✓ Familienbetrieb aus Bayern ✓ Eigene Produktion seit 20 Jahren ✓ Für Garten, Reinigung, Landwirtschaft und mehr! ✓ Beratung & Bestellung unter Tel. +49 80 36 30 31 50

Hamsterglück mit EM: Die Kraft effektiver Mikroorganismen für kleine Nager

Hamster EM-Streu

Die Haltung von Hamstern als Haustiere ist früher, wie heute sehr beliebt. Neben einer artgerechten Umgebung und ausgewogener Ernährung gewinnt auch die Anwendung effektiver Mikroorganismen zunehmend an Bedeutung für ihre Pflege. EM bietet nicht nur eine natürliche und umweltfreundliche Alternative für die Reinigung des Hamstergeheges, sondern trägt auch zur Förderung des Wohlbefindens und der Gesundheit der kleinen Nager bei. In diesem kurzen Beitrag beschreiben wir näher, wie effektive Mikroorganismen für Hamster richtig angewendet werden.

Allgemeines zur artgerechten Haltung von Hamstern 

Wenn es darum geht, ein gemütliches Zuhause für deinen Hamster zu schaffen, steht an erster Stelle ein artgerechtes und geräumiges Gehege. Dafür gibt es neben den handelsüblichen Ställen auch eigene preiswerte Optionen, die sich zur Haltung eignen. Beispielsweise können alte Aquarien eine ideale Lösung sein. Solange sie nicht zu klein sind, können sie perfekt als Hamsterheim dienen. Bitte achtet darauf das Mindestmaß des deutschen Tierschutzes von 5000 cm² einzuhalten. Dabei muss wiederum von der Art des Hamsters unterschieden werden. Auch wenn eigene Möbel Kratzer haben, undicht sind oder sogar kleine Risse aufweisen, stört das den Hamster meistens nicht, solange keine scharfen Kanten vorhanden sind!

Zudem sollte auf die richtige Einrichtung des Hamstergeheges geachtet werden. Ein wesentlicher Bestandteil jedes Hamstergeheges ist die richtige Einstreu. Die Auswahl an Einstreusorten ist vielfältig, und es ist wichtig, darauf zu achten, dass sie weder zu grob noch zu staubig ist. Geeignete Optionen umfassen Holzstreu bzw. Kleintierstreu, Hanf sowie Flachs- oder Leinenstreu. Diese können dann mit unserer Bokashi-Streu und etwas Heu ergänzt werden. Die Bokashi-Streu hilft bei der Geruchsbindung im Hamsterstall und unterstützt ein positives Mikrobenmillieu.

Die Inneinrichtung des Geheges sollte alle Bedürfnisse von Hamstern abdecken. Dabei darf ein Laufrad, auf die Hamsterart angepasst, nicht fehlen. Auch ein Schlafhaus, ein Sandbad und viele Versteckmöglichkeiten möchten Hamster nicht missen.

Anwendung von effektiven Mikroorganismen bei Hamstern

Für die regelmäßige Reinigung des Hamstergeheges empfehlen wir Mikrorein. Das Gehege sollte einmal die Woche gereinigt werden. Dazu verwendest du eine verdünnte Lösung aus EM-Mikrorein, mit der das Gehege eingesprüht wird. Nach kurzer Einwirkzeit auswischen und trocknen lassen, bevor die neue Streu eingefüllt wird. Um unangenehme Gerüche zu minimieren, kannst du eine kleine Menge Bokashi-Streu hinzufügen, bevor eine Schicht Stroh darübergelegt wird. Du kannst den Stall täglich mit verdünntem EM-blond besprühen, um ein gesundes Milieu zu fördern, Fäulnis zu bekämpfen und ein angenehmes Klima im Hamstergehege zu gewährleisten. Den Blitzblank Kalklöser kannst du zudem zur Reinigung von Futter- und Wassernäpfen verwenden.


Bokashi-Streu - Trockenbokashi
Bokashi-Streu - Trockenbokashi

Variante: 1 kg Beutel

Preis 9,50 €

Produkt im Shop anzeigen
Mikrorein Allzweckreiniger
Mikrorein Allzweckreiniger

Variante: 1 L Flasche

Preis 10,20 €

Produkt im Shop anzeigen
Videlio Bio-Ergänzungsfuttermittel
Videlio Bio-Ergänzungsfuttermittel

Variante: 0,5 L

Preis 10,70 €

Produkt im Shop anzeigen
EM-blond ® - Alleskönner
EM-blond ® - Alleskönner

Variante: 1 L Flasche

Preis 7,30 €

Produkt im Shop anzeigen

Fütterung deiner kleiner Fellkumpanen

EM Fermente können zusätzlich zur Fütterung angewendet werden. Wir empfehlen Videlio über das Futter zu sprühen. Dazu einfach Videlio in eine kleine Pumpflasche füllen und ein paar Sprüher über das Essen geben. Auch von unserem Susi & Sam Futter-Ferment und der Schwarzer Sam Futterkohle kannst du eine Prise über das Futter geben. Für die Vitalisierung des Trinkwassers deines Hamsters kannst du ca. 3 Stück unserer grauen Keramikpipes in den Wasserbehälter geben.

Hamster frisst Hirsekolben

Als kleiner Zusatztipp: unsere Katzenschalen eignen sich auch als Futterschalen für deinen Hamster

Wenn du weitere Tipps hast, wie effektive Mikroorganismen für Hamster angewendet werden können oder deine Erfahrungen teilen willst, schreib uns gerne eine Nachricht in den Kommentaren.


Für weitere Klein- und Haustiertipps schau gerne mal in unsere Beiträge:

Katze mit Keramikhalsband.

EM-Haustierpflege – gewusst wie

MEHR DAZU

Effektive Mikroorganismen bei Kaninchen

Effektive Mikroorganismen bei Kaninchen

MEHR DAZU


Call to Action - komm in unsere Facebook-Gruppe
Effektive Mikroorganismen sind deine Leidenschaft? Suchst du nach Gleichgesinnten, die dieses Interesse teilen 🦠? Dann schließe Dich unserer Facebook-Gruppe „Effektive Mikroorganismen – ein Erfahrungsaustausch“ an!
Annerose

Ein Beitrag von Annerose Fischer

Ich heiße Annerose und bin seit 1994, also von Anfang an dabei. Wenn ich nicht vor dem PC sitze und Texte über EM-Anwendungen schreibe, so bin ich wahrscheinlich im Garten zu finden. Ob beim Pflanzen, Gießen, Ausgrasen, Bokashi machen oder bei den Hühnern. Der Garten bedeutet für mich Lebensqualität. EM bereichert mein Leben und ist nicht wegzudenken. Das wachsende Verständnis über Mikrobiologie, wie und wo sie mit unserem Leben zusammenhängt, ist sinnbringend, zukunftsrelevant und macht die Arbeit absolut interessant. Gerne gebe ich mein Wissen weiter und freue mich über EM-Erfahrungen von Dir.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert