✓ Familienbetrieb aus Bayern ✓ Eigene Produktion seit 20 Jahren ✓ Für Garten, Reinigung, Landwirtschaft und mehr! ✓ Beratung & Bestellung unter Tel. +49 80 36 30 31 50

Geschirrspülmaschine mit EM und Hausmitteln betreiben

Geschirrspüler selber-mischen mit EM Reinigern und nachhaltigen umweltfreundlichen Hausmitteln

EM-Anwendungen in der Spülmaschine

Manchmal bedarf es eines Impulses und überzeugender Argumente, um Gewohnheiten zu durchbrechen. Der Wunsch, sich von chemischen Produkten zu trennen, ist oft lange vorhanden und leicht umzusetzen. Bei der Nutzung einer Spülmaschine benötigt man Reinigungsmittel, Klarspüler, Regeneriersalz und Pflegemittel für die anstehende Wartung. In diesem Beitrag gehts um alternative Reinigungsmittel und Pflegetipps, damit deine Spülmaschine viele Jahre ein sehr gutes Reinigungsergebnis ohne Chemieeinsatz halten kann.

Spülmaschinenpulver selbst herstellen

Do-it-yourself Granulat zum Mischen

  • 125 g Blitzblank Kalklöser
  • 175 g Picobello Sauerstoffbleiche
  • 100 g Sodala Waschsoda
  • 100 g Tipptopp Natron

Alles mischen und in einer verschließbaren Dose aufbewahren. Bitte auf Trockenheit achten. Die Mischung kann bei Feuchtigkeit verklumpen. Pro Spülgang: 1 TL der Mischung mit 2 Hübe „EM-Spüli“ ins Reinigungsfach geben.


Außerdem kannst du das Geschirr mit Mikrorein oder EM-blond (pur oder 1:1 verdünnt) einsprühen, was das Reinigungsergebnis verbessert. EM trägt auch zur Klärung des Abwassers bei, bearbeitet den Schmutz am Geschirr, der sich leichter löst und somit die Menge an benötigtem Reinigungsmittel reduziert.

Nachhaltige Geschirrspültabs von Claro bei EM-Chiemgau

Claro Reinigungs Tabs

Als Reinigungsmittel empfehlen wir Claro Spülmaschinentabs. Diese Tabs sind aus umweltfreundlichen Inhaltsstoffen, wie Waschsoda und Natron hergestellt. Zusätzlich verfügen sie über schmutzlösende Enzyme, was ein Vorteil gegenüber selbstgemischten Reinigungsmitteln ist.

Einen umweltfreundlichen und effektiven Klarspüler kannst du sehr einfach mit ein paar Zutaten selber mischen.

Hausmittel-im-Einsatz-in-Spülmaschine-EM-Chiemgau


Als Alternative zum Klarspüler verwenden schon sehr viele Kunden EM-blond, Sapalotta oder EM-Mikrorein, das jeweils pur in das Klarspülerfach gegeben wird. Ob du mit dem Ergebnis zufrieden bist, hängt von deiner Spülmaschine, deinen Ansprüchen und auch vom gewähltem Programm ab.

Alternativer Do-it-yourself Klarspüler

Diese Mischung reicht für eine Füllung Klarspüler. Das Klarspülfach hat ca. 120 ml Volumen. Du kannst auch auf Vorrat produzieren, denn der Klarspüler hält einige Monate.

Umweltfreundlichen Klarspüler selber mischen mit EM-Produkten

Weitere Pflege-Tipps für die Spülmaschine:

  • Das Spülmaschinensalz darfst du keinesfalls weglassen.
  • Alle zwei bis vier Wochen einen Spülgang mit ca. 70 °C hält deine Spülmaschine in Schuss. Der heiße Spülgang säubert die Maschine und das Innenleben ebenso.
  • Alle paar Wochen sollte die Spülmaschine entkalkt und nach Bedarf auch Tiefengereingt werden. Verwende dazu vier Esslöffel Sauerstoffbleiche und ebenso viel Kalklöser. Dann schalte einen Waschgang > 50°C ein. Das löst Kalk- und Schmutzablagerungen und reinigt die Spülmaschine sehr gut.

EM-Keramik-Pipes in der Spülmaschine

Auch EM-Keramik macht man sich bei der Geschirrreinigung zu nutze. Ca. 30 Stück EM-Keramik Pipes, die aufgesteckt werden, helfen die Wassercluster „aufzubrechen“. Damit wird das Wasser weicher und kann den Schmutz leichter lösen.

EM-Keramik-Pipes in- der-Spülmaschine-EM-Chiemgau

Geschirr von Handspülen


Tausendfach bewährt hat sich das EM-Spüli zum Geschirrspülen. Das ökologische EM-Geschirrspülmittel wird auf Basis von pflanzlichen Waschrohstoffen und Effektiven Mikroorganismen hergestellt. Es entfernt mühelos Schmutz und Fettrückstände und sorgt für streifenfreien Glanz. Es ist sehr hautverträglich und schont die Umwelt. Das EM-Spüli findet auch Einsatz bei der Reinigung von sehr fettigen Oberflächen und so manch anderen Objekten. Mehr dazu hier lesen.

Ein Beitrag von Annerose Fischer

Ich heiße Annerose und bin seit 1994, also von Anfang an dabei. Wenn ich nicht vor dem PC sitze und Texte über EM-Anwendungen schreibe, so bin ich wahrscheinlich im Garten zu finden. Ob beim Pflanzen, Gießen, Ausgrasen, Bokashi machen oder bei den Hühnern. Der Garten bedeutet für mich Lebensqualität. EM bereichert mein Leben und ist nicht wegzudenken. Das wachsende Verständnis über Mikrobiologie, wie und wo sie mit unserem Leben zusammenhängt, ist sinnbringend, zukunftsrelevant und macht die Arbeit absolut interessant. Gerne gebe ich mein Wissen weiter und freue mich über EM-Erfahrungen von Dir.

Ein Kommentar zu “Geschirrspülmaschine mit EM und Hausmitteln betreiben

  • Ich benutze seit einigen Wochen diese Mischung für den Geschirrspüler. Im Großen und Ganzen bin ich soweit zufrieden. Etwas störend finde ich die Wasserflecken auf dem Besteck. Als Klarspüler nutzen wir Sadosan Klarspüler. Ebenfalls ist mir aufgefallen, dass Teeränder aus den Tassen nicht abgespült werden, obwohl sie gut mit einem Lappen nach dem Spülgang abgerieben werden können.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert