Startseite » Themenwelten » Haushalt & Reinigung » Abfluss, Abwasser & Kleinkläranlagen
Anwendungen rund um das Haus
Mit effektiven Mikroorganismen können wir Geruchs- oder Abflussprobleme rund ums Haus schnell und effektiv loswerden. Auch um die Werte des Abwassers zu verbessern ist EM eine erfolgsversprechende und praxisbewährte Methode.
Der erhöhte Einsatz von Chemikalien im Haushalt, Desinfektionsmitteln und Medikamenten erschwert oftmals biologische Klärungsprozess. Dadurch werden organische Verbindungen weniger gut umgesetzt und nicht selten sind unangenehme Gerüche die Folge. Produkte auf Basis von Effektiven Mikroorganismen (EM) können bei Problemen Abhilfe verschaffen!
Effektive Mikroorganismen können bei akuten Abflussproblemen schnell Abhilfe schaffen. Das dafür extra entwickelte Produkt mit effektiven Mikroorganismen EMB-aktiv fördert speziell den Abbau von Organik.
Vorbeugend und bei akuten Abflussproblemen einsetzbar. Spüle, Dusche, Toilette, zur Vorbeugung 1 x wöchentlich 1 EL EMB-aktiv, bei akuter Verstopfung 1 bis 5 L EMB-aktiv über Nacht wirken lassen.
Der erhöhte Einsatz von Chemikalien, Desinfektionsmitteln und Medikamenten im Haushalt wirkt oftmals erschwerend für den biologischen Klärungsprozess. Nur durch die Vielfalt an Mikroben in einer Kläranlage können die gelösten organischen Verbindungen (Kohlenstoffverbindungen) und Pflanzennährstoffe wie Stickstoff- und Phosphorverbindungen in natürliche Stoffe wie Wasser, Kohlendioxid und Salze umgewandelt werden. Noch wichtiger ist diese Vielfalt bei vollbiologischen Kleinkläranlagen. Mit dem Einsatz von Präparaten auf der Basis von Effektiven Mikroorganismen (EM) können ein effektives Klärmilieu geschaffen und reinigende Prozesse unterstützt werden.
Besitzer von Kleinkläranlagen und vollbiologischen Kleinkläranlagen müssen regelmäßig ihre Abwasserwerte überprüfen lassen. Liegt der sogenannte CSB-Wert zu hoch, müssen Maßnahmen ergriffen werden, um ihn zu senken. Beim CSB-Wert (Chemischer Sauerstoffbedarf) wird gemessen, wie viel Sauerstoff die chemischen Reinigungsprozesse im Abwasser verbrauchen. Je höher der Wert, desto schlechter wird das Wasser „geklärt“ bzw. umgesetzt.
In Deutschland liegt der obere Grenzwert bei 150mg / L. Ist der Wert höher, wird das Abwasser zu wenig umgesetzt.
Um den Wert zu reduzieren und langfristig niedrig zu halten, muss mit den passenden Mikroorganismen nachbehandelt werden. Hier kommen die EM ins Spiel!
Für die Abwasserbehandlung empfehlen wir eine spezielle Mischung der Effektiven Mikroorganismen, das sogenannte EM•B-aktiv. Dieses enthält neben Effektiven Mikroorganismen (Photosynthese-, Milchsäurebakterien, Hefen) zusätzlich Stämme zum Abbau von Kohlenwasserstoffen (Fette, Öle) und Cellulose (Toilettenpapier).
Durch den Einsatz der EM•B-Präparate werden die Reinigungsleistung und die Ablaufwerte der KKA verbessert. Es fällt weniger zu entsorgender Klärschlamm an und eventuell vorhandene Geruchsprobleme werden deutlich reduziert bzw. verschwinden vollständig. Bei belüfteten, vollbiologischen Kleinkläranlagen verringern sich zudem die Belüftungszeiten, wodurch wiederum Stromkosten eingespart werden können.
1 L EMB-aktiv / m³ Fassungsvermögen in die Kläranlage über das WC, Waschbecken und andere Abflüsse einbringen
Sollte der CSB-Wert deutlich über 150mg / L sein, die Erstbehandlung mit 1-2 L EMB-Starter beginnen
mind. 2-3 Monate & ca. 2 Monate vor der nächsten Inspektion wiederholen (vor allem bei erhöhten CSB-Werten über 300 mg / L)
Bei Fettabscheidern, die regelmäßig mit EM behandelt werden, treten deutlich weniger bzw. gar keine Geruchsprobleme auf. Das Fett wird von den Mikroorganismen bereits im Fettabscheider abgebaut, wodurch sich die Intervalle der Entleerung deutlich verlängern. Die Anwendung beginnt idealerweise nachdem der Fettabscheider frisch entleert oder neu installiert wurde.
Bei der Behandlung von Fettabscheidern sind die Auflagen von Kommune zu Kommune verschieden.
Wir beraten Dich gerne über eine sachgemäße Anwendung.
Bei Verstopfungen & Gerüchen in der Campingtoilette,
Abbau von Schlamm und Fett in Kammer-Grube, Fettabscheidern und Gewässern
Endlich ohne Chemie putzen! Als Raumspray für unangenehme Gerüche!
Gerne telefonisch +49 8036-30 31 50 oder das Kontaktformular ausfüllen.
EM-Chiemgau setzt sich für eine nachhaltige Lebensweise in allen Lebensbereichen ein.
Es gibt viel zu entdecken
Probiotische Reinigung im Haushalt. Mit Effektiven Mikroorganismen und natürlichen Hausmitteln.
Nachhaltig und natürlich Geschirr spülen. Mit Effektiven Mikroorganismen und bewährten Hausmitteln.
Probiotisch und ohne Chemie Wäsche waschen. Mit Effektiven Mikroorganismen und natürlichen Hausmitteln.
Fenster putzen ohne Schlieren aber mit nachhaltigen, probiotischen Reinigungsmitteln
Bitte gib hier Deine E-Mail-Adresse für die Anmeldung an, z. B. abc@xyz.com.
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Hierfür ist Ihre Einwilligung notwendig, die Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Wir nutzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Hierfür ist Ihre Einwilligung notwendig, die Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Ein Cookie ist eine kleine einfache Datei, die zusammen mit Seiten dieser Website gesendet und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers oder eines anderen Geräts gespeichert wird. Die darin gespeicherten Informationen können bei einem späteren Besuch an unsere Server oder an die Server der betreffenden Dritten zurückgegeben werden.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Dienst | Cookie Name | Cookie Laufzeit | Status | |
---|---|---|---|---|
Name: Google Analtytics | Cookie Name: _ga | Cookie Laufzeit: 1 Jahr | Status:
|
Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Dienst | Cookie Name | Cookie Laufzeit | Status | |
---|---|---|---|---|
Name:Facebook Pixel | Cookie Name:_fbp,act,c_user,datr,fr,m_pixel_ration,pl,presence,sb,spin,wd,xs | Cookie Laufzeit:1 Jahr | Status:
|
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. https://www.facebook.com/policies/cookies |
Externe Ressourcen wie Videos, Karten und Social-Media-Inhalte werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Diensten akzeptiert werden, werden Inhalte externen Plattformen ohne manuelle Einwilligung geladen.
Dienst | Cookie Name | Cookie Laufzeit | Status | |
---|---|---|---|---|
Name:Google Maps | Cookie Name: | Cookie Laufzeit:1 Jahr | Status:
|
Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. https://policies.google.com/privacy |
Name:YouTube | Cookie Name: | Cookie Laufzeit:1 Jahr | Status:
|
Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. https://policies.google.com/privacy |
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Dienst | Cookie Name | Cookie Laufzeit | Status | |
---|---|---|---|---|
Name:EM-Chiemgau | Cookie Name:pw_cookie_settings | Cookie Laufzeit:1 Jahr | Status:
|
Speichert die Einstellungen der Websitebesucher, die in den Datenschutzeinstellungen von EM-Chiemghau ausgewählt wurden. Datenschutzerklärung |
Name: Google Tag Manager | Cookie Name:_gid | Cookie Laufzeit:2 Jahre | Status:
|
Dienst von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung. https://policies.google.com/privacy?hl=de |