – optimierte Pflanzenstärkung bei Blattkrankheiten |
Mit 1 L Wasser mischen: 5 ml EM-aktiv (1/2 Verschlusskappe) 1 TL RoPro 13/20, 5 ml Blattagil 1 TL RoPro-Startfit, 20 ml Biplantol (z. B. Vital NT, Contra X, Rosen NT, Buxus) 5 ml Scharfes Blond Bei starkem Schädlingsbefall zusätzlich Neem-Öl verwenden. Bei Befall von Schadinsekten oder bei Blattkrankheiten ein- bis dreimal sprühen, im Abstand von ca. 3 Tagen. Vorbeugend 1–2 Mal monatlich sprühen Produkt-Tipp: EM-Bio-Cocktail Set (Komplett-Set) |
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
EM-Chiemgau setzt sich für eine nachhaltige Lebensweise in allen Lebensbereichen ein.
Es gibt viel zu entdecken
Was tun, wenn die Blätter des Kirschbaums komplett durchlöchert sind? Jetzt Hausmittel gegen die Schrotschusskrankheit testen!
Hochbeet anlegen, mit EM-Dünger und Schafwolle optimieren und die besten TIpps zur Bepflanzung!
Wie belebt man seinen Boden richtig? Unsere Tipps für fruchtbaren Gartenboden, für gesunde Pflanzen und reiche Ernte!
Probleme im Rasen? Hexenringe, Unkraut oder unschöne Stellen? Wir bieten ökologische Rasenpflege mit Effektiven Mikroorganismen
Cookie Einstellungen
Wir nutzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Hierfür ist Ihre Einwilligung notwendig, die Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu.
Wir nutzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Hierfür ist Ihre Einwilligung notwendig, die Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu.
Ein Cookie ist eine kleine einfache Datei, die zusammen mit Seiten dieser Website gesendet und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers oder eines anderen Geräts gespeichert wird. Die darin gespeicherten Informationen können bei einem späteren Besuch an unsere Server oder an die Server der betreffenden Dritten zurückgegeben werden.
Statistik Cookies erfassen Informationenn anonym. Diese Informationenn helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Dienst / Cookie | Akzeptieren | |
---|---|---|
Name: Google Analtytics | Akzeptieren:
|
Zweck: Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland Cookie(s): _ga,_gat,_gid Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Dienst / Cookie | Akzeptieren | |
---|---|---|
Name:Facebook Pixel | Akzeptieren:
|
Zweck: Dienst von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policies/cookies |
Name: Google Ads | Akzeptieren:
|
Zweck: Dienst von Google, das für das Conversion-Tracking von Google Ads verwendet wird. Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Name: Pinterest | Akzeptieren:
|
Zweck: Dienst von Pinterest, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland Datenschutzerklärung: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy |
Externe Ressourcen wie Videos, Karten und Social-Media-Inhalte werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Diensten akzeptiert werden, werden Inhalte externen Plattformen ohne manuelle Einwilligung geladen.
Dienst | Akzeptieren | |
---|---|---|
Name:Google Maps | Akzeptieren:
|
Zweck: Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Name:YouTube | Akzeptieren:
|
Zweck: Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Name:Pinterest Feed | Akzeptieren:
|
Zweck: Wird verwendet, um Pinterest-Inhalte zu entsperren. Anbieter: Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland Datenschutzerklärung: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy |
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Dienst | Akzeptieren | |
---|---|---|
Name:EM-Chiemgau | Akzeptieren:
|
Speichert die Einstellungen der Websitebesucher, die in den Datenschutzeinstellungen von EM-Chiemghau ausgewählt wurden. Datenschutzerklärung |
Name: Google Tag Manager | Status:
|
Zweck: Dienst von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung. Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Name: Matomo | Status:
|
Zweck: Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. Anbieter: EM-CHIEMGAU Datenschutzerklärung: https://shop.em-chiemgau.de/datenschutz/ |