✓ Familienbetrieb aus Bayern ✓ Eigene Produktion seit 20 Jahren ✓ Für Garten, Reinigung, Landwirtschaft und mehr! ✓ Beratung & Bestellung unter Tel. +49 80 36 30 31 50

7 gute Gründe im Tierheim mit EM zu reinigen

Erfahrungsbericht Hygienische Reinigung mit EM im Tierheim

Erfahrungsbericht aus dem Tierheim Traunstein

Nicht jedes Tier wie Hund, Katze, Hase oder Wellensittich hat das Glück in einem liebevollen Haushalt zu leben. Es gibt zahlreiche Gründe, warum Tiere in einem Tierheim landen. Doch auch hier haben sie das Recht darauf ein glückliches Leben zu führen. Dazu gehört natürlich gutes Futter, viele Streicheleinheiten und ein sauberes Umfeld. Effektive Mikroorganismen können hier in vielen Bereichen eingesetzt werden, sodass sich die Tiere wohlfühlen.

Welche Vorteile hat die EM-Reinigung für die Tiere?


Welche Vorteile bietet die EM-Reinigung für Tiere?

  • Sauberkeit ganz ohne chemische Zusätze
  • Unbedenklich für Tiere und Menschen
  • Schnell biologisch abbaubar, ohne Belastung für Tiere oder Abwasser
  • Oberflächen werden gründlich gereinigt und gleichzeitig probiotisch besiedelt – Allergien werden so vermieden
  • Pathogene Keime verlieren ihren Lebensraum, wodurch Resistenzen verhindert werden
  • Besonders hautschonend und gut verträglich dank der probiotischen Wirkung
  • Die Reinigung mit Effektiven Mikroorganismen fördert das Wohlbefinden der Tiere

Eine hygienische Reinigung mit EM im Tierheim sorgt nicht nur für Sauberkeit, sondern trägt auch zum Wohlbefinden der Tiere bei. Deshalb gibt es sieben gute Gründe, im Tierheim auf EM zu setzen. Auch das Tierheim Traunstein nutzt die positive Wirkung von EM beim Reinigen. Wir haben die Leiterin, Anna Obermeier, vor Ort besucht und über ihre Erfahrungen gesprochen.

Wie viele Tiere dürfen im Tierheim Traunstein auf eure Unterstützung zählen?

Wir versorgen 25 Katzen, 12 Hunde, circa 25 Nager und ebenso viele Vögel. Das ist der aktuelle Stand (Juni 2022) und relativ wenig. Im Durchschnitt haben wir an die 40 Katzen und bis zu 20 Hunde.

Wie seid ihr hier im Tierheim auf EM aufmerksam geworden?

Jeder von uns Tierpflegern hat EM schon einmal privat genutzt. Daher haben wir uns gedacht, dass es sicher auch im Großen funktioniert und probierten es aus.

In welchen Bereichen wendet ihr EM an?

Eigentlich in jedem Bereich vom Tierheim. Wir nutzen es im Katzen-, Hunde- und Nagerhaus, in den Volieren, Hühnerställen und auch auf der Quarantänestation. Das EM-Mikrorein kommt beim Reinigen überall zum Einsatz.

Welche Herausforderungen habt ihr bei der Reinigung im Tierheim zu bewältigen?

Wir haben im Durchschnitt circa 100 Tiere zu versorgen, von der Maus bis zum großen Hund ist alles dabei. Da müssen täglich die Zimmer und Zwinger gereinigt werden und das ist nicht vergleichbar mit einem privaten Haushalt.

Wie wendet ihr bei der Reinigung konkret an?

Bei der Reinigung der Zimmer halten wir uns an die Empfehlungen, die auf den Produkten stehen. Also 5 ml EM-Mikrorein auf 500 ml Wasser zum Putzen oder bis zu 30 ml EM-Mikrorein auf 10 Liter Wasser zum Bodenwischen. Der Verbrauch der Reinigungsmittel ist deutlich weniger geworden, aber dafür umso effektiver. Wir reinigen alle Oberflächen und z.B. auch die Katzendecken mit EM.

Bei den Hühnern reinigen wir die Bretter mit EM-blond und auch bei kleineren Verletzungen haben wir es schon angewendet. Vor allem zum Vernebeln in den Zimmern oder Ställen eignet es sich sehr gut.

Hygienische Reinigung mit EM im Tierheim
Probiotische Reinigung – Unbedenklich für Mensch und Tier

Wie haben die Kollegen auf die Umstellung von herkömmlichen Reinigern zu EM reagiert?

Es war für den ein oder anderen eine Umstellung, aber nicht problematisch. Es hat sich jeder Mitarbeiter schnell an die neuen Mittel gewöhnt.

Merkt ihr auch bei den Tieren eine Veränderung?

Ja auf jeden Fall. Schon allein der Geruch. Herkömmliche Reiniger riechen häufig intensiv, was für uns Menschen schon schwierig sein kann und die Tiere nehmen es noch viel intensiver wahr. Das Putzen ist viel entspannter und vor allem bei den Katzen merken wir den positiven Effekt von EM-blond. Wir haben auch keine Bedenken mehr, falls ein Tier mit dem Reinigungsmittel in Berührung kommt, weil es völlig ungefährlich ist.

Danke für das Interview an Anna Obermeier.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.

Mehr erfahren

Das ausführliche Interview mit Tierheimleiterin Anna Obermeier zur hygienische Reinigung mit EM im Tierheim

Probiotische Reinigung bei Hund, Katze und Co

Tiere haben einen viel ausgeprägteren Geruchssinn als wir Menschen. Kein Wunder, dass sie bei chemischen Reinigern die Nase rümpfen und versuchen sich der Situation zu entziehen.

Bei einer probiotischen Reinigung z.B. mit EM-Mikrorein oder EM-blond ist dies nicht der Fall. Verdünnt ist der Geruch fast nicht wahrnehmbar, aber dennoch effizient. Sie neutralisieren schlechte Gerüche und besiedeln die Oberflächen mit einem positiven Milieu. Pathogene Keime und Parasiten können sich unter diesen Bedingungen nur sehr schwer entwickeln.

EM-Mikrorein - Universeller, probiotischer Allzweckreiniger für alle Oberflächen. Auf Basis von Effektiven Mikroorganismen (EM). In der 200 ml und 1 L Flasche sowie im 5 L Bag in Box System - von EM-Chiemgau

Einer für Alles: veganer Allzweckreiniger für alle Oberflächen

  • Putzlösung für Oberflächen und Fenster: 1–3 ml in 1 L Wasser (Lösung ca. 2 Tage haltbar)
  • Boden wischen: 10 ml – 30 ml in 10 L Wasser
  • Wasch-/Spülmaschine: 10–30 ml pro Waschgang – Waschmittel können reduziert werden, EM-Mikrorein ersetzt aber nicht das Waschmittel!

Tierheim unterstützen

Das Tierheim Traunstein freut sich über Unterstützung, um die Tiere bestmöglich versorgen zu können. Nicht nur Geld- und Sachspenden sind gerne sehen, sondern auch Zeit mit den Tieren zu verbringen z.B. beim Gassigehen mit den Hunden oder Streicheleinheiten im Katzenhaus. Mehr dazu erfahrt ihr hier!

Annerose

Ein Beitrag von Annerose Fischer

Ich heiße Annerose und bin seit 1994, also von Anfang an dabei. Wenn ich nicht vor dem PC sitze und Texte über EM-Anwendungen schreibe, so bin ich wahrscheinlich im Garten zu finden. Ob beim Pflanzen, Gießen, Ausgrasen, Bokashi machen oder bei den Hühnern. Der Garten bedeutet für mich Lebensqualität. EM bereichert mein Leben und ist nicht wegzudenken. Das wachsende Verständnis über Mikrobiologie, wie und wo sie mit unserem Leben zusammenhängt, ist sinnbringend, zukunftsrelevant und macht die Arbeit absolut interessant. Gerne gebe ich mein Wissen weiter und freue mich über EM-Erfahrungen von Dir.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert