Equines Sarkoid beim Pferd

Unter dem Begriff „Equines Sarkoid“ versteht man eine wachsende Bindegewebeschwulst, also einen Tumor. Ein Equines Sarkoid ist nicht bloß eine Warze, wie es viele denken. Ein Equines Sarkoid ist eine Form von Haut-Krebs.
Das klingt schlimm, muss aber für das Pferd keineswegs etwas Schlimmes bedeuten. Je nachdem, wo die Sarkoide auftreten und in welcher Geschwindigkeit sie wachsen, ist das Pferd mitunter kaum davon beeinflusst.
Bei dem Auftreten von Equinen Sarkoiden ist dennoch immer ein Tierarzt zurate zu ziehen!
Ist Equines Sarkoid beim Pferd ansteckend?
Warum bekommen Pferde Equines Sarkoid? Allgemein hin wird der bovine Papillom Virus für die Verbreitung von Equinen Sarkoiden verantwortlich gemacht. Besonders Insekten (Fliegen) spielen bei der Übertragung eine Rolle. Nach neuen Studien kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass Pferde den Virus auch untereinander übertragen können. Betroffene Pferde sollten daher nicht ihr Putzzeug, Sattelgurte etc. mit nicht infizierten Pferden teilen.
Equines Sarkoid – Was tun?
Wie bereits erwähnt, muss eine Behandlung immer in Absprache mit dem Tierarzt erfolgen. Zur Unterstützung der allgemeinen körpereignen Immunabwehr kann eine Darmsanierung mit Pegasus flüssig oder Pegasus Futterbobashi sinnvoll sein.



Erfahrungsbericht Equines Sarkoid beim Pferd – Anwendung RoPro Pferdesalbe
Wir und unsere Kunden haben sehr gute Erfahrungen beim Versorgen von Equinen Sarkoiden gemacht. Als der Tumor bei Vronis Pferd auftrat, hat sie die RoPro-Pferdesalbe genutzt. Schon nach einigen Tagen konnte Vroni eine Verbesserung beobachten.

Zum Vergleich ließ sie 2 Sarkoide unbehandelt. Nach 3 Wochen konsequenter Anwendung (tägliches Einschmieren) mit der Pferdesalbe waren die eingecremten Sarkoide verschwunden.

(Hinweis: es handelt sich um einen individuellen Erfahrungsbericht)
Bewährte Produkte für die Stallapotheke



