✓ Familienbetrieb aus Bayern ✓ Eigene Produktion seit 20 Jahren ✓ Für Garten, Reinigung, Landwirtschaft und mehr! ✓ Beratung & Bestellung unter Tel. +49 80 36 30 31 50

Allergiker-Tipps für den Frühjahrsputz: Staub & Pollen reduzieren

Boden putzen mit effektiven Mikroorganismen (EM) - Sapalotta

Der Frühling bringt nicht nur blühende Landschaften, sondern auch vermehrt Pollen und Hausstaub mit sich – eine Herausforderung für Allergiker. Mit den richtigen Allergiker Putz Tipps kann ein effektiver Frühjahrsputz oder das regelmäßige Putzen mit EM-Reinigern helfen, diese Allergene zu minimieren. Probiotische EM-Reiniger bieten dabei eine schonende und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Reinigungsmitteln.

Hier ist der fehlende Abschnitt darüber, warum Putzmittel Allergien auslösen können:


Warum können herkömmliche Putzmittel Allergien auslösen?

Viele konventionelle Reinigungsmittel enthalten chemische Substanzen, die potenziell gesundheitsschädlich sind und allergische Reaktionen auslösen können. Diese Stoffe gelangen über die Atemwege, die Haut oder Schleimhäute in den Körper und können Reizungen, allergische Symptome oder sogar langfristige Gesundheitsprobleme verursachen.

Hauptauslöser von Allergien in Putzmitteln

  • Duftstoffe: Häufig in Reinigern enthalten, um einen „frischen“ Duft zu erzeugen. Sie können Atemwegsreizungen, Kopfschmerzen oder Hautreaktionen auslösen. (Aber! Nicht jedes Ätherisches Öl löst gleich eine Allergie aus)
  • Konservierungsmittel: Verlängern die Haltbarkeit, stehen aber oft im Verdacht, Kontaktallergien zu verursachen (z. B. Methylisothiazolinon).
  • Farbstoffe: Kommen in Reinigungsmitteln vor, um sie optisch ansprechender zu machen, können aber Hautreizungen und Ekzeme fördern.
  • Formaldehyd & VOCs (flüchtige organische Verbindungen): Diese gasförmigen Stoffe verdampfen in die Raumluft und können Kopfschmerzen, Atemprobleme oder allergische Reaktionen auslösen.

Welche Symptome treten auf?

  • Tränende, juckende Augen
  • Hautausschläge, Rötungen oder Ekzeme
  • Atembeschwerden, Husten, Asthmaanfälle
  • Kopfschmerzen oder Schwindel

Besonders betroffen sind Menschen mit empfindlicher Haut, Atemwegserkrankungen oder bestehender Allergieneigung. Natürlich sollten vor allem Familien mit kleinen Kindern auf Reinigungsmittel mit Allergieauslösenden Inhaltsstoffen verzichten. Auch wenn es keine Allergiker in der Familie gibt, häufen sich die negativen Reize, denen Kinder ausgesetzt sind.

Wie können probiotische EM-Reiniger Allergiker helfen?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Reinigern enthalten EM-Reiniger keine reizenden Chemikalien, sondern nutzen Effektive Mikroorganismen, um Schmutz auf natürliche Weise abzubauen. Sie reinigen nicht nur schonend, sondern hinterlassen ein gesundes, probiotisches Milieu, das das Raumklima verbessert und die Belastung durch Allergene reduziert.

So wird der Haus- oder Wohnungsputz gesund und effektiv – ganz ohne allergieauslösende Chemikalien!

Allergikerfreundlich putzen

Warum probiotische EM-Reiniger für Allergiker eine Wohltat sind

Effektive Mikroorganismen (EM) sind eine Mischung nützlicher Mikroben, die in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden können. Bei der Reinigung besiedeln sie Oberflächen und schaffen ein stabiles, positives Milieu, in dem unerwünschte Keime kaum eine Chance haben.

Bei jedem Putzvorgang bringst du regenerative/hilfreiche Bakterien auf die Oberflächen auf. Für das Putzen brauchst du keine Handschuhe verwenden, der Reinigungprozess ist natürlich, ohne agressiver Chemie und für die Atemwege keinerlei Belastung.

Die Reinigung mit probiotischen EM-Reinigern hat viele positive Auswirkungen:

  • Reinigungseffekt: Sie verstoffwechseln den Schmutz und Gerüche (hauptsächlich Kohlenhydrate, Fette u. a.)
  • keine chemischen Duftstoffe oder Konservierungsstoffe: keine Belastung beim Putzen
  • Chemische Ausdünstungen reduzieren sich: Alte Ablagerungen von chemischen Reinigern werden abgebaut
  • Weniger oft Staub wischen: bei regelmäßiger EM-Reinigung „fressen“ oder verstoffwechseln sie aufkommenden Staub
  • EM-Reiniger wirken antioxidativ: Oberflächen verdichten sich, härten aus, werden glatter und glänzen mehr

Dies führt zu einer gründlichen Reinigung, die gleichzeitig das Mikrobiom der Umgebung positiv unterstützt und das Risiko allergischer Reaktionen reduziert.
Der Putzeffekt
1. Saubere, probiotische (= für das Leben) Oberflächen ohne chemische Belastungen für Haut und Nase.
2. Probiotisches Putzen trägt so zum Wohlbefinden von Mensch, Haustier und der Umwelt bei.


Welche probiotischen Reiniger kommen zum Einsatz?

mikrorein-em-universalreiniger-1l

Mikrorein

Probiotischer Reiniger mit Tensiden aus der Waschnuss

MEHR DAZU

EM-blond

EM-blond

Reiniger und Alleskönner für viele Anwendung im Haus

MEHR DAZU

Sapalotta

Sapalotta

Probiotischer Reiniger mit Tensiden aus regionalem Seifenkraut und Efeu

MEHR DAZU

Inhaltstoffe von EM-Reinigern:

Mikrorein
< 5 % nichtionische Tenside (Saponine aus Waschnussschalen aus Wildsammlung), ätherisches Zitronengrasöl* (Cymbopogon flexuosus oil)
Enthält auch:
Wasser (Aqua), Nährlösung auf Basis von Gerste* (Getreideextrakt), Mikroorganismen Urlösung, Alkohol aus regionalem Streuobst (Ethanol), Zuckerrohrmelasse* (Molasses), Meersalzmutterlauge (Kin-Mineral)

EM-blond
Wasser (Aqua), Nährlösung auf Basis von Gerste* (Getreideextrakt), Mikroorganismen Urlösung mit Kräuterextrakten* (Milchsäurebakterien, Photosynthesebakterien, Hefen), vegane Milchsäurebakterien, Inulin, Reisstärke, Meersalzmutterlauge (Kin-Mineral)


Sapalotta
< 5 % nichtionische Tenside (Saponine aus Efeublättern, Seifenkraut), ätherisches Zitronengrasöl* (Cymbopogon flexuosus oil)
Enthält auch: Wasser (Aqua), Nährlösung auf Basis von Gerste* (Getreideextrakt), Mikroorganismen Urlösung, Alkohol aus regionalem Streuobst (Ethanol), Zuckerrohrmelasse* (Molasses), Meersalzmutterlauge (Kin-Mineral)


Allergiker Reinigungsmittel Tipps

Allergiker nutzen EM-blond gern als Reinigungsmittel, weil es ein tolles Reinigungsmittel ohne jegliche Zusätze ist, für die meisten Reinigungsarbeiten sehr gut geeignet ist und zusätzlich das Wohnraumklima auch noch aufwertet.

Mikrorein und Sapalotta enthalten eine geringe Menge an Zitronengras, welches jedoch durch den Fermentationsvorgang scheinbar so verstoffwechselt wurde, dass uns bisher keine Allergien gemeldet wurden. Die Reinigungsleistung ist durch die verwendeten Inhaltsstoffe höher. Sie enthalten Tenside aus Waschnuss, Efeu und Seifenkrautwurzel.

Bad und Amaturen mit Sapalotta putzen. Effektive Mikroorganismen für probiotische Reinigung | ökologisch und sicher Putzen mit Kindern und Allergierkern

Allergiker Putz Tipps, Anwendungen und geeignete Produkte

  1. Oberflächenreinigung: Für die Reinigung von Böden, Arbeitsflächen und Möbeln eignet sich EM-blond, oder die beiden Allzweckreiniger Mikrorein oder Sapalotta. Sie entfernen Schmutz effektiv und hinterlassen ein probiotisches Milieu, das das Wachstum unerwünschter Mikroorganismen hemmt und das Anhaften von Schmutz und Pollen reduziert.
    Für das Putzen mit EM werden keine Handschuhe benötigt. Viele Anwender berichten, dass ihre Haut durch den Kontakt mit dem Putzwasser sogar profitiert.
  2. Luftverbesserung: Als Wohnraumspray bewährt sich das EM-blond. Du kannst die Lösung in Wohnräumen versprühen, um die Raumluft zu verbessern und Allergene zu reduzieren. Die Dosierung ist variabel nach den Bedürfnissen einzustellen.
  3. Wäschepflege: Waschmittelreduzierung bis zu 100 % verspricht die EM-Kin Waschkugel. Besonders für Allergiker ein Gewinn. Auch eingesetzte Hausmittel, wie Tipptop Natron oder Sodala Waschsoda sind adäquate Alternativen um Flecken, Gerüche und anderen Herausforderungen des Wäschewaschens zu meistern.
    EM-blond im Weichspülfach eingesetzt hinterlässt probiotische Mikroorganismen, die das Wiederauftreten von Allergenen auch in Kleidung oder Bettwäsche minimieren.
  4. Badreinigung: Für Fliesen, Armaturen, WC und Waschbecken sind Mikrorein oder Sapalotta gleichermaßen geeignet. Sie entfernen Schmutz und Staub, hinterlassen glatte, glänzende Oberflächen, während sie gleichzeitig ein positives Mikroklima schaffen.
    Bei hohem Kalkaufkommen kannst du die Dosierung verdoppeln und mit längeren Einwirkzeiten den Kalk zu Leibe rücken. Helfen tut hier auch häufiger zu reinigen, damit sich keine Kalkschichten festsetzen. Sind die Fruchtsäuren (Milchsäure, Zitronensäure, Weinsäure) auch für den Allergiker kein Problem, bietet Blitzblank Kalklöser eine hervorragende Lösung bei verkalkten Flächen.
  5. Fensterreinigung: Besonders für Allergiker sorgt EM-blond für streifenfreie Sauberkeit und hinterlässt eine Art antioxidante Schutzschicht, die das Anhaften von Schmutz und Pollen reduziert.
  6. Schimmelreduzierung: Neben Schimmelvermeidung* helfen probiotische Reinigung, um befallene Stellen von Schimmel zu befreien. Aufgrund der dominanten Wirkung entziehen EM-Präparate dem Schimmel die Lebensgrundlage. Verwende EM-blond, um betroffene Stellen täglich pur zu besprühen.

*Schimmel entsteht, wenn Feuchtigkeit nicht richtig entweichen kann. Besonders gefährdet sind Räume mit dauerhaft hoher Luftfeuchtigkeit über 60 %, feuchte Wände oder Böden sowie kalte Außenwände, an denen sich Kondenswasser bildet. Auch schlecht belüftete Bereiche, etwa hinter Möbeln oder Fußleisten, begünstigen das Wachstum von Schimmel. Eine ausreichende Beheizung und regelmäßiges Lüften sind daher entscheidend, um Feuchtigkeit zu reduzieren und Schimmelbildung vorzubeugen.

Allergiker Putz Tipps mit Proiotischen Reinigern

Fazit

Allergieschonendes Reinigen mit probiotischen EM-Reinigern bietet Betroffenen und jungen Familien eine effektive Möglichkeit, Staub und Pollen und chemische Belastung zu reduzieren. Durch die Förderung eines gesunden Mikroklimas in Innenräumen wird das Wohlbefinden gesteigert und das Risiko allergischer Reaktionen minimiert.


Wenn dich die probiotische und nachhaltige Reinigung interessiert, könnten dir diese Beiträge auch gefallen:

Natuerlich-reinigen-putzen-Sapalotta-Mikrorein-Blond-EM-Chiemgau

Effektive Reinigung mit nachhaltigen Produkten von EM-Chiemgau

MEHR DAZU

EM-blond-Sprühen-Wohnklima-probiotisch-EM-Chiemgau

Nachhaltiger Frühjahrsputz mit EM

MEHR DAZU

EM-blond - Helles EM (effektive Mikroorganismen) von EM-Chiemgau in verschiedenen Größen

7 gute Gründe für EM-blond

MEHR DAZU

Waschkugel Anwendung

Waschen mit der EM-Waschkugel

MEHR DAZU




Call to Action - komm in unsere Facebook-Gruppe
Effektive Mikroorganismen sind deine Leidenschaft? Suchst du nach Gleichgesinnten, die dieses Interesse teilen 🦠? Dann schließe Dich unserer Facebook-Gruppe „Effektive Mikroorganismen – ein Erfahrungsaustausch“ an!

Ein Beitrag von Annerose Fischer

Ich heiße Annerose und bin von Anfang an dabei, also eines der Urgesteine hier. Wenn ich nicht vor dem PC sitze und Texte über EM-Anwendungen schreibe, so bin ich wahrscheinlich im Garten zu finden. Ob beim Pflanzen, Gießen, Ausgrasen, Bokashi machen oder bei den Hühnern. Der Garten bedeutet für mich Lebensqualität. EM bereichert mein Leben und ist nicht wegzudenken. Das wachsende Verständnis über Mikrobiologie, wie und wo sie mit unserem Leben zusammenhängt, ist sinnbringend, zukunftsrelevant und macht die Arbeit absolut interessant. Gerne gebe ich mein Wissen weiter und freue mich über EM-Erfahrungen von Dir.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert