Startseite » Themenwelten » EM im Garten » Bokashi
Dünger selber machen
Reichhaltiger Dünger für alle Gartenböden und Pflanzen!
Organische Abfälle clever recyclen!
Bokashi steht für „fermentierte Organik„. Besonders beliebt ist die Fermentation von Küchenabfällen und Rasenschnitt. Mit dem Zusatz von Effektiven Mikroorganismen und Pflanzenkohle wird ein wertvoller Dünger für Gartenbeete, Topfpflanzen und Bäume hergestellt.
Das Geheimnis von Bokashi ist definitiv die Fermentation von Organik mit EM unter Luftabschluss. Hierbei entstehen wertvolle Stoffe, wie nützliche Enzyme, Vitamine und Antioxidantien. Bokashi ist Super Food für das Bodenleben, liefert Nährstoffe und wertvolle Metabolite für deine Pflanzen!
Küchenabfälle werden zerkleinert und in einen Bokashi-Eimer gegeben. Jede Schicht Küchenabfälle wird mit Effektiven Mikroorganismen (EM-blond oder EM-aktiv) pur besprüht und mit Pflanzenkohle (RoPro-Streu) bestreut.
Ist der Eimer voll, muss das Küchenbokashi noch zwei Wochen fermentieren. Das fertige Küchenbokashi kann nach der Reifung sofort im Garten vergraben werden und wird vor Ort zu pflanzenverfügbaren Dünger verstoffwechselt.
Im Eimer entsteht sogenannter Bokashisaft (Sickersaft). Wenn die Küchenabfälle einen hohen Wassergehalt aufweisen, kann man den Bokashi-Saft regelmäßig über den Hahn ablassen. Der Bokashi-Saft ist ein toller Flüssigdünger und dient auch als Abflussreiniger.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Set mit 2 x 15,3 L Vol. Bokashi-Eimer mit Zubehör zum Fermentieren
Ist der Eimer voll, sollte das Bokashi nochmal ca. 14 Tage reifen. Beim Öffnen riecht es leicht säuerlich und manchmal ist das Bokashi mit einem weißen Belag auf der Oberfläche benetzt. Bitte beachten: Wenn Du sehr lange brauchst den Eimer zu füllen, verkürzt sich die Reifezeit.
Ausbringen von Küchen-Bokashi im Beet: Kleinen Graben ziehen (10 – 15 cm) Bokashi einfüllen, mit Erde zudecken. Mit EM-aktiv 1: 200 (50ml auf 10L Wasser) kräftig gießen, um die Umsetzungsprozesse anzuregen. Mit dem Anpflanzen oder Säen ca. zwei Wochen warten. Regenwürmer meiden die ersten Tage das Bokashi (weil sauer), doch dann zieht das Bokashi die Würmer in Scharen an. Das Bokashi ist in wenigen Wochen vom Bodenleben völlig umgesetzt.
Bokashigaben lockern den Boden innerhalb weniger Monate. Wöchentlich mit EM-aktiv gießen und eine zusätzliche Mulchschicht unterstützen das Bodenleben enorm und duftige Gartenerde kann sich entwickeln.
Bokashi-Saft als Dünger: Während der Füllperiode sollte der vitalstoff-/enzym- und antioxidantienreiche Bokashi-Saft abgelassen und als Flüssigdünger ausgebracht werden. Wichtig: Bokashi nicht im eigenen Saft stehen lassen, darum regelmäßig überpüfen.
Dosierung / 10 L (1 Gießkanne):
10 – 30 ml Bokashi-Saft für Frisch Gepflanztes oder dünnblättriges wie Salat
30 – 50 ml Bokashi-Saft für bereits angewachsene Pflanzen
50 – 100 ml Bokashi-Saft für Bäume und langjährige Stauden, Rosen, Buchs, etc.
Pflanzen immer im angefeuchteten Zustand mit Bokashi-Saft düngen!
Ausbringen von Küchenbokashi im Winter oder ins bepflanzete Beet
Im Beutel lagern
Falls keine Möglichkeit besteht Küchenbokashi im Herbst zu vergraben, kann man Bokashi über den Winter einlagern. Dafür das Küchenbokashi in Plastiksäcke einfüllen (vorher den Sickersaft ablaufen lassen) und die Säcke dunkel einlagern.
Tontopf-Methode
Die Tontopf-Methode eignet sich ganzjährig, um Bokashi zu verteilen
Kompoststarter
Küchenbokashi kann auch als Kompoststarter verwendet werden.
Vererden
1:1 bis 1:5 mit Gartenerde mischen und auf den Mutterboden, vor Regen geschützt, stellen. Am besten in einem Behältnis ohne Boden (z.B. Betonring) aber mit Abdeckung.
Eingraben
sofern der Boden nicht gefroren ist, kann das Bokashi vergraben werden:
– im Pflanzbeet in Reihen,
– punktuell im Bereich der äußeren Baumkrone (Traufe). Im Abstand von bis zu 80 cm werden bis zu 30 cm tiefe Löcher gegraben und mit Bokashi gefüllt, mit Erde und Grasvase abgedeckt.
– im Hochbeet auch als bis zu 3 cm dicken Bokashi-Mulchschicht. Das Küchenbokashi muss immer zugedeckt werden. Die Bokashi-Schicht mit Erde abdecken. Nach Möglichkeit auch noch eine Schicht Heu oder Rasenbokashi darüber geben.
Eine einfache Methode Bokashi während der Vegetation in stehende Bestände zu bringen ist das Füllen von Tontöpfen mit Bokashi. Dazu etwas Erde in die Töpfe geben, mit Bokashi füllen und festdrücken. Dann vor Ort auf den Kopf stellen. Innerhalb von 6-8 Wochen wird das Bokashi vererdet, während es bestehende Kulturen düngt. Sobald der ganze Inhalt umgesetzt wurde wird der Tontopf weggenommen. Diese Methode ist natürlich auch während der Wintermonate anwendbar.
Wird viel Gemüse verarbeitet oder viel Kaffee getrunken, empfehlen wir den Einsatz von mindestens zwei Eimern. Während der erste Eimer 14 Tage reift, kann der zweite Eimer schon wieder befüllt werden. Es hängt außerdem davon ab, wie fleißig man mit „Verarbeiten“ des fertigen Bokashis ist.
Bei der Herstellung in Räumen kann es gelegentlich zu säuerlichen Gerüchen kommen. Das hängt mit der Zusammensetzung der Küchenabfälle zusammen oder auch wenn zu viel Saft im Eimer stehen bleibt. Wenn das Bokashi beim Öffnen des Eimers riecht, kannst Du mehr RoPro-Streu und EM verwenden. Wem dies nicht genügt verwendet zusätzlich RoPro-Lit Urgesteinsmehl. Es reduziert die Geruchsentwicklung.
Die Saftentwicklung hängt stark vom Wassergehalt der Küchenabfälle ab. Außerdem, ob viele trockene Abfälle, wie z.B. Kaffeesatz oder altes Brot verwendet werden. Je mehr saugende Abfälle, desto weniger Saft wird zur Verfügung stehen. Es ist kein Mangel, wenn kein Saft entsteht. Wenn Du auf den Flüssigdünger nicht verzichten willst, dann musst Du mehr EM sprühen und evtl. länger reifen lassen.
Rasenschnitt wird leicht angetrocknet, mit Effektiven Mikroorganismen (EM-blond oder EM-aktiv) besprüht und optional mit Pflanzenkohle (RoPro-Streu) bestreut. Der behandelte Rasenschnitt wird in luftdichten Fässern gegeben und mindestens drei bis sechs Wochen dort gelagert. Auch andere Gartenabfälle wie Staudenschnitt werden mit Hilfe eines Häcksler klein gehäckselt und können ebenso zu Bokashi verarbeitet werden.
Fertiges Rasenbokashi wird im Garten als Mulchmaterial verwendet.
So eine Mulchschicht aus hochwertigem Material (fermentierter Rasenschnitt, gehäckselte fermentierte Stauden) schützt vor Austrocknung, liefert Mineralien und Nährstoffe und fördert die Vitalität und Gesundheit der Pflanzen enorm. Es vermindert außerdem den Aufgang von Unkräutern und -Gräsern. Besonders während der Wintermonate ist eine schützende Mulchschicht aus fermentierten Häckselgut oder Rasenschnitt empfehlenswert. Das Rasenbokashi kann auch eingegraben werden und im Boden als organischer Dünger verwendet werden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Das EM-aktiv pur oder 1:1 verwenden. Wichtig ist, dass der Rasenschnitt gleichmäßig mit EM besprüht wird und luftdicht fermentieren kann.
Die meisten Samen verlieren die Keimfähigkeit nach ein paar Wochen milchsaurer Fermentation. Je länger die Fermentation, desto wahrscheinlicher ist es, dass Samen nicht mehr keimfähig sind. Wenn der Rasen regelmäßig (ca. jede Woche) gemäht wird, sind gar keine Blütenstände an den Gräsern vorhanden. Und dann holt man sich garantiert keine Unkräuter in die Beete.
Unser Tipp: Man sollte nicht unbedingt eine abblühende Wiese zu Rasenmulch oder auch zu Rasenbokashi verarbeiten.
Rasen-Bokashi ist mind. 1 Jahr haltbar. Auch 2-jähriges Bokashi hat eine gute Struktur und hat einen typischen Silagegeruch. Es kann ganzjährig ausgebracht werden, muss also nicht frisch verarbeitet werden.
Bei der Fermentation kann sich Kohlendioxid bilden. Wie geht man vor? Mit Vorsicht den Deckel öffnen, Luft entweichen lassen und anschließend wieder schließen. Um sicher zu sein, dass der einfließende Sauerstoff nicht negativ wirkt, ein paar Pumpstöße EM auf das Bokashi geben. Solange sich der Deckel (oder Fass) nicht zu stark verformt, muss man nichts unternehmen. Die Gärung hat weiter keinen negativen Einfluss auf die Qualität des Bokashis.
Diesen typischen Silagegeruch kannst du mit EM und Gesteinsmehl schnell unterbinden. Das Bokashi mit reichlich EM pur oder verünnt einsprühen und mit Urgesteinsmehl einstauben.
Auf unserem EM-Chiemgau Blog erscheinen regelmäßig Tipps zum Gärtnern – ob Hochbeetoptimierung, Behandlung von Krankheiten oder Schädlingen, bis hin zur Kompostoptimierung und Bokashi. Schau vorbei!
Wertvolles Mulchmaterial aus Stauden fermentieren
Wie man Küchenbokashi herstellt. Was sind Vorteile? Tipps und Tricks
Anfallenden Rasenschnitt sinnvoll und effektiv für Bokashi nutzen
Bokashi und organische Dünger für Balkon- und Kübelpflanzen
In unserem Schaugarten in Stephanskirchen entstehen unsere Garten-Tutorials zu verschiedenen Gartenthemen. Schaut vorbei und lasst euch inspirieren!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
EM-Chiemgau setzt sich für eine nachhaltige Lebensweise in allen Lebensbereichen ein.
Es gibt viel zu entdecken
Nachhaltige und insektenfreundliche Düngemittel für Deinen Garten! Entdecke Tipps zu Dünger für Gemüse, Obst und ausgelaugte Böden.
Fruchtbare Schwarzerde mit Pflanzenkohle im Kompost & Bokashi selbst herstellen. Alles zur Terra Preta!
Wie belebt man seinen Boden richtig? Unsere Tipps für fruchtbaren Gartenboden, für gesunde Pflanzen und reiche Ernte!
Kompost ohne Gerüche und Fliegen? Mit Effektiven Mikroorganismen und Pflanzenkohle zu deiner Terra Preta Komposterde!
Cookie Einstellungen
Wir nutzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Hierfür ist Ihre Einwilligung notwendig, die Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu.
Wir nutzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Hierfür ist Ihre Einwilligung notwendig, die Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu.
Ein Cookie ist eine kleine einfache Datei, die zusammen mit Seiten dieser Website gesendet und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers oder eines anderen Geräts gespeichert wird. Die darin gespeicherten Informationen können bei einem späteren Besuch an unsere Server oder an die Server der betreffenden Dritten zurückgegeben werden.
Statistik Cookies erfassen Informationenn anonym. Diese Informationenn helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Dienst / Cookie | Akzeptieren | |
---|---|---|
Name: Google Analtytics | Akzeptieren:
|
Zweck: Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland Cookie(s): _ga,_gat,_gid Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Dienst / Cookie | Akzeptieren | |
---|---|---|
Name:Facebook Pixel | Akzeptieren:
|
Zweck: Dienst von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/policies/cookies |
Name: Google Ads | Akzeptieren:
|
Zweck: Dienst von Google, das für das Conversion-Tracking von Google Ads verwendet wird. Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Name: Pinterest | Akzeptieren:
|
Zweck: Dienst von Pinterest, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland Datenschutzerklärung: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy |
Externe Ressourcen wie Videos, Karten und Social-Media-Inhalte werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Diensten akzeptiert werden, werden Inhalte externen Plattformen ohne manuelle Einwilligung geladen.
Dienst | Akzeptieren | |
---|---|---|
Name:Google Maps | Akzeptieren:
|
Zweck: Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Name:YouTube | Akzeptieren:
|
Zweck: Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Name:Pinterest Feed | Akzeptieren:
|
Zweck: Wird verwendet, um Pinterest-Inhalte zu entsperren. Anbieter: Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland Datenschutzerklärung: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy |
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Dienst | Akzeptieren | |
---|---|---|
Name:EM-Chiemgau | Akzeptieren:
|
Speichert die Einstellungen der Websitebesucher, die in den Datenschutzeinstellungen von EM-Chiemghau ausgewählt wurden. Datenschutzerklärung |
Name: Google Tag Manager | Status:
|
Zweck: Dienst von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung. Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Name: Matomo | Status:
|
Zweck: Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie Besucher die Website nutzen. Anbieter: EM-CHIEMGAU Datenschutzerklärung: https://shop.em-chiemgau.de/datenschutz/ |
Name: Klaviyo | Akzeptieren:
|
Zweck: Klaviyo ist eine CRM-Plattform, die auf E-Mail-Marketing, Automatisierung und Analysen für E-Commerce-Unternehmen spezialisiert ist und die Kundenbindung unterstützt. Anbieter:EDPO, Regus Block 1, Blanchardstown Corporate Park, Ballycoolen Road, Blanchardstown, Dublin D15 AKK1, IRELAND Datenschutzerklärung: https://www.klaviyo.com/legal/privacy/privacy-notice |
Name: Shoplytics | Status:
|
Zweck: Dienst von Shoplytics für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie Besucher die Website nutzten. Anbieter: Gerd Breil und Florian Schoel Onlinemarketing Klickpro.de GbR, Am Mühlgraben 5, 85435 Erding Datenschutzerklärung: https://shoplytics.de/datenschutzerklaerung |