✓ Familienbetrieb aus Bayern ✓ Eigene Produktion seit 20 Jahren ✓ Für Garten, Reinigung, Landwirtschaft und mehr! ✓ Beratung & Bestellung unter Tel. +49 80 36 30 31 50

Meine EM-Stallapotheke – Schnelle erste Hilfe bei Pferden

EM-Stallapotheke erste Hilfe für dein Pferd Pferdepaste mit Effektiven Mirkoorganismen und Mineralerde

In jedem Stall sollte eine ausgewählte Stallapotheke zu finden sein – für die schnelle erste Hilfe bei kleineren Verletzungen des Pferdes. Unsere Pferde sind in unserem Gemeinschaftstall mit verschiedenen Einstellern untergebracht. Bei so vielen Pferden gibt es natürlich auch das ein oder andere Wehwehchen, das kennt jeder Pferdebesitzer sicher.

Umso sicherer fühlt man sich, wenn die gut sortierte Stallapotheke griffbereit parat steht. Neben Verbandsmaterial, Schere & Co. verwende ich Produkte auf Basis von Effektiven Mikroorganismen (Was ist EM?). EM-Produkte können auf unterschiedliche Art und Weise zur Gesundheit und zum Wohlbefinden der Pferde beitragen. Meine EM-Stallapotheke hat sich in der Praxis bewährt, bei kleinen Wunden, Bissen, nervösen Tieren, Schwellungen oder dicken Pferdebeinen.

Das befindet sich in meiner EM-Stallapotheke für Pferde

  • Pegasus Bio-Ergänzungsfuttermittel: Das Pegasus Bio-Ergänzungsfuttermittel unterstützt mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Flohsamenschalen und Leinsamen die Verdauung und das allgemeine Wohlbefinden deines Pferdes.
  • Pegasusferment – Futterbokashi: Das Pegasusferment Futterbokashi ist ein fermentiertes Ergänzungsfuttermittel aus Weizenkleie, und fermentierten Kräuterauszügen, das die Verdauung unterstützt und das Wohlbefinden deines Pferdes fördert.
  • RoPro-Pferdesalbe: Akutsalbe zur Anwendung bei Wunden, Bissen, Stichen und auch zur Unterstützung bei Mauke, Sommerekzemen, allergischen Reaktionen …
  • EM-blond: Für die Erstversorgung von Stichen, da EM-blond den Juckreiz lindern kann. Gerne verwende ich auch EM-blond zur Fellpflege, 1:10, mit Wasser verdünnt aufsprühen oder mit der Bürste verteilen. Zur Behandlung von Mauke/Sommerekzem wasche ich die Stellen mit EM-blond (1:10 bis 1:100), mit Wasser verdünnt ab.
  • EMvet Helpspray: Bei nervösen Pferden vor dem Tierarzt, beim Hufschmied-Besuch oder vor dem Verladen. Das Spray mit schock lösenden Blüten- und Edelsteinessenzen wird bei intensiven Stresssituationen versprüht.
  • Praktische Sprühflasche: Fliegen adè! Gern sprüh’ ich meine Pferde vor dem Weidebesuch oder Ausritt mit einer Mischung aus EM-aktiv mit Wasser (1:100) ein. Ein Geheimtipp: ein paar Tropfen Neemöl vertreibt die Plagegeister!
  • Karbofit Futterkohle: kann in der Fütterung helfen, den Körper zum Beispiel nach einer Wurmkur oder Medikamentengabe zu entgiften
  • Hippo-Pulver – eine Pulver-Mischung zum Anrühren der bewährten EM-Pferde-Paste – zum Auf- und Einstreichen bei Mauke, Strahlfäule oder dicken Beinen und Schwellungen.
  • Grüne Mineralerde: die Tonerde hat einen kühlenden
    Effekt
  • EM-Keramikpulver: gemahlener EM-Ton, unterstützt aufbauende Prozesse
  • EM-aktiv oder EM-blond: aktive Mikroorganismen zur Pflege deines Pferdes
  • Fischer’s Zunderpower: Vitalpilzpulver aus dem bekannten Zunderschwamm, enthält die pilztypischen Beta-Glucane (1,3/1,6 D). Dient als Support für die Heilung und zum Auftragen auf das Fell.
  • Pflanzenkohle: möglich sind RoPro-Streu oder Futterkohle -sie entgiftet und entschlackt
Must-have in jedem Pferdestall – Die RoPro Pferdesalbe
Einsprühen vom Pferd mit EM
Pegasus Futter-Bokashi Dosierung

Fazit

Eine gut ausgestattete EM-Stallapotheke ist unerlässlich für die schnelle Erste Hilfe bei Pferden. Effektive Mikroorganismen (EM) können dabei vielseitig zur Unterstützung der Pferdegesundheit eingesetzt werden. Produkte wie die RoPro-Pferdesalbe für Wunden, EM-blond für Fellpflege und das EMvet Helpspray für stressige Situationen haben sich bewährt. Mit praktischen Anwendungen wie dem Einsprühen vor dem Weidegang oder dem Einsatz von Futterkohle zur Entgiftung ist die EM-Stallapotheke ein wertvoller Helfer im Alltag.

Hast du noch weitere Ideen für eine gut sortierte Stallapotheke? Schreibt es in die Kommentare!


Produkte für das Pferd

Pegasus Bio-Ergänzungsfuttermittel
Pegasus Bio-Ergänzungsfuttermittel

Variante: 1 L Flasche

Preis 19,50 €

Produkt im Shop anzeigen
Hippo-Pferdepulver, 500 g Pappdose
Hippo-Pferdepulver, 500 g Pappdose

Preis 18,50 €

Produkt im Shop anzeigen
RoPro Pferdesalbe
RoPro Pferdesalbe

Variante: 200 g Dose

Preis 41,00 €

Produkt im Shop anzeigen
EMvet Help Spray, 50 ml
EMvet Help Spray, 50 ml

Preis 27,90 €

Produkt im Shop anzeigen

Damit du und dein Pferd glücklich und unbeschwert sind!


Das könnte dich auch interessieren

Fellwechsel beim Pferd unterstützen

MEHR DAZU

Mauke beim Pferd lindern

MEHR DAZU

Equines Sarkoid beim Pferd

MEHR DAZU

Der Pferdehof Jakobshagen – Effektiv mit EMs


Call to Action - komm in unsere Facebook-Gruppe
Effektive Mikroorganismen sind deine Leidenschaft? Suchst du nach Gleichgesinnten, die dieses Interesse teilen 🦠? Dann schließe Dich unserer Facebook-Gruppe „Effektive Mikroorganismen – ein Erfahrungsaustausch“ an!

Ein Beitrag von Claudia Crawford

Ich heiße Claudia, bin von Beruf Diplom Agraringenieurin, Mutter von 3 Kindern und mein liebstes Hobby ist mein Garten. Die Effektiven Mikroorganismen und ihre Welt begleiten mich seit fast 20 Jahren und meine Begeisterung wächst mit jeder Anwendung und jedem Gespräch, das ich über sie führe. Seit 15 Jahren bin ich bei EM-Chiemgau. Meine Aufgaben sind die Beratung für Landwirtschaft, Garten und das tägliche Leben, ich halte Vorträge und Workshops und verfasse Texte für Blog, Magazine etc. Gerne helfe ich dir weiter!

4 Kommentare zu “Meine EM-Stallapotheke – Schnelle erste Hilfe bei Pferden

  • Ist der Zunderschwamm schon im Hippodrom-Pulver enthalten? Falls nein, in welcher Menge gebe ich ihn denn am besten dazu, wenn ich die Paste bei einer Schwellung auftrage?

    Antworten

    Antworten anzeigen
    • Hallo Petra,
      nein der Zunderschwamm ist nicht im Hippo-Pulver enthalten.
      Gebe zu der Mischung einen gestrichenen Teelöffel dazu, das reicht völlig aus.
      Liebe Grüße, Vroni

      Antworten

  • Kann man das ganze auch 1:1 bei Kühen anwenden?

    Antworten

    Antworten anzeigen
    • Hallo Magdalena, klar kannst du das bei Kühen auch so anwenden. Liebe Grüße, Vroni

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert