Hilfe für unser Apfelbäumchen

Der EM-Baumanstrich ist ein tolles Mittel um Verletzungen an der Rinde zu behandeln. Wir haben vor einigen Wochen unser Apfelbäumchen damit behandelt.
Gut gemeint war es, die Baumscheibe mit dem Rasentrimmer „schön sauber“ zu trimmen. Leider stand der Apfelbaum im Weg und die Borke wurde richtig tief eingekerbt.

Großflächige Verletzungen an der Rinde verhindern den Transport von Wasser und Pflanzensäften im Stamm. Der Baum trocknet aus und stirbt ab. Das wollten wir unbedingt verhindern. Und haben sofort den EM-Baumanstrich angerührt. Das Auftragen war dann kinderleicht 😉
Die Paste haben wir angerührt aus folgenden Produkten:
- RoPro 13/20 (1/2 Dose, je nach Bedarf)
- EM-aktiv (geht auch EM-blond)
- Olivenöl (ca. 2 EL, du kannst jede Art von Speiseöl verwenden)
Die Konsistenz sollte in etwa so sein wie von Wandfarbe, evtl. etwas dicker.
Das Auftragen hat meinen Kindern solchen Spaß gemacht, dass der Baum gleich bis oben hin mit dem „EM-Pflaster“ versorgt wurde. Und was übrig geblieben ist, hat der Zwetschgenbaum noch abbekommen.


Jetzt, ca. 8 Wochen später, haftet der Baumanstrich noch immer. Die Blätter sind grün und saftig und wir freuen uns schon auf die leckeren Äpfel unserer Goldparmäne.


2 Kommentare zu “Hilfe für unser Apfelbäumchen”
Maria Lechermeier
Ist es hilfreich, jetzt im Februar diesen Anstrich aufzubringen? Unser Apfelbaum hat Frostrisse in der Rinde, die schon ca. 4 bis 5 Jahre alt sind.
Antworten anzeigen
Annerose Fischer
Ja, es ist auf alle Fälle hilfreich, wenn Frostrisse bestrichen werden. Das ist nicht nur im Februar gut, sondern während des ganzen Jahres möglich. Wichtig ist dabei, dass die Risse von Schmutz und Ablagerungen gereinigt werden. So kann eine Fäulnis ausgeschlossen werden.
Herzliche Grüße
Annerose