✓ Familienbetrieb aus Bayern ✓ Eigene Produktion seit 20 Jahren ✓ Für Garten, Reinigung, Landwirtschaft und mehr! ✓ Beratung & Bestellung unter Tel. +49 80 36 30 31 50
Natürlicher Dünger mit Stickstoff, Terra Preta Dünger

Richtig düngen

Nachhaltige Düngemittel – natürlich organisch Düngen

Organische Pflanzendünger werden vom Bodenleben umgebaut und den Pflanzen zur Verfügung gestellt. Entdecke organische EM-Dünger mit Pflanzenkohle für Gemüse, Rosen, Rasen, Balkonblumen, Stauden, Gehölze und Pflanzen aller Art!

Düngen mit Organik nährt Pflanzen und Bodenleben

In der Natur ernähren sich Pflanzen von verstoffwechselten Pflanzenresten. Diese natürliche Düngung reicht aus, um daraus riesige Bäume wachsen zu lassen. Im Garten können wir diese Form der indirekten Düngung gezielt einsetzen, indem wir z.B. Mulchen oder Kompost ausbringen.

Indirekte Düngung – mehr als Nährstoff Lieferant?

Die indirekte Düngung geht über den Weg der Mikroorganismen, Regenwurm & Co. Hierbei wird organische Substanz, wie Rasenschnitt, Bokashi, Heu, Pflanzen- und Gemüsereste, aber auch organische Dünger wie Schafwolle, Horn, Federn, Mist, … von den unzähligen Bodenlebewesen in pflanzenverfügbare Nährstoffe umgebaut und zur freien Aufnahme bereitgestellt.
Organische Dünger ernähren nicht nur die Pflanzen sondern auch das Bodenleben. Organische Dünger sind wie das Vollkorn-Müsli für Boden, Pflanzen und Mikroorganismen und für die Bodenfruchtbarkeit unverzichtbar.

Düngen mit Kunstdüngern

Mineralische Dünger (Blaukorn, Kalkammonsalpeter) wirken sehr schnell und wenn der Nährstoffmangel bekannt ist, kann sehr effizient gedüngt werden. Den Kunstdünger nimmt die Pflanze in der verabreichten Form auf, egal wie hoch der tatsächliche Bedarf ist. Eine Überdüngung oder auch Auswaschung ist sehr leicht möglich. Kunstdünger beeinträchtigen außerdem das Bodenleben und blockieren die Mikrobiologie. Dadurch verliert der Boden an Lebendigkeit. Die Interaktion zwischen Boden & Pflanze ist gestört; Pflanzen sind anfälliger und können sich selber weniger regenerieren.

Verschiedene Düngerarten im Faktencheck

Organische Dünger

Organische Dünger haben immer einen pflanzlichen oder tierischen Ursprung. Die Zersetzung erfolgt über das Bodenleben und Mikroorganismen. Je nach Art des Düngers werden die Nährstoffe sehr langsam oder zügig freigesetzt. Langsam aber sehr lange wirkt z.B. Schafwolle oder Horngrieß, rascher stellt Schwarzes Gold (fermentierter Hühnermist) oder Hornmehl Nährstoffe bereit und sehr zügig wirkt Brennnesseljauche. Die Zugabe von EM mobilisiert und fördert die Umsetzung von Organischen Düngern.

Mineralischer Dünger (Kunstdünger oder Volldünger)

Ein mineralischen Volldünger werden aus Mineralien meist aufwendig chemisch und künstlich aufgeschlossen. Die Pflanzen werden vollständig und umfassend mit Nährstoffen versorgt. Der Düngeeffekt tritt sofort ein. Werden die Dünger mit einer Harzhülle umschlossen so nennt man sie Depotdünger, weil sie sich dann langsam auflösen und entsprechen lange wirken. Der Vorteil: die Pflanzen sind schnell mit vielen Nährstoffen versorgt. Die richtige Dosierung ist zu beachten, ein Nährstoffüberschuss wirkt sich schnell negativ auf die Pflanzengesundheit aus. Für den Boden hat der rein mineralische Dünger weitgreifende Nachteile. Das Bodenleben verarmt, Humus baut sich ab, viele Nährstoffe werden ausgewaschen, pH-Wert kann sich verändern und die Bodenstruktur verfällt.

Terra Preta Dünger

Terra Preta (= Schwarzerde) Dünger zeichnen sich durch den Zusatz von Pflanzenkohle aus. Die feinen Poren der Pflanzenkohle speichern Nährstoffe zuverlässig und geben sie langsam an die Umgebung ab.
Verwendet man Terra Preta Dünger (vor allem der selbst produzierte, in Form von Bokashi oder Kompost) kann man einen Langzeiteffekt beobachten – der Boden reichert Humus an und wird mit den Jahren immer fruchtbarer. Sinnvoll ist es, Gartenböden auch mikrobiell zu unterstützen, damit Umwandlungsprozesse von Düngemitteln schneller stattfinden.

Vorteile von Terra Preta Böden

  • Nährstoffe werden nicht ausgewaschen
  • Die Wasserhaltefähigkeit des Bodens steigt.
  • Schwarzerdeböden überdauern Trockenperioden wesentlich besser
  • Die Bodenorganismen siedeln sich an und lockern den Boden
  • Der Boden erwärmt sich schneller
  • CO2 wird im Boden gespeichert
  • Im Laufe von Jahren bildet sich eine äußerst ertragreiche nachhaltige und tiefgründige Humusschicht

Produkte für die Pflanzenernährung

In unserem Produktsortiment bieten wir Organische Dünger, ausgewählte Mineralien und Urgesteinsmehl an. Alle organischen Dünger, wie Schwarzes Gold oder Schwarzes Schaf werden mit Pflanzenkohle und Effektiven Mikroorganismen angereichert – für den Terra Preta Effekt!

Schwarzes Gold Forte von EM-Chiemgau ist ein organischer Volldünger mit Effektiven Mikroorganismen, voraktivierter Pflanzenkohle, Schafwolle und Mykorrhiza.

Schwarzes Gold Forte

Organischer Terra Preta Dünger für alle Pflanzen mit EM und Mykorrhiza

MEHR DAZU

Frohwuchs – Bodenmineral zur Förderung des Bodenstoffwechsels

Frohwuchs

ausgleichender Mineralienmix, beanspruchte und müde Böden

MEHR DAZU

Schwefel-Duenger-Schwefel-Kathi-Schwefelduenger fuer moorbeetpflanzen und abssaeuerung des BodensEM-Chiemgau

Schwefel Kathi

Für Moorbeet Pflanzen und Schwefelversorgung im Garten

MEHR DAZU

schwarzes Schaf Schafwollpellets

Schwarzes Schaf

Pelletierte Schafwolle mit Pflanzenkohle und EM

MEHR DAZU

Tomatenkalk Agathe-Tomate EM-Chiemgau

Agathe-Tomate

Tomatenkalk für eine gesunde Entwicklung von Tomaten

MEHR DAZU

RoPro-Startfit 500g Dose von EM-Chiemgau

RoPro-Startfit

Fein vermahlenes Calcium Carbonat zur Pflanzenstärkung

MEHR DAZU

Rasendünger Rasenrainer

Rasen-Rainer

Organischer Rasendünger mit EM, Pflanzenkohle & Mykorrhiza

MEHR DAZU

Blattagil für vitalisierende Blattspritzungen in der 200 ml und 1 L Flasche. Effektive Mikroorganismen von EM-Chiemgau

Blattagil

Regeneratives Pflanzenferment zum sprühen auf das Blatt

MEHR DAZU

Mikrobielle Unterstützung und Aktivierung des Bodenlebens

EM-aktiv Boden- und Pflanzenvitalität

EM-aktiv

zur mikrobielle Aktivierung & Freisetzung von Nährstoffen

MEHR DAZU

Bokashi-Streu_Fermentationshilfe-fördert die Fermentation unterdrückt Gerüche und aktiviert die Bodenmikrobiologie

Bokashi-Streu

Bodenaktivator für Pflanzen in Haus und Garten

MEHR DAZU

EM-Garten-Anfaenger_RoPro-Lit-Gesteinsmehl_EM-Chiemgau

RoPro-Lit Gesteinsmehl

Silikathaltiges Urgsteinsmehl für gesunde Pflanzen

MEHR DAZU

Bodenagil

Bodenagil

gleicht Mängel in der Bodenbiologie aus

MEHR DAZU


Dosierung Dünger/Pflanzenernährung

Unsere Empfehlungen für richtiges Düngen
Gemüse und Staudenbeete:
– Mineralien: 300 g RoPro-Lit Gesteinsmehl oder Frohwuchs je 1 m² oberflächlich verteilen und leicht einarbeiten
– feinstoffliche Optimierung: mit 5 g EM-Keramikpulver, 2 ml Biplantol Vital NT und 100 ml EM-aktiv/10 L Wasser angießen
– Beete mit Organik versorgen – Mulchen mit Heu oder Rasenschnitt, Mist und Küchenbokashi eingraben
– mit 3 L reife Komposterde/m² oder eine Mischung aus je 100 g/m Schwarzes Gold und Schwarzes Schaf jährlich düngen
Zimmerpflanzen
Aktivierung und Düngung der Erde:
– ca. 1 EL Bokashi-Streu/3 L Blumentopf
– 10 % Chiemgauer Schwarzerde und 1 EL Schafwollpellets mit Blumenerde mischen und einarbeiten
– mit Terrafert Blatt wöchentlich besprühen und mit EM-aktiv und Biplantol regelmäßig gießen
– zur Düngung Schwarzes Gold Forte ca. 1-2 EL oberflächliche einarbeiten, alle 6-8 Wochen nachdüngen
Kübelpflanzen, Balkonblumen (30 L Topf)
Blumenerde (z.B. Chiemgauer Schwarzerde) mit
– je 100 g Schwarzes Gold Forte und Schwarzes Schaf und
– 2 EL RoPro-Lit Gesteinsmehl oder Frohwuchs anreichern
– mit EM-aktiv (50 ml/10 L Wasser) wöchentlich gießen.

Bewährt haben sich:
– 2 Handschaufel voll Küchenbokashi und
– ca. 100 g unbehandelte Schafwolle in EM getränkt in das untere Drittel des Topfes/Blumenkasten geben,
– mit Erde auffüllen und
– mit EM-aktiv und Biplantol Vital NT (20 ml/10 L Wasser) wöchentlich gießen.
Bäume
– jährlich mit RoPro-Lit Gesteinsmehl oder Frohwuchs versorgen
– bei Bedarf Schwarzes Gold Forte ausbringen
– mit EM-aktiv und Biplantol Vital NT regelmäßig gießen
– alle paar Jahre Komposterde innerhalb der Baumtraufe streuen
– bei kränklichen Bäumen Küchenbokashi innerhalb des Baumkronenradius vergraben

Blogbeiträge zum Thema Düngen

Auf unserem EM-Chiemgau Blog erscheinen regelmäßig Tipps zum Gärtnern – ob Hochbeetoptimierung, Behandlung von Krankheiten oder Schädlingen, bis hin zur Kompostoptimierung und Bokashi. Schaut vorbei!

Laub kompostieren mit EM

Laub kompostieren mit EM

Guten, hochwertigen Kompost aus Laub herstellen.

MEHR DAZU

Rasenpflege im Herbst mit EM Rasenschnitt nach vertikutieren zusammenharken

Rasenpflege im Herbst mit EM

Alles zur Rasenpflege im Herbst. Mähen, mulchen & setzen.

MEHR DAZU

Hochbeet befüllt mit Chiemgauer Bio Schwarzerde für den Terra Preta Effekt - EM-Chiemgau

Hochbeet auffüllen mit Schwarzerde

Mit nährstoffreicher Schwarzerde das Hochbeet befüllen.

MEHR DAZU

Rosenpflege im Sommer an einem schönen Rosenstrauch

EM-Rosenpflege im Sommer

Rosen pflegen mit Effektiven Mikroorganismen. Alle Tipps!

MEHR DAZU


Unsere Garten-Erklärvideos

In unserem Schaugarten in Stephanskirchen entstehen unsere Garten-Tutorials zu verschiedenen Gartenthemen. Schaut vorbei und lasst euch inspirieren!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Mehr erfahren


Gartenratgeber mit EM-Anwendungen

In unserer Gartenbroschüre findet ihr umfassende Tipps und Anwendungsbeispiele.

Unser EM Garten Ratgeber
  • 20 Seiten Inhalt
  • Anwendungen und Dosierungstipps
  • Bienenfreundlich Gärtnern
  • Informationen zu Terra Preta, Kompost, Pflanzenstärkung und vieles mehr!

— Newsletter —