Gewächshausreinigung mit EM-Reiniger

Pflanzen profitieren von sauberen Glasscheiben, denn so gelangt mehr Licht in das Gewächshaus. Saubere Scheiben sorgen für mehr Photosynthese. Die Sicht wird durch Ablagerungen von Moos und Algen getrübt. Deshalb sollte eine Gewächshausreinigung jährlich im zeitigen Frühjahr geschehen.
Klarer Vorteil der probiotischen EM-Reiniger bei der Gewächshausreinigung
EM-Produkte wie EM-aktiv, Sapalotta oder EM-Mikrorein helfen, die Beläge an Fenstern und Verstrebungen zu säubern – ohne, dass der Boden vom Putzwasser geschädigt wird. Im Gegenteil, das Putzwasser kann sogar vergossen werden.
Wie funktioniert`s?
Das Gewächshaus mithilfe einer Rückenspritze mit EM-aktiv, EM-blond, Sapalotta oder EM-Mikrorein Lösung (ca. 100 ml EM in 3 L Wasser) reichlich einsprühen, eine halbe Stunde einwirken lassen und danach mit dem Hochdruckreiniger reinigen oder von Hand abbürsten und putzen.

Kalkablagerungen werden mit dem Kalklöser blitzblank sauber
Gut für die Sicht & und schonend für den Boden
Sollten arge Kalkablagerungen die Scheiben trüben, hilft der Blitzblank Kalklöser. Da das Putzwasser vom Kalklöser jedoch sehr sauer ist, solltest du dieses Wasser nicht vergießen, vor allem wenn Pflanzen vor Ort sind! Trotzdem brauchst du keine Angst vor Kalklöser-Putzwasser zu haben. Der Kalklöser ist leicht biologisch abbaubar und baut 98 % der Leitsubstanz (Zitronensäure) innerhalb von 2 Tagen ab.
Für die verschmutzten und kalkigen Scheiben eine Anti-Kalklösung mit Blitzblank Kalklöser anmischen, einsprühen und min. 30 Min einwirken lassen. Anschließend mit klarem Wasser reinigen. Meist sind die Kalkablagerungen hartnäckig und bedürfen zusätzlich einer mechanischen (händischen) Nachhilfe. Mit dem Hochdruckreiniger lösen sich nach der Einwirkzeit auch die Kalkablagerungen sehr gut.

Der Beitrag „Gewächshauserde – Vital durch Effektive Mikroorganismen“ bietet wichtige Einblicke, wie EM zur Vermeidung von Bodenmüdigkeit und zur Unterstützung der Bodenfruchtbarkeit beitragen können.

EM-aktiv - Boden- und Pflanzenvitalität
Variante: 1 Liter Flasche
Preis 6,80 €
Produkt im Shop anzeigen


2 Kommentare zu “Gewächshausreinigung mit EM-Reiniger”
Christina Gruber
Hallo, ich hatte letztes Jahr leider Braunfäule im Gewächshaus. Werden mit den hier angegebenen Produkten die Scheiben sauber genug in Bezug auf Sporen von dem Pilz? Im Internet habe ich gelesen ich sollte Essigwasser nehmen. Bin aber nicht sicher, ob das so gut für den Boden im Gewächshaus ist. Über Antwort freue ich mich sehr.
Antworten anzeigen
Annerose Fischer
Hallo Christina,
die Sporen der Braunfäule befinden sich nicht nur auf den Scheiben, sondern überdauern vor allem im Boden. Sie warten auf günstige Bedingungen: schlechte Lüftung, hohe Luftfeuchtigkeit und feuchte Blätter in Kombination mit Temperaturen um die 18 °C.
Saubere Fenster sind dennoch wichtig, und mit den angegebenen Produkten bekommst du die Scheiben super klar. Essigwasser reinigt auch, eine zu hohe Dosierung könnte den Boden negativ beeinflussen.
Braunfäule vollständig loszuwerden ist schwierig, da die Sporen weit verbreitet sind und schon ein Windstoß eine neue Infektion auslösen kann. Deshalb ist es wichtig, die Pflanzenabwehr mit EM-Vitalisierung zu stärken und im Boden ein Milieu zu schaffen, das den Sporen das Leben schwer macht.
Empfohlene Maßnahmen:
✔ Pflanzen eintriebig halten und überschüssige Blattmasse entfernen
✔ Heu als Mulch verwenden
✔ Regelmäßig den Boden mit EM-Produkten gießen
✔ Für gute Belüftung im Gewächshaus sorgen
Mehr dazu findest du in unserem “ target=“_blank“>Im folgendem Beitrag stehen die Maßnahmen detailiert. “ target=“_blank“>detaillierten Beitrag:
Viel Erfolg und herzliche Grüße
Annerose