Gewächshausreinigung mit EM-Reiniger

Gewächshausreinigung mit EM
Pflanzen profitieren von sauberen Glasscheiben, denn mehr Licht gelangt in das Gewächshaus. Saubere Scheiben sorgen für mehr Photosynthese. Die Sicht wird durch Ablagerungen von Moos und Algen getrübt. Deshalb sollte das Gewächshaus jährlich zeitig im Frühjahr gereinigt werden.
Klarer Vorteil der probiotischen EM-Reiniger bei der Gewächshausreinigung
EM-Produkte wie EM-aktiv, Sapalotta oder EM-Mikrorein helfen, die Beläge an Fenstern und Verstrebungen zu säubern – ohne, dass der Boden vom Putzwasser geschädigt werden würde. Im Gegenteil, das Putzwasser kann sogar vergossen werden.
Wie gehts? Das Gewächshaus mithilfe einer Rückenspritze mit EM-aktiv, EM-blond, Sapalotta oder EM-Mikrorein Lösung (ca. 100 ml EM in 3 L Wasser) reichlich einsprühen, eine halbe Stunde einwirken lassen und danach mit dem Hochdruckreiniger reinigen oder von Hand abbürsten und putzen.

Kalkablagerungen werden mit dem Kalklöser blitzblank sauber
Gut für die Sicht & und schonend für den Boden mit umweltschonenden EM-Reiniger
Sollten arge Kalkablagerungen die Scheiben trüben hilft der Blitzblank Kalklöser. Da das Putzwasser von Kalklöser jedoch sehr sauer ist, solltest du dieses Wasser nicht vergießen, vor allem wenn Pflanzen vor Ort sind. Trotzdem brauchst du keine Angst vor Kalklöser-Putzwasser haben. Der Kalklöser ist leicht biologisch abbaubar und baut 98% der Leitsubstanz (Zitronensäure) innerhalb von 2 Tagen ab.
Für die verschmutzten und kalkigen Scheiben eine Anti-Kalklösung mit Blitzblank Kalklöser anmischen, einsprühen und min. 30 Min einwirken lassen. Anschließend mit klarem Wasser reinigen. Meist sind die Kalkablagerungen hartnäckig und bedürfen zusätzlich einer mechanischen (händischen) Nachhilfe. Mit dem Hochdruckreiniger lösen sich nach der Einwirkzeit auch die Kalkablagerungen sehr gut.