Warzen behandeln mit EM

Warzen sanft loswerden mit EM – ein Erfahrungsbericht
Meine allerersten Erfolge mit EM vor rund 20 Jahren, war u.a. das endgültige loswerden der Warzen. Ich war als Kind und Jugendliche immer mit Warzen geplagt. Vor allem an den Füßen. Manchmal richtig tiefe Dornwarzen die beim Gehen schmerzten oder flache „Warzenhöfe“, so 5-DM-Stück groß, übersät mit kleinen Warzen. Und wir waren auch bei vielen Ärzten. Die haben vereist, geschabt, geschnitten etc. und sobald eine Warze weg war, kamen an anderen Stellen neue.
Dann habe ich EM kennengelernt. Das habe ich fleißig mehrmals täglich auf die Warzen getupft und irgendwann waren sie weg. Einfach so. Diesen Erfolg habe ich natürlich gleich mit meiner Familie geteilt und bei deren Füßen war das Ergebnis haargenau das gleiche.
Meine Erfahrung zur EM-Anwendung bei Warzen:
Täglich, wenn möglich mehrmals, EM-blond auf die Warzen geben.
Aktuell: EM funktioniert auch bei Dellwarzen
Der Sohn einer Freundin (5 Jahre) war seit Dezember im gesamten Bauch und Rückenbereich übersät mit Dellwarzen. Die Lösung des Hautarztes: Eine Kürettage, bei der die Warzen mit einem speziellen geschärften Löffel abgetragen werden. Und das kam für die Mama erstmal nicht in Frage.
Meine Freundin hat sofort mit EM angefangen. Die Dellwarzen wurden jeden Morgen mit EM-blond abgetupft und immer EM-blond mit ins Badewasser gegeben. Nach gut 3 Wochen sind sie die Warzen vergangen. An einzelnen Stellen sieht man noch kleine Pünktchen, die aber auch noch vergehen werden. Die Fotos zeigen die Entwicklung.
Warzen entstehen durch Viren. Es gibt unterschiedliche Erreger, aber wenn man mit dem Mikrobiom denkt, ist es eigentlich schon wieder egal, welcher Vertreter welche Warzen entstehen lässt. Wird das Mikrobiom auf der Haut gezielt und wiederholt gestärkt, scheinen die Erreger nicht mehr wirksam zu sein. Die Warzen verschwinden.
Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht? Über ein Feedback würde ich mich freuen.
8 Kommentare zu “Warzen behandeln mit EM”
Christina
Hallo,
wissen Sie ob, man EM blond auch bei Pustulosis (eine spezielle Art von Psoriasis, welche nur an den Hand- und Fußflächen auftritt und vermehrt aus Eiterblasen besteht) äußerlich verwenden kann?
Innerlich auch?
Danke und LG
Antworten anzeigen
Claudia Crawford
Hallo,
leider habe ich keine Erfahrung mit Pustulosis direkt. Aber ich weiß von vielen Kunden, die bei Psoriasis auf das EM-Traumbad schwören. Die Rückmeldungen bestätigen, dass es den Juckreiz nimmt und die Haut nachhaltig pflegt. Ein Bekannter von mir hatte sehr starke Schuppenflechte an den Händen und konnte durch wiederholte EM-blond Bäder (täglich mind. 1x) die Schuppenflechte komplett loswerden.
Wären es meine Hände würde ich es auf jeden Fall probieren. EM-blond stark verdünnt auf die Stellen sprühen (1ml auf 200 ml Wasser) bzw. als Bad. Tut sich nichts, und brennt es nicht, kann man evtl. auch höher dosieren.
Für die Darmsanierung eignen sich Multi Impuls oder die drei Vertreter der Redox Familie (Red, Blue oder Green Redox). Meiner Erfahrung nach ist die Veränderung des Hautbilds eine der häufigsten „positiven Nebenwirkungen“. Die Hautflora stellt einen wichtigen Part des Körpermikrobioms. Eine Darmsanierung stärkt das Mikrobiom. Ich kann es nur empfehlen.
Herzliche Grüße
Claudia Crawford
Sabine Pramps
Hallo Frau Crawford
kann man das auch bei Hunden am Auge anwenden? Mein Hund hat am unteren Augenlid eine Warze,wobei ich nicht sicher bin ob es eine Warze ist. Der Tierarzt möchte es operieren wenn es größer wird denn er meint es könnte ein Tumor sein.
Und wie ist es wenn von dem EM Blond etwas ins Auge kommt?
Vielen Dank
Antworten anzeigen
Claudia Crawford
Generell kann man EM-blond natürlich bei Hunden anwenden. Machen viele mit großem Erfolg.
Aber am Auge wäre ich sehr vorsichtig. EM-blond ist sauer, bei einem pH-Wert von ca. 3. Wenn das ins Auge kommt, brennt es richtig.
A.Klemm
Hilft es generell gegen alle Arten von Warzen, z. B. auch bei Alterswarzen bei älteren Menschen? Möglicherweise auch gegen Warzen, die schon länger bestehen?
Herzlichen Dank.
Antworten anzeigen
Claudia Crawford
Bei Warzen die schon länger bestehen, haben wir auch gute Erfahrungen mit EM-blond gemacht. Mit Alterswarzen habe ich leider keine Erfahrung. Alterswarzen unterscheiden sich von herkömmlichen Warzen, weil sie nicht durch Viren ausgelöst werden. Daher bezweifle ich, dass man mit der oben beschriebenen Methode Erfolg hat.
Herzliche Grüße
Claudia Crawford
M. Biedermann
Welches EM aktiv ist es? Und wofür kann ich es noch anwenden, außer Warzen.
Ich finde im Shop nur Em aktiv für Gewässer.
Danke für die Antwort
Antworten anzeigen
Claudia Crawford
Hallo Frau Biedermann,
ich würde Ihnen das EM-Blond empfehlen. Im Shop finden Sie es hier