✓ Familienbetrieb aus Bayern ✓ Eigene Produktion seit 20 Jahren ✓ Für Garten, Reinigung, Landwirtschaft und mehr! ✓ Beratung & Bestellung unter Tel. +49 80 36 30 31 50

Webinar: Lebendiger Boden, gesunde Pflanzen – Terra Preta im Hausgarten

4. November 2025  | 11:00 – 12:00 Uhr

Online Event

Teilnahme kostenlos | Anmeldung erforderlich

Kostenfreies Live-Webinar für Hobbygärtner:innen & Selbstversorger:innen

Fruchtbarer Boden wie im Regenwald – entdecke die Terra-Preta-Methode für deinen Garten

Viele Hobbygärtner:innen kennen das Problem: ausgelaugte Böden, Nährstoffverluste, geringe Erträge und Pflanzen, die nicht so recht wachsen wollen. Gleichzeitig steigt der Wunsch, den Garten nachhaltig zu bewirtschaften und gesunde Pflanzen mit weniger Aufwand großzuziehen.

Eine faszinierende Lösung kommt aus Südamerika: Terra Preta, die „schwarze Erde“ der Indigenen. Sie gilt als einer der fruchtbarsten Böden der Welt und lässt sich auch im eigenen Garten nachbilden – mit Pflanzenkohle, organischem Material und Effektiven Mikroorganismen (EM).

Die Vorteile:

  • Dauerhafte Bodenfruchtbarkeit durch Humusaufbau
  • Bessere Wasser- und Nährstoffspeicherung
  • Gesunde Pflanzen mit kräftigem Wachstum
  • Praktische Verwertung von Küchen- und Gartenabfällen

Erfahre im Webinar, wie du mit Terra Preta deinen Gartenboden nachhaltig verbesserst und für mehr Lebendigkeit und gesunde Pflanzen sorgst!


Das lernst du im Webinar

In nur 60 Minuten lernst du,

  • wie Terra Preta entstanden ist und warum sie bis heute fruchtbar bleibt,
  • wie du Küchenabfälle und Gartenreste in wertvolle Bodenverbesserer verwandelst,
  • welche Zutaten du brauchst, um selbst Terra Preta herzustellen,
  • welche Rolle Pflanzenkohle, Bokashi und EM spielen,
  • Tipps aus der Praxis, die du sofort im Beet, auf dem Balkon oder im Hochbeet anwenden kannst.

Melde dich jetzt an und lerne, wie du in deinem Garten und auf dem Balkon für mehr Lebendigkeit in der Erde und gesunde Pflanzen sorgst!


Expertenvorstellung

Claudia Crawford Rund

Dipl. Ing. Claudia Crawford
EM-Beraterin und Landwirtschaftsexpertin

Claudia Crawford ist seit vielen Jahren Expertin für Bodenfruchtbarkeit, regenerative Landwirtschaft und biologische Kreisläufe. Mit ihrer praxisnahen und authentischen Art begeistert sie sowohl Gärtner:innen als auch Landwirt:innen. Terra Preta und Bokashi gehören längst zu ihrem Alltag – zuhause stellt sie ihren eigenen Dünger her und zeigt, wie organische Abfälle sinnvoll genutzt werden können. Im Webinar teilt sie ihr Fachwissen und ihre Begeisterung, damit auch dein Garten langfristig fruchtbar und lebendig wird.


Teilnehmerstimmen

🗨 „Mein Hochbeet ist dank Terra Preta viel ergiebiger – die Pflanzen wachsen kräftig und die Erde bleibt locker.“ – Hobbygärtnerin aus Niederbayern

🗨 „Einfach erklärt und sofort umsetzbar. Die Kombination aus Bokashi und Terra Preta hat meinen Boden richtig verbessert.“ – Selbstversorger aus Baden-Württemberg


Praktische Infos auf einen Blick

📅 Datum: Dienstag, 04.11.2025
Uhrzeit: 11 bis 12 Uhr
📍 Ort: Live-Webinar via Zoom
🎤 Referentin: Dipl. Ing. Claudia Crawford, EM-Beraterin
💻 Teilnahme: Kostenlos, Anmeldung erforderlich
🎥 Aufzeichnung: Wird immer im Nachgang versendet, auch wenn du nicht live dabei warst

Melde dich jetzt an, sichere dir deinen Platz am Dienstag, 04. November, 11:00–12:00 Uhr. Erhalte ganzheitliches Wissen über lebendige Böden und gesunde Pflanzen.


FAQ

  • Ja, die Teilnahme ist kostenfrei – du brauchst nur eine Anmeldung.

  • Du erhältst den Zugangslink direkt nach deiner Anmeldung per E-Mail von Zoom.

  • Nein, das Webinar ist auch für Einsteiger geeignet. Alles wird praxisnah erklärt.

  • Ja, es gibt eine Fragerunde mit Claudia Crawford am Ende des Webinars.

  • Ja, das Webinar wird aufgezeichnet und automatisch an alle Teilnehmer verschickt (auch an die, die nicht live dabei waren). So kannst du es zu einer für dich passenden Zeit ansehen.

  • Für alle, die ihre Böden fruchtbarer machen und mit Terra Preta gesunde Pflanzen im Garten, Beet oder auf dem Balkon fördern möchten.


Technische Hinweise

Du benötigst eine E-Mail Adresse und eine stabile Internetverbindung. Das Webinar findet über Zoom statt, dafür benötigst du keinen Account. Klicke einfach auf den Link in deiner Einladungsmail.