Probiotische Reinigungsmittel in Putzgeräten nutzen – nachhaltig sauber mit EM!

Herkömmliche Reinigungsmittel enthalten oft aggressive Chemikalien, die nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch die Umwelt belasten. Doch was wäre, wenn Sauberkeit auf natürliche Weise unterstützt werden könnte? – durch probiotische Reingung, die Verschmutzungen abbauen und gleichzeitig eine gesunde Raumumgebung fördern!
Genau hier setzen probiotische Reinigungsmittel an! Besonders spannend: Sie lassen sich problemlos in modernen Putzgeräten wie Nassstaubsaugern, Fenstersaugern, Luftwäschern, Saugwisch-Robotern und sogar in Diffusoren einsetzen. Wie das funktioniert und welche Vorteile das hat, erfährst du in diesem Artikel.
Was sind probiotische Reinigungsmittel?
Definition & Funktionsweise
Probiotische Reiniger enthalten effektive Mikroorganismen (EM), die organische Verschmutzungen abbauen und für ein gesundes mikrobielles Gleichgewicht auf Oberflächen sorgen. Nach der Reinigung bleiben die „guten“ Bakterien aktiv und verdrängen krankmachende Keime – ganz ohne aggressive Chemikalien.
Unterschiede zu chemischen Reinigern
- Chemische Reiniger: können viele Bakterien abtöten, einschließlich nützlicher Mikroorganismen, und je nach Inhaltsstoffen Rückstände hinterlassen, die potenziell schädlich für Umwelt und Gesundheit sein können.
- Probiotische Reiniger: bauen Schmutz biologisch ab und hinterlassen eine aufbauende Mikroflora.
Vorteile für Mensch, Umwelt & Oberflächen
✔ Gesünderes Raumklima – Keine chemischen Ausdünstungen, ideal für Allergiker.
✔ Schonend für Materialien – Kein Angriff auf Oberflächen durch aggressive Inhaltsstoffe.
✔ Nachhaltig & umweltfreundlich – Mikroorganismen „arbeiten“ auch nach dem Reinigungsvorgang weiter, ob auf der Oberfläche oder im Abwasser, wo sei eine positive Auswirkung auf die Abwasserklärung haben
Warum probiotische Reinigungsmittel in Putzgeräten verwenden?
✅ Tiefere Reinigung durch Mikroorganismen
Effektive Mikroorganismen bauen organischen Schmutz durch enzymatische Prozesse ab und dringen tief in Ritzen und Fasern ein, wo herkömmliche Reiniger oft an ihre Grenzen stoßen.
✅ Länger anhaltende Sauberkeit
Probiotische Bakterien besiedeln Oberflächen nach der Reinigung weiter, hemmen das Wachstum schädlicher Keime und erschweren die Neubildung von Schmutz.
✅ Bessere Raumluft ohne Schadstoffe
Im Gegensatz zu chemischen Reinigern, die oft flüchtige organische Verbindungen (VOC) freisetzen, enthalten probiotische Reiniger keine synthetischen Duftstoffe oder Lösungsmittel und tragen so zu einem besseren Raumklima bei.
Anwendung in verschiedenen Putzgeräten
Probiotische Reiniger im Nassstaubsauger
Vorteile für Teppiche & Polstermöbel:
- Effektive Tiefenreinigung durch Mikroorganismen
- Bindung und Neutralisierung von Gerüchen
Beseitigung von Allergenen:
- Staubmilben & Schimmelsporen werden reduziert
- Ideal für Allergiker und Haustierbesitzer
💡 Anwendung: 10–20 ml Mikrorein/Sapalotta pro Liter Wasser ins Frischwasser geben.

Einsatz im Fenstersauger

Nutzung in Luftwäschern
Vorteile:
- Reduzierung von Feinstaub und Allergenen in der Raumluft
- Mikroorganismen bauen Schadstoffe ab
💡 Anwendung: 10 ml Mikrorein/Sapalotta pro Liter Wasser in den Wassertank geben.

Saugwisch-Roboter mit probiotischem Reiniger

Probiotische Reinigungsmittel im Diffuser
Vorteile:
- Fördert ein gesundes Raumklima
- Neutralisiert unangenehme Gerüche auf natürliche Weise
- Unterstützt die Luftqualität durch mikrobielles Gleichgewicht
💡 Anwendung: 5–10 ml Mikrorein/Sapalotta mit Wasser in den Diffuser geben.

Anwendungstipps & Dosierung
- Nassstaubsauger & Luftwäscher: 10–20 ml pro Liter Wasser
- Fenstersauger & Diffuser: 5–10 ml pro Liter Wasser
- Saugwisch-Roboter: 10 ml pro Wassertank
Tipp: Regelmäßige Anwendung verstärkt die Wirkung!
Fazit: Die Zukunft der Reinigung ist probiotisch!
Moderne Putzgeräte und probiotische Reinigung sind die perfekte Kombination für nachhaltige Sauberkeit. Effektive Mikroorganismen sorgen für eine hygienische, gesunde und umweltfreundliche Reinigung – ganz ohne aggressive Chemikalien.
Unsere Empfehlung: Integriere probiotische Reiniger in deine tägliche Putzroutine – für ein gesundes Zuhause und eine nachhaltige Zukunft!
Unsere Top-Produkte für Probiotische Reinigung:
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Allergiker-Tipps für den Frühjahrsputz: Staub & Pollen reduzieren

Ordnung und Frühjahrsputz: So gelingt ein sauberes und aufgeräumtes Zuhause

Die faszinierende Welt meines Mikrobioms

Garten Produkte für den Anfänger mit Effektiven Mikroorganismen (EM)
