Startseite » Themenwelten » EM im Garten » Rasenpflege
Schöner Rasen
Dein Rasen ist nicht schön sattgrün und dicht gewachsen? Unsere Tipps zur EM-Rasenpflege helfen dir, damit dein Rasen schön, stabil und natürlich ohne Chemie wächst.
Rasenflächen sind in fast jeden Garten zu finden. Der Rasen bietet den Platz, den man sich für die Grillparty in perfekter Ausdrucksform wünscht. Sattgrün, samtig weich, die Rasenfläche dicht geschlossen, ohne Lücken und unkrautfrei.
Anwendungen mit Effektiven Mikroorganismen können helfen die Stabilität der Rasenflächen zu erhalten und die Bodenstruktur zu verbessern.
Ein spezielles Mulchmesser zerkleinert den Rasen und legt ihn auf dem Rasen ab. Diese wirklich kleinen Rasenpartikel rieseln bis zum Boden, wo sie u.a. von den Regenwürmern gefressen werden. Je mehr Regenwürmer, umso mehr wird der Boden auch in der Tiefe aufgelockert. Wertvoller Regenwurm-Humus entsteht und nährt den Rasen. Das leidige Entsorgen des Rasenschnitts entfällt, weil er nicht mehr anfällt. Und dein Rasen wird fett und federnd.
Stelle den Mäher auf 4 cm Rasenschnittlänge ein (Schnitthöhe im Frühjahr und Sommer). Es gibt die sogenannte 1/3 Regel. Sie beschreibt, dass man nicht mehr als ein Drittel der Blattmasse mähen soll. Denn sonst nimmt man dem Grashalm eine zu große Assimilationsfläche weg. Er braucht länger, bis er sich wieder erholt. Der Rasen gewöhnt sich an seine “Schnitt-Höhe”. In der Praxis heißt dass, wenn der Rasen auf 4 cm eingestellt ist, solltest du ihn bei einer Rasenhöhe von 6 cm (+-) mähen.
Sehr kurzer Rasenschnitt kann bei Trockenheit schneller zu braunem Rasen führen. Deshalb lieber wöchentlich mähen oder mulchen und bei länger anhaltender Trockenheit auch mal den Rasensprenger aufstellen und gießen.
Der Einsatz von EM im Garten ist sehr vielfältig. Boden- und Pflanzengesundheit profitieren vom Einsatz von EM in unterschiedlicher Weise.
In der Praxis wird oft das Auflockern der künftigen Rasenflächen nach dem Hausbau vernachlässigt. Schwere Maschinen können langfristig den Boden in den tiefen Bodenschichten verdichten. Unser Tipp: Während oder nach dem Hausbau mit dem vorhandenen Bagger den Boden auflockern lassen und hier schon milchsaure Fermente, wie das Bodenagil oder EM-aktiv in den Boden einbringen.
Wenn der junge Rasen mehr gelb als grün wächst und Wasser nicht ausreichend versickert sind das Anzeichen für Bodenverdichtungen. Gänsefingerkraut und kriechender Hahnenfuß sind typische Zeigerpflanzen für Bodenverdichtungen.
Beim Vertikutieren wird der Boden mit den Vertikutiermessern belüftet und gleichzeitig wird Moos und Rasenfilz entfernt. Die Belüftung setzt Nährstoffe frei und aktiviert das Bodenleben. Vertikutieren kannst du den Rasen im im spätem Frühjahr, nachdem er schon mehrmals gemäht wurde. Auch im Herbst ab Mitte September ist ein guter Zeitpunkt für das Vertikutieren.
Nach dem Vertikutieren kann der Rasen sehr mager und eher wüst ausschauen. Je nach Bestand sollte dann Rasen nachgesät werden. Das Vertikutieren trägt zu einer stabilen Rasenfläche bei. Verdichtungen im Oberboden werden gelockert, das Wurzelwachstum anregt und die Gräser stabiler.
Besonders wirkungsvoll ist das Vertikutieren wenn direkt davor EM-aktiv oder Bodenagil gegossen wird. Die Mikroorganismen dringen besser in den Boden ein und zwar dort, wo eingestochen wurde. Hier können sich in Folge Wurzeln leichter hineinwurzeln. Mikroorganismen und Wurzeln arbeiten in einem symbiotischen System.
Ein Boden muss atmen können, um optimale Wachstumsbedingungen für die Pflanzen zu stellen. Der Gasaustausch ist für die Nährstoffaufnahme der Gräser essentiell. Fehlt der Sauerstoff können die aeroben Bakterien nicht arbeiten und es kommt zu reduktiven Fäulnisprozessen. Humus wird ab- anstatt aufgebaut und die Wurzelausscheidungen der Gräser werden nicht mehr ausreichend transportiert. Damit diese Prozesse optimiert werden hilft das Bodenagil oder EM-aktiv, denn die Mikroben schieben den Wurzelstoffwechsel enorm an.
Dosierung vor dem Vertikutieren:
50 ml- 100 EM/10 L Wasser kurz vor dem Vertikutieren gießen. So gelangt die Mikrobiologie in die Risse und wird hier aktiv. Das Wurzelwachstum der Gräser wird so angeregt und stabilisiert sich.
Die Bodenbeschaffenheit ist besonders wichtig für das gesunde Wachstum von Pflanzen. Hierbei spielt insbesondere der pH-Wert (Potentia Hydrogenii) eine bedeutende Rolle. Der pH-Wert hat großen Einfluss auf die Verfügbarkeit von Nährstoffen und auch auf die Aktivität des Bodenlebens.
Selbst wenn ausreichend Nährstoffe im Boden vorhanden sind, so kann ein pH-Wert im falschen Bereich die Aufnahme der Nährstoffe reduzieren und somit das Pflanzenwachstum negativ beeinträchtigen. Jede Pflanzensorte hat einen unterschiedlichen Anspruch an die Bodenqualität und den pH-Wert. Daher kann es keinen allgemein richtigen pH-Wert geben, der für alle Pflanzen zutrifft. Böden mit einem pH-Wert unter 6,5 werden als sauer eingestuft, Boden mit einem pH-Wert von 7,5 und höher als alkalisch. Besitzt der Boden einen pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 so gilt er als neutral.
Um den pH-Wert des Bodens vernünftig anzuheben benötigtst du Kalk, korrekt genannt Calciumcarbonat. Dies ist zusätzlich auch ein wichtiger natürlicher Hilfsstoff für die Fruchtbarkeit des Bodens, in der Landwirtschaft ebenso wie im Garten. Aber einfach blind los zu Kalken macht keinen Sinn. Um mit einer vernünftigen Dosis den pH-Wert des Bodens richtig anzuheben musst du den Ausgangs pH-Wert des Bodens kennen.
Der Neudorff pH-Bodentest bietet eine einfache Möglichkeit in einfachen Schritten den pH-Wert des Bodens zu ermitteln und die richtigen Maßnahmen für den Boden zu ermitteln.
Das RoPro-Startfit ist ein idealer Unterstützer zum Thema Kalken und Bodengesundheit. Der Mineralische Kalkdünger natürlichen Ursprungs, hat viele positiv unterstützende Eigenschaften für den Boden und die Pflanzen.
Neben dem Anheben des oft zu sauren pH-Wertes, enthält das RoPro-Startfit wichtige Mineralien für das Bodenleben. Ist dieses stark und aktiv, ist auch die Fähigkeit Wasser zu halten deutlich höher. Der Boden ist lockerer, was auch den Wurzeln der Pflanzen viel bessere Möglichkeiten gibt, sich weit nach unten auszubilden. Die Mineralien im RoPro Startfit helfen auch die im Boden gebundenen Nährstoffe verfügbar und so für die feinen Pflanzenwurzeln erreichbar zu machen.
Ob der Boden sauer oder alkalisch ist, ermittelt ein einfacher pH-Bodentest. Aus den ermittelten Daten ergibt sich der Düngebedarf an Kalk.
Kunstdünger hemmt und schädigt die Bodenmikrobiologie. Sind die Bodenmikroorganismen in ihrer Aktivität eingeschränkt leidet das Bodenleben und Pflanzen. Ein weiteres Problem ist das Versauern der Böden durch den hohen Salzgehalt von Kunstdünger.
Wenn der Rasen über längere Zeit mit Kunstdüngern gedüngt wurde, kann der Boden versauern. Als Folge kann Moos flächig wachsen. Besser ist es, organische Dünger verwenden.
Rasen-Rainer- organischer Rasendünger
In Frage kommen organische Terra Preta Dünger, wie unser Rasen-Rainer.
Der regionale Naturdünger aus Pflanzengärreste ist angereichert mit Pflanzenkohle, Mykorrhiza, EM-Keramikpulver und EM.
Mit seiner ausgewogenen Nährstoffbilanz
N 3,8 | P 2,7 | K 4,9 kannst du ihn drei Mal jährlich düngen.
Organische Terra Preta Dünger wie der speziell entwickelte „Rasen-Rainer“ wird drei Mal jährlich gedüngt. Der Vorteil des Terra-Preta Düngers ist die lang anhaltende Düngung, weil in der Kohle die Nährstoffe gespeichert sind und erst bei Bedarf gelöst werden. Außerdem nährt der organische Dünger „Rasenrainer“ auch das Bodenleben.
Zeitpunkt der Düngung:
Ab März oder April:
Nach dem Vertikutieren 100 g / m² Rasendünger streuen und mit EM-aktiv oder Bodenagil eingießen.
Juni bis Juli:
Düngung wiederholen: 80 g / m², Rasendünger streuen und mit EM-aktiv oder Bodenagil eingießen.
August bis Mitte September:
Nach der Herbstpflege 80 g / m² Rasendünger streuen und mit EM-aktiv oder Bodenagil eingießen.
Im Oktober:
14-tägig mit Bodenagil gießen: 0,5 % Aquamix-Stufe bzw. 50–75 ml / 10 L Wasser
Vorteile: stärkt die Wurzeln und somit die Winterhärte; vorbeugend gegen Moos und Verdichtungen
Im Herbst sollte nicht mehr Stickstoffbetont gedüngt werden. Das macht den Rasen weich und anfällig für Frostschäden. Eine Kaliumbetone Düngung im Herbst fördert die Stabilität und Resistenz gegenüber Frost und Trockenheit.
Der Rasenrainer ist mit seiner Nährstoffzusammensetzung sehr gut geeignet den Rasen übers Jahr perfekt zu ernähren.
Effektiver organischer Rasendünger mit Pflanzenkohle, EM und Mykorrhiza – gut für deinen Rasen und ungefährlich für Kinder oder Haustiere.
Mineralien zur Stabilisierung der Bodenchemie – steigert die Nährstoffversorgung und regeneriert Rasenflächen
Mit dem Aquamix Gießgerät wird EM einfach und praktisch zum Gießwasser dazu dosiert. Eine regelmäßige Gabe von Effektiven Mikroorgansimen fördert die Umsetzungsprozesse im Boden. Nährstoffe werden effektiver für das Wachstum bereitgestellt, Stoffwechselprozesse werden gestärkt. Organikreste (Rasenschnitt und Rasenfilz) werden schneller abgebaut, Fäulnis wird unterbunden.
Die Ursache für unschöne Flecken im Rasen sind Pilze, die bei Trockenheit oder auch Nährstoffmangel entstehen können. Ein Pilzbefall ist für den Laien oftmals schwer zu erkennen. Mehrere EM-aktiv Anwendungen (50 ml/10 L Wasser), ausreichend Feuchtigkeit und regelmäßiges Rasenmähen sollten Besserung bringen.
Abhilfe können RoPro-Lit (Gesteinsmehl mit hohem Silikatanteil gegen Pilzkrankheiten), Frohwuchs (Mineralienmischung), Düngung Rasen-Rainer oder gezielte Stickstoffdüngung wie z.B. Pflanzenjauche- oder Kaliumdüngung – (Holzasche von unbehandeltem Holz), regelmäßige Beregnung, Vertikutieren (Rasenfilz entfernen), EM-aktiv oder Bodenagil gießen und Belüftung (Löcher mit der Grabgabel stechen oder spezielle Rasenstiefel) schaffen.
Dem einen sind sie egal, dem anderen verhasst. Beikräuter, wie Löwenzahn, Klee, Gundermann, Ehrenpreis, Wegerich… Durch vegetatives Wachstum kann sich Unkraut schnell verbreiten oder durch Samenanflug ungehindert aussäen. Die Beikräuter bringen das schöne und gleichmäßige Rasenbild in Unordnung. Wem die Vielfalt stört hat oftmals ein Problem es loszuwerden.
Auf unserem EM-Chiemgau Blog erscheinen regelmäßig Tipps zum Gärtnern – von Hochbeetoptimierung, Gemüsebeet, Behandlung von Krankheiten oder Schädlingen, bis hin zur Rasensanierung. Schaut vorbei!
In unserem Schaugarten in Stephanskirchen entstehen unsere Garten-Tutorials zu verschiedenen Gartenthemen. Schaut vorbei und lasst euch inspirieren!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
EM-Chiemgau setzt sich für eine nachhaltige Lebensweise in allen Lebensbereichen ein.
Es gibt viel zu entdecken
Nachhaltige und insektenfreundliche Düngemittel für Deinen Garten! Entdecke Tipps zu Dünger für Gemüse, Obst und ausgelaugte Böden.
Kompost ohne Gerüche und Fliegen? Mit Effektiven Mikroorganismen und Pflanzenkohle zu deiner Terra Preta Komposterde!
Die besten Hausmittel & Behandlungen von typischen Pflanzenkrankheiten. Ob Mehltau, Sternrußtau oder Schrottschuss - Hier gibt’s natürliche Hilfe
Schädlinge richtig erkennen und Befall vorbeugen. Schädlinge natürlich bekämpfen mit Effektiven Mikroorganismen und weiteren Hausmittel.
Cookie Einstellungen
Wir nutzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Hierfür ist Ihre Einwilligung notwendig, die Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu.
Wir nutzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Hierfür ist Ihre Einwilligung notwendig, die Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu.
Ein Cookie ist eine kleine einfache Datei, die zusammen mit Seiten dieser Website gesendet und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers oder eines anderen Geräts gespeichert wird. Die darin gespeicherten Informationen können bei einem späteren Besuch an unsere Server oder an die Server der betreffenden Dritten zurückgegeben werden.
Statistik Cookies erfassen Informationenn anonym. Diese Informationenn helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Dienst / Cookie | Akzeptieren | |
---|---|---|
Name: Google Analtytics | Akzeptieren:
|
Zweck: Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland Cookie(s): _ga,_gat,_gid Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Dienst / Cookie | Akzeptieren | |
---|---|---|
Name:Facebook Pixel | Akzeptieren:
|
Zweck: Dienst von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policies/cookies |
Name: Google Ads | Akzeptieren:
|
Zweck: Dienst von Google, das für das Conversion-Tracking von Google Ads verwendet wird. Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Name: Pinterest | Akzeptieren:
|
Zweck: Dienst von Pinterest, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland Datenschutzerklärung: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy |
Externe Ressourcen wie Videos, Karten und Social-Media-Inhalte werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Diensten akzeptiert werden, werden Inhalte externen Plattformen ohne manuelle Einwilligung geladen.
Dienst | Akzeptieren | |
---|---|---|
Name:Google Maps | Akzeptieren:
|
Zweck: Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Name:YouTube | Akzeptieren:
|
Zweck: Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Name:Pinterest Feed | Akzeptieren:
|
Zweck: Wird verwendet, um Pinterest-Inhalte zu entsperren. Anbieter: Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland Datenschutzerklärung: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy |
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Dienst | Akzeptieren | |
---|---|---|
Name:EM-Chiemgau | Akzeptieren:
|
Speichert die Einstellungen der Websitebesucher, die in den Datenschutzeinstellungen von EM-Chiemghau ausgewählt wurden. Datenschutzerklärung |
Name: Google Tag Manager | Status:
|
Zweck: Dienst von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung. Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Name: Matomo | Status:
|
Zweck: Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie Besucher die Website nutzen. Anbieter: EM-CHIEMGAU Datenschutzerklärung: https://shop.em-chiemgau.de/datenschutz/ |
Name: Klaviyo | Akzeptieren:
|
Zweck: Klaviyo ist eine CRM-Plattform, die auf E-Mail-Marketing, Automatisierung und Analysen für E-Commerce-Unternehmen spezialisiert ist und die Kundenbindung unterstützt. Anbieter:EDPO, Regus Block 1, Blanchardstown Corporate Park, Ballycoolen Road, Blanchardstown, Dublin D15 AKK1, IRELAND Datenschutzerklärung: https://www.klaviyo.com/legal/privacy/privacy-notice |
Name: Shoplytics | Status:
|
Zweck: Dienst von Shoplytics für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie Besucher die Website nutzten. Anbieter: Gerd Breil und Florian Schoel Onlinemarketing Klickpro.de GbR, Am Mühlgraben 5, 85435 Erding Datenschutzerklärung: https://shoplytics.de/datenschutzerklaerung |