Gestärkt durch den Winter
Eine natürliche Unterstützung für dein Wohlbefinden
Der Winter steht vor der Tür, und mit ihm auch die Herausforderung, unsere Gesundheit und Abwehrkräfte aufrechtzuerhalten. In dieser Jahreszeit sind wir oft anfälliger für Erkältungen, Grippe und andere Infekte. Grund dafür sind die Kälte, wenig Sonnenschein und weniger Bewegung. Gestärkt durch den Winter mit fermentierten Lebensmitteln und einer bewussten Ernährung kann unser Immunsystem einen positiven Schub erfahren.
- Mit fermentierten Lebensmitteln durch den Winter
- Lebendige Bio-EM-Tonica Multi Impuls & Co.
- Manju Bio-Fermenationsgetränk
- Zunderpower gibt auch dir Power
- Schwarzer Knoblauch
- Wohlbefinden von Außen stärken
- Probiotische Reinigung statt Desinfektion
Darm und Immunsystem im Einklang
Ein starkes Immunsystem ist entscheidend, um Krankheiten abzuwehren. Die Mehrheit unserer körpereigenen Abwehr ist eng mit dem Darm verbunden. 70 % der Immunzellen sind dort beheimatet. Im gesamten Verdauungstrakt befinden sich mehr Mikroorganismen, als der Mensch eigene Körperzellen besitzt. Sie sorgen nicht nur für die optimale Nahrungsverwertung und die Bereitstellung von Vitaminen und Enzymen, sondern wirken auch als natürliche Schutzbarriere gegen Krankheitserreger.
Mit fermentierten Lebensmitteln durch den Winter
Durch die Auswahl unserer Lebensmittel tragen wir zur Vielfalt der Mikroorganismen in unserem Darm bei. Fermentiertes kann hierbei unterstützen. Du kannst hier auf Sauerkraut, Kefir oder Kombucha setzen oder du tust dir etwas Gutes mit lebendigen Bio-EM-Tonica.
Fermentieren leicht gemacht
Unsere Ernährung kann die Vielfalt der Mikroorganismen im Darm unterstützen. Gestärkt durch den Winter mit fermentierten Lebensmitteln wie Sauerkraut, Kefir oder Kombucha wird das Immunsystem auf natürliche Weise gestärkt. Eine besondere Empfehlung ist dabei unsere lebendigen Bio-EM-Tonica, die das allgemeine Wohlbefinden unterstützen können.
Fermentieren leicht gemacht Fermentation ist eine alte Technik, um Lebensmittel zu konservieren und zu verfeinern. Im Winter kann die Herstellung fermentierter Lebensmittel zu Hause eine spannende und leckere Möglichkeit sein, gesunde Ernährung zu fördern. Mehr dazu findest du in unserem kostenlosen Fermentworkshop auf YouTube.
Lebendige Bio-EM-Tonica Multi Impuls & Co.
Unsere Multi Impuls Reihe ist fester Bestandteil in unserem Produktportfolio. Die hohe mikrobielle Vielfalt der Fermentgetränke ergibt sich aus dem natürliche Wildbesatz der Kräuter und den Zusatz von Molke.
Alle unsere Fermentgetränke sind gluten- und laktosefrei. Unser Green Redox und Blue Redox ist zudem vegan und mit 15 veganen Milchsäurebakterien-Stämmen und Bio-Bierhefe fermentiert.
Pro Milliliter enthalten sind ca. 600.000 lebendige Zellen. Die empfohlene Verzehrempfehlung von 30 ml beinhaltet also 18 Millionen lebendige Mikroorganismen. Unter anderem sind folgende Mikroorganismen in unseren Fermentgetränken vertreten:
- Bifidobacterium breve
- B. lactis
- Lactobacillus acidophilus
- L. fermentum
- Streptococus thermoohilus
Gestärkt durch den Winter mit fermentierten Lebensmitteln und lebendigen Mikroorganismen wird dein allgemeines Wohlbefinden auf natürliche Weise gefördert Mehr zu unserer Multi Impuls Reihe erfährst du in diesem Blogbeitrag.
Manju Bio-Fermenationsgetränk
Als „Tropfen des langen Lebens“ wird das Fermentgetränk Manju bezeichnet. Es handelt sich hier um fermentierte Grüne Papaya, Naturreis, Reiskleie und Braunalge Kelp. Durch die Kaskadenfermentation entfaltet Manju seine einzigartige Kraft. Hierbei folgen verschiedene Stufen der Fermentation aufeinander. Durch diese aufeinander abgestimmten Schritte entstehen nicht nur einzigartige Aromen, sondern es wird auch eine Vielzahl von bioaktiven Substanzen produziert, die dem Getränk seine besonderen gesundheitlichen Eigenschaften verleihen.
Im Vergleich zu unserer Bio-EM-Tonica enthält Manju keine lebendigen Mikroorganismen, aber deren Stoffwechselprodukte wie Mineralien, Enzyme und Aminosäuren. Mehr zu dem Krafttrunk aus Japan erfährst du in diesem Blogbeitrag.
Zunderpower gibt auch dir Power
Der Zunderschwamm wird traditionell genutzt, um das allgemeine Wohlbefinden in der kalten Jahreszeit zu unterstützen. Der echte Vitalpilz liefert wertvolle Beta-Glucane und Ballaststoffe, die dich unterstützen können, fit und aktiv durch den Winter zu kommen. Diese Power-Pilze passen perfekt in deinen Alltag – einfach in Saft, Smoothie oder Müsli mischen und der Winter kann kommen!
Der Zunderschwamm bietet dir eine natürliche Ergänzung für die Winterzeit.
Schwarzer Knoblauch
Knoblauch wird seit jeher für viele Beschwerden eingesetzt. Nur wenig anderen Pflanzen werden so viele nützliche Eigenschaften für das allgemeine Wohlbefinden nachgesagt. Wäre da bloß nicht der abschreckende Geruch – doch hier gibt es gute Nachrichten.
Wird Knoblauch unter bestimmten Bedingungen fermentiert, ändert sich seine Farbe, der Geruch, seine Konsistenz und der Geschmack. Die ursprünglich feste, weise und scharf riechende Zehen werden durch die Reifung schwarz und weich, der Geruch ist rauchig süßlich, und der Geschmack erinnert leicht an Balsamico Essig. Durch diese Art der Fermentation werden seine positiven Eigenschaften erheblich gesteigert, und der unangenehme Ausdünstungsgeruch bleibt aus.
Laut einer umfassenden Studie von Frau Prof. Dr. Sigrun Chrubasik-Hausmann wirkt schwarzer Knoblauch entzündungshemmend, krebszellenhemmend und antiallergisch. Er enthält einen hohen Anteil an antioxidativ wirkenden Verbindungen wie Alkaloide und Flavanoide. Die Wirkung ist erheblich höher als bei weißem Knoblauch. Er enthält auch weniger Fruktane als herkömmlicher Knoblauch und ist daher auch gut verträglich für Magen und Darm. Ein zusätzlich positiver Effekt ist die Zunahme der Elastizität der Blutgefäße und die Normalisierung von zu hohem Blutdruck.
Allgemeines Wohlbefinden von Außen stärken
Neben der Stärkung unseres allgemeinen Wohlbefindens von Innen, können wir uns auch von Außen etwas Gutes tun. Das können wir sowohl durch Kosmetikprodukte, aber auch die probiotische Reinigung von allen Oberflächen mit denen wir in Berührung kommen.
Schonende Kosmetik für den Winter
Vor allem durch häufiges Händewaschen, was in der Infektionszeit wichtig ist, kann der Säureschutzmantel und somit das Hautmikrobiom geschädigt werden. Milde Seifen schonen deine Haut.
EMsana Flüssigseife ist eine milde, rückfettende und pflegende Hand- und Hautwaschemulsion. Sie beinhaltet natürliche Tenside aus Oliven-, Kokos- und Sonnenblumenöl, EM-Antioxidantien und EM-Keramikpulver.
Die bioemsan Flüssigseife setzt auf hochwertige Inhaltstoffe wie Bio-Olivenöl, pflanzliche Tenside, Manju Meersalz und fermentierter Kräuterextrakt
Im Winter trocknet unsere Haut besonders aus. Das liegt meist an der geringen Luftfeuchtigkeit und der trockenen Heizungsluft. Daher sollten wir sie in der kalten Jahreszeit besonders unterstützen. Die Verwendung von fettigen und öligen Cremes ist dann aber eher kontraproduktiv. Denn das Fett versiegelt die Haut eher, anstatt sie zu pflegen. Ebenso sollten belastenden Inhaltsstoffen wie Mineralöle, Silikone, Parabene, vermieden werden.
Auf Nummer sicher geht man mit zertifizierter Naturkosmetik, wie unsere Linda Marie Probiotique-Linie. Die hochwertige Naturkosmetik mit Extrakten aus Bio-Zunderschwamm, EM-fermentierter Tonerde, Bio-Ölen & Pflanzenextrakten und mit feinem Greengold Vital ist etwas ganz Besonderes und ECOCERT COSMOS ORGANIC zertifiziert.
Der Linda Marie PROBIOTIQUE Akutbalsam Repair+ Akutbalsam regeneriert irritierte Haut und bietet schnelle Hilfe bei Hautproblemen. Im Winter eignet er sich zudem als Kälteschutz.
Mit der Linda Marie PROBIOTIQUE Creme Remake (LSF 30) schützt du sanft deine Haut vor der Wintersonne und beugst der Hautalterung vor. Durch die leichte Tönung werden Unregelmäßigkeiten im Teint ausgeglichen.
Mehr zur Hautpflege im Winter erfährst du in diesem Blogbeitrag.
Probiotische Reinigung statt Desinfektion
Es gibt einen grundlegenden Unterschied zwischen desinfizieren und hygienisieren. Bei einer Desinfektion zerstört man alle Bakterien und Pilze, und zwar nicht nur die unerwünschten, sondern auch viele von den regenerativen.
Das bedeutet, beim Desinfizieren schafft man eine „freie Fläche“, wo sich sämtliche Keime, auch die krankmachenden, wieder ansiedeln können. Stattdessen kann man Effektive Mikroorganismen auf diese Flächen aufbringen. Die dominante Mikrobenmischung besiedelt diese Flächen, und schafft ein positives Klima. Pathogene Keime können sich dort nur schlecht niederlassen und nicht weitervermehren.
Sämtliche Oberflächen können mit einem probiotischen Allzweckreiniger wie Sapalotta nicht nur gereinigt, sondern auch positiv besiedelt werden. EM-Reiniger sind ungiftig, ökologisch unbedenklich und eliminieren Gerüche. Mehr zur probiotischen Reinigung erfährst du in diesem Blogbeitrag.
Um ein probiotisches gesundes Mikroben-Milieu in deinen Wohnräumen oder Auto aufzubauen kannst du mit einer EM-blond-Lösung sprühen. Dazu 20-50 ml EM-blond & 0,5 Liter Wasser in einer Sprühflasche ansetzen und verstäuben. Die Mischung ist einige Tage haltbar.
Wir hoffen du kommst gestärkt durch den Winter mit fermentierten Lebensmitteln und unsere Tipps helfen dir gesund zu bleiben!
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:
Häufige Fragen – Reinigung
Winterbegrünung im Garten: So bleibt dein Garten auch in der kalten Jahreszeit lebendig
EM-Haustierpflege – gewusst wie
Hautpflege im Winter mit EM
4 Kommentare zu “Gestärkt durch den Winter”
Astrid Köhler
Guten Tag,
ich habe darüber gelesen, dass jemand jeden Morgen mit einem Schnapsgläschen EM-blond pur beginnt und damit keine Magen-Darm-Beschwerden mehr hat.
Kann man EM-blond unbedenklich einnehmen?
Vielen Dank im Voraus.
Antworten anzeigen
Claudia Crawford
Hallo,
EM-blond ist kein Lebensmittel. Zur Einnahme empfehlen wir unsere hochwertigen probiotischen Lebensmittel, Multi Impuls, Red Redox, Blue Redox und Green Redox. Bereits mit der Einnahme von 3x 1 EL täglich wird das Mikrobiom des Körpers und vor allem die Magen Darm Flora unterstützt.
Herzliche Grüße
Claudia Crawford
H. Gisela
Lieber Herr Drechsler,
vielen Dank für das gestern mit Ihnen geführte Telefonat und den Blog „Immunsystem stärken“.
Besonders die Ausführungen und das Schaubild zur „Desinfektion vs. probiotische Reinigung“ sind verständlich und nachvollziehbar. Bisher verwende ich seit Jahren EM Mikrorein für Zuhause und im Büro.
Da ich nicht nach jedem Händewaschen die Hände eincreme und diese deshalb sehr trocken sind, bin ich sehr gespannt auf die Wirkung von EM-Blond.
Eine Frage habe ich zum Tipp „Versprühen von EM-Blond als Raumspray“. Wäre auch eine Verwendung, in verdünnter Form, in einem Aroma-Vernebler möglich?
Vielen Dank im Voraus und herzliche Grüße
Antworten anzeigen
Annerose Fischer
Hallo Gisela, vielen Dank für die tolle Rückmeldung.
Sie können EM-blond im Verhältnis 1:100 in einen Aroma Vernebler einfüllen. Wichtig wäre nur, dass Sie das Gerät nach jeder Anwendung gut sauber machen, da EM in Verdünnung mit Wasser nicht sehr lange haltbar ist und kippen kann. Verwenden Sie am besten immer eine frische Verdünnung, dann ist das sicherlich eine sinnvolle Maßnahme.