Startseite » Themenwelten » EM im Garten » Schädlinge im Garten » Schnecken bekämpfen
Schnecken natürlich bekämpfen
Mit effektiven Mikroorganismen umweltschonend und naturnah auf Schädlinge im Garten reagieren!
Schädlingsbefall an Pflanzen zeigen vielerlei Ursachen auf: geschwächte Pflanzen, Probleme im Boden und an den Wurzeln, zu wenig Nützlinge und vieles mehr. Davon sollte man sich nicht entmutigen lassen.
Anwendungen mit Effektiven Mikroorganismen unterstützen die Pflanzen- und Bodengesundheit, sodass ein starker Schädlingsbefall und Krankheiten gar nicht erst auftreten. Leider bestätigt in diesem Fall die Ausnahme die Regel. Auch in einem gesunden Garten können Schnecken auftreten und das sogar häufig in Scharen. Was man dennoch vorbeugend gegen die ungebetenen Gäste tun kann und welche Möglichkeiten sich bieten, wenn der Befall bereits da ist, klären wir nachfolgend.
Schnecken (besonders Nacktschnecken) gehören zu den gefürchtetsten Schädlingen im Garten. Sie sind so gut wie überall vorhanden, vermehren sich rasend schnell und können in kürzester Zeit ganze Beete abfressen. Besonders bei feuchtem / regnerischem Wetter fühlen sich die Weichtiere pudelwohl und kommen in Scharen aus ihren Verstecken hervor.
Doch werden bei weitem nicht alle Schneckenarten zu den Schädlingen gezählt. Die meisten Gehäuseschnecken richten nämlich kaum Schaden im Garten an. Beispielsweise kann die weit verbreitete Weinbergschnecke sogar als Nützling angesehen werden, da sie unter anderem die Eiergelege von Nacktschnecken frisst & somit auf natürliche Weise deren Population dezimiert.
Nacktschnecken stellen die größten Probleme im Hausgarten dar. Besonders die „Spanische Wegschnecke“ (Arion vulgaris) macht Hobbygärtnern hierzulande das Leben schwer. Sie ist nicht nur widerstandsfähiger gegen Witterung (Sonne, Trockenheit) als andere Arten, sondern besitzt aufgrund ihrer hohen Schleimbildung eine natürliche Abwehr gegen Fressfeinde. Der bitter schmeckende Schleim hält Igel, Kröte und Co. davon ab die Schädlinge einzudämmen.
Grundsätzlich sind Schnecken klassische Allesfresser. Besonders gern fressen sie allerdings Salatblätter, Gemüse, Früchte und Blüten verschiedener Zierpflanzen.
Die Paarungszeit von Schnecken beginnt im Frühjahr und geht bis in den Herbst hinein. Hierbei sind die Temperaturen der ausschlaggebende Faktor. Am liebsten haben sie es bei Temperaturen im Bereich von 17° – 20° C und einer möglichst hohen Luftfeuchtigkeit.
Schnecken sind Zwitter – d.h. die Männchen begatten sich, werden anschließend zu Weibchen und legen Befruchtete Eier ab. Jede Schnecke kann nach der Paarung bis zu 400 weiß gefärbte Eier (je nach Art) ablegen. Je nach Bedingungen schlüpfen die Jungtiere nach ca. 2 – 8 Wochen.
Die meisten Nacktschnecken haben einen Lebenszyklus von 1 – 2 Jahren. Dies hängt von der Schneckenart und den Umständen (Nahrungsangebot, Witterung, etc.) ab. Im Winter verstecken sich die Kriechtiere in Erdhöhlen, unter Stauden oder anderen Frostgeschützten Orten und gehen in den Winterschlaf.
EM-Chiemgau setzt sich für eine nachhaltige Lebensweise in allen Lebensbereichen ein.
Es gibt viel zu entdecken
Buchsbaumzünsler richtig erkennen und Befall vorbeugen. Natürlich mit Hausmittel bekämpfen - 6 Schritt Anleitung
Kartoffelkäfer richtig erkennen und Befall vorbeugen. Schädlinge natürlich bekämpfen mit Effektiven Mikroorganismen und weiteren Hausmittel.
Die Weiße Fliege richtig erkennen und Befall vorbeugen. Schädlinge natürlich bekämpfen mit Effektiven Mikroorgansimen und weiteren Hausmittel.
Blattläuse richtig erkennen und Befall vorbeugen. Schädlinge natürlich bekämpfen mit Effektiven Mikroorgansimen und weiteren Hausmittel.
Bitte gib hier Deine E-Mail-Adresse für die Anmeldung an, z. B. abc@xyz.com.
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Hierfür ist Ihre Einwilligung notwendig, die Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Wir nutzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Hierfür ist Ihre Einwilligung notwendig, die Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Ein Cookie ist eine kleine einfache Datei, die zusammen mit Seiten dieser Website gesendet und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers oder eines anderen Geräts gespeichert wird. Die darin gespeicherten Informationen können bei einem späteren Besuch an unsere Server oder an die Server der betreffenden Dritten zurückgegeben werden.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Dienst | Cookie Name | Cookie Laufzeit | Status | |
---|---|---|---|---|
Name: Google Analtytics | Cookie Name: _ga | Cookie Laufzeit: 1 Jahr | Status:
|
Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Dienst | Cookie Name | Cookie Laufzeit | Status | |
---|---|---|---|---|
Name:Facebook Pixel | Cookie Name:_fbp,act,c_user,datr,fr,m_pixel_ration,pl,presence,sb,spin,wd,xs | Cookie Laufzeit:1 Jahr | Status:
|
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. https://www.facebook.com/policies/cookies |
Externe Ressourcen wie Videos, Karten und Social-Media-Inhalte werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Diensten akzeptiert werden, werden Inhalte externen Plattformen ohne manuelle Einwilligung geladen.
Dienst | Cookie Name | Cookie Laufzeit | Status | |
---|---|---|---|---|
Name:Google Maps | Cookie Name: | Cookie Laufzeit:1 Jahr | Status:
|
Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. https://policies.google.com/privacy |
Name:YouTube | Cookie Name: | Cookie Laufzeit:1 Jahr | Status:
|
Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. https://policies.google.com/privacy |
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Dienst | Cookie Name | Cookie Laufzeit | Status | |
---|---|---|---|---|
Name:EM-Chiemgau | Cookie Name:pw_cookie_settings | Cookie Laufzeit:1 Jahr | Status:
|
Speichert die Einstellungen der Websitebesucher, die in den Datenschutzeinstellungen von EM-Chiemghau ausgewählt wurden. Datenschutzerklärung |
Name: Google Tag Manager | Cookie Name:_gid | Cookie Laufzeit:2 Jahre | Status:
|
Dienst von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung. https://policies.google.com/privacy?hl=de |