✓ Familienbetrieb aus Bayern ✓ Eigene Produktion seit 20 Jahren ✓ Für Garten, Reinigung, Landwirtschaft und mehr! ✓ Beratung & Bestellung unter Tel. +49 80 36 30 31 50

Hufpflege mit EM

EM Hufpflege

Die Hufe tragen dein Tier den ganzen Tag – darum ist es wichtig, sie mit unseren EM-Produkten optimal zu unterstützen. In diesem Beitrag geben wir dir Tipps zur Hufpflege mit EM.

Zusammenfassend kann man sagen, dass ein gesunder Huf das Fundament eines gesunden Pferdes bildet.

Hufbad mit EM-blond oder EM-blond pur aufsprühen

Effektive Mikroorganismen sind großartige Helfer um Fäulnisprozesse aufzuhalten oder sie präventiv zu vermeiden. Dazu wird der Huf, soweit dein Pferd das zulässt, ins Hufbad gestellt. Dafür 100 ml/ 5 L Wasser dosieren, oder EM-blond pur täglich (am besten mehrmals täglich) nach der Hufreinigung aufsprühen. Auch ein Gußverband oder eine getränkte Kompresse können ein Mittel der Wahl sein.

Apropo Hufreinigung: Es lohnt sich den guten alten Hufauskratzer regelmäßig anzuwenden. Wenn Dreck und Mist länger in den Strahlfurchen hängt, können sich Keime entwickeln, die zu Entzündungen und Fäulnis führen.

Erste Hilfe mit RoPro-Pferdesalbe

Mit unserer RoPro-Pferdesalbe kannst du nicht nur die Beine, Ekzeme oder Wunden deiner Pferde unterstützen, auch Hunde, Katzen oder an den eigenen beanspruchten Händen bewirkt die Salbe mit effektiven Mikroorganismen und Lanolin wahre Wunder.

Weil sie nicht brennt, ist sie ebenfalls zur Anwendung bei erster Hilfe oder kleineren Verletzungen eine gute Anwendungsmöglichkeit.

Hufpflege mit Hippo Pferdepulver

Ein weiteres Produkt für die Hufpflege mit EM, welches effektiv die Hufgesundheit deines Pferdes fördert, ist das Hippo-Pferdepulver. Das Pulver zum Anrühren zieht Hitze aus Entzündungen und erleichtert somit das Abschwellen. Wenn man es nicht mehrmals am Tag aufstreichen möchte, sollte man es mit einem Hufverband fixieren.

Feuchtigkeit und Nässe führen zu weicheren Hufen und einem höheren Hornabrieb. Darauf folgt ein erhöhtes Verletzungsrisiko und eine größere Anfälligkeit für Krankheiten. Aber nicht nur in der Hufpflege finden unsere Produkte Anwendung, weitere Anwendungsmöglichkeiten sind zum Beispiel die Stallreinigung oder die Unterstützung deines Pferdes von Innen.

Vor allem bei feuchten Wetterbedingungen solltest du die Hufpflege nicht vernachlässigen. Die empfindlichste Stelle des Hufes ist der Strahl und dieser ist besonders anfällig für Fäulnis. Du kannst diesen aber ganz leicht unterstützen, indem du jeden Tag etwas EM-blond pur auf die Hufe sprühst. Sollte es auf der Weide nass sein, kannst du am Stalleingang etwas RoPro-Lit Urgesteinsmehl aufschütten. Durch das Drüberlaufen der Pferde trocknen dei Hufe schneller ab, was zudem Krankheiten vorbeugen kann.

Achte auf ein positives Mikrobenmilieu im Stall

Ein wichtiger Aspekt, welcher ebenfalls zur Gesundheit des Pferdes beiträgt, ist ein gutes Stallmilieu. Medikamenteneinsatz und Desinfektionsmittel oder Fliegenbekämpfungsmittel behindern den Aufbau eines stabilen und widerstandskräftigen Mikrobioms im Stall. Steht der Huf in einem starken und gesunden Milieu, hat er eine bessere Chance, selbst ein kräftiges Mikrobiom aufrecht zu erhalten. Tolle Nebeneffekte: Staub wird gebunden und Ammoniak und Uringerüche entstehen erst gar nicht.

Dem kannst du aber ganz einfach entgegenwirken: Mit unserem Probiotischen EM-Stallreiniger. So wird der Stall nicht nur gereinigt, sondern du stärkst ebenfalls den Aufbau der Mikrobiomen auf optimale Weise. Auch die Verwendung ist schonend, denn du brauchst dabei keine Handschuhe!

Pferdestall reinigen mit EM Stallreiniger

Mit unserem Pegasus Bio-Ergänzungsfuttermittel unterstützt du deinen treuen Begleiter auch von Innen heraus. Die Ferment-Mischung mit Lein- und Flohsamen stärkt das allgemeine Wohlbefinden der Pferde und kräftigt dazu das Darmgeschehen. Die darin enthaltene Milchsäure hilft außerdem bei der Gesunderhaltung der Darmflora. Zudem bringt unser Pegasusferment – Futterbokashi Mikroben, Enzyme und Vitalstoffe direkt in den Darm. Die Kombination des flüssigen Pegasus und dem Pegasus Ferment ist die optimale Kur für einen fitten Darm. Hufprobleme können auch gestörte Entgiftungsprozesse zugrunde liegen. Auch unser Schwarzer Sam ein Ergänzungsfuttermittel, das mit unserem Chiemgauer Fermentierter Kräuterextrakt voraktiviert ist, hilft beim Entgiftungsprozess.

Pegasus-Ergaenzungsfuttermittel-Pferde

Pegasus Bio-Ergänzungsfuttermittel
Anwendungsmöglichkeit: stärkt das allgemeine Wohlbefinden und kräftigt das Darmgeschehen

MEHR DAZU

ropro pferdesalbe

RoPro Pferdesalbe für Pferde
Anwendungsmöglichkeit: Unterstützt die Beine, Ekzeme oder Wunden deiner Pferde

MEHR DAZU

Hippo Pulver für Pferde zum Anrühren einer Paste

Hippo-Pferdepulver
Anwendungsmöglichkeit: zieht Hitze aus Entzündungen und erleichtert Abschwellen

MEHR DAZU

EM-blond 1L Flasche

EM-blond
Anwendungsmöglichkeit: Hufreinigung, Stallpflege

MEHR DAZU


Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Pferde auf der Weide

Pferdeweidenpflege mit EM

MEHR DAZU

Pferdehof jakobshagen Paddock EM in der Pferdehaltung

Der Pferdehof Jakobshagen – Effektiv mit EMs

MEHR DAZU

Hund im Fellwechsel wird gebürstet.

Fellwechsel bei Hund und Katze mit EM-Produkten unterstützen

MEHR DAZU

Fischers Hausmittel einfach erklärt - Waschsoda, Natron, Sauerstoffbleiche und Kalklöser

Fischers Haushaltsmittel einfach erklärt

MEHR DAZU


Call to Action - komm in unsere Facebook-Gruppe
Effektive Mikroorganismen sind deine Leidenschaft? Suchst du nach Gleichgesinnten, die dieses Interesse teilen 🦠? Dann schließe Dich unserer Facebook-Gruppe „Effektive Mikroorganismen – ein Erfahrungsaustausch“ an!
Patricia

Ein Beitrag von Patricia Schrembs

Ich bin Patricia und einer der neueren Fans von EM. Wenn ich nicht gerade unterwegs bin, findest du mich wahrscheinlich draußen in meinem kleinen Balkongarten. Ein weiterer Rückzugsort ist für mich das Reisen. Die Verwendung von EM hat mich im Alltag zum Umdenken angeregt, da es relevant für die Zukunft ist und besonders meine Arbeit unglaublich interessant macht. Ich teile mein Wissen gerne und freue mich darauf, auch von deinen Erfahrungen mit EM zu hören.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert