EM bei Brieftauben

Brieftauben und Effektive Mikroorganismen
EM bei Brieftauben ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Die Tiere reagieren sehr positiv auf die Anwendung von EM-Produkten.
Stärke jetzt auch Du das Mikrobiom Deiner Brieftauben mit den Effektiven Mikroorganismen!
Ein gut funktionierendes Mikrobiom mildert Stress und fördert ein starkes Immunsystem. Die Tiere erholen sich schneller nach einem Einsatz und sind weniger anfällig für Krankheiten.
Besonders schnell ergibt sich ein positiver Effekt, wenn die Tiere sowohl „äußerlich“ als auch von „innen“ behandelt werden. CFKE (Chiemgauer Fermentierter Kräuterextrakt) als Futterzusatz und EM-blond für die Hygiene im Taubenschlag sind ein besonders effektives Team!
Brieftaubenzucht mit EM – Wie wird´s gemacht?
- Futterzusatz:
2 ml CFKE / Taube über das Futter und / oder das Tränkwasser verabreichen
Tipp: In Stresssituationen, wie Krankheit oder als Vorbereitung für Transport auf 5 ml CFKE / Taube erhöhen2% Futterferment dem Futter beigeben (ca. 2-3 EL / kg Futter) - Hygiene im Brieftaubenschlag:
Der Taubenschlag erhält täglich eine probiotische Behandlung mit der Rückenspritze oder einer Sprühflasche. Dafür werden 100 ml EM-blond mit je 1 Liter Wasser verdünnt und großzügig im Raum versprüht. Es entsteht ein feiner EM-Nebel im Raum. Während er langsam absinkt, reinigt er die Luft. Außerdem belegt er alle Oberflächen mit einem mikrobiotischen Film. Dieser Film wirkt regenerativ auf das gesamte Umfeld.
Bitte beachten Sie:
Die EM-blond Verdünnung ist nur 1-2 Tage haltbar! Am besten Sie verdünnen EM-blond immer frisch für die Anwendung.
Die EM-Behandlung würde ich mindestens 2 Wochen in dieser Intensität durchführen. Sobald sich eine Stabilisierung einstellt, kann man seine individuelle Behandlungsintensität durch „Ausprobieren“ erproben.
Lesetipp:
Mehr Infos zur EM-Anwendung bei Brieftauben