Bokashi- und Organiko Eimer reinigen
Wer Küchenabfälle fermentiert, der kennt das Problem, dass sich die Bokashi- oder Organiko Eimer verfärben, unangenehm riechen oder nicht mehr wirklich sauber werden. Hier eine kurze Anleitung, wie das Saubermachen schnell und effektiv erfolgen kann.
Verfärbungen, Schmutz und Gerüche können mit Piccobello Sauerstoffbleiche beseitigt werden.
Du benötigst heißes (über 50°C) Wasser
und 2-3 Esslöffel Sauerstoffbleiche. Wenn die Wassertemperatur zu niedrig ist, kann die Sauerstoffbleiche nicht effektiv wirken.
Den inneren Deckelrand mit etwas Sauerstoffbleiche und heißem Wasser einweichen.
30 bis 60 Minuten einwirken lassen.
Das Sieb kann natürlich im Eimer gleich mit gereinigt werden.
Anschließend den Eimer leeren und mit einem Schwamm auswischen und klarspülen. Gerüche sind entfernt und das Sieb, sowie der Eimer sind wie neu.
Auch der Auslaufhahn muss von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Dazu evtl. Zahnstocher und Lappen verwenden. Dabei den Hahn auf und zudrehen.
Jetzt macht das Befüllen des Eimers wieder Spaß.
Ein Kommentar zu “Bokashi- und Organiko Eimer reinigen”
Birgit Horlemann-Eger
Super , dank für diesen Tipp. Werde es beim nächsten entleeren gleich mal ausprobieren.