✓ Familienbetrieb aus Bayern ✓ Eigene Produktion seit 20 Jahren ✓ Für Garten, Reinigung, Landwirtschaft und mehr! ✓ Beratung & Bestellung unter Tel. +49 80 36 30 31 50
Referenten

Unsere Referenten

Christoph Fischer

Geschäftsführung, Produktionsleitung, Vorträge und Beratung, Mitgründer positerra

Christoph Fischer

Geschäftsführung

Rainer Steidle

Vorträge über EM-Anwendungen im Garten
Spezialgebiet: Profigartenbau

    Rainer Steidle

    Gärtnermeister in Attl

    Dietmar Näser

    unabhängiger Bodenexperte, Boden und Pflanzengesundheit – Regenerative Landwirtschaft

    Dipl. Ing. Dietmar Näser

    Bodenexperte

    Friedrich Wenz

    unabhängiger Bodenexperte, Pflugloser Ackerbau – Regenerative Landwirtschaft

    Friedrich Wenz

    Bodenexperte

    Maximilian Huber

    Kranio-Sakral-Therapeut und Buchautor aus Buchloe im Allgäu
    Spezialgebiet: Aufrichten der Wirbelsäule

      Maximilian Huber

      Körpertherapeut

      Gerhard Weißhäupl

      Experte Komposttee, Ackerfräsen – Regenerative Landwirtschaft

      Gerhard Weißhäupl

      Experte Komposttee

      Hemma Ehrnsperger

      Gesundheits-Vorträge, Zunderschwamm Fachwissen

        Hemma Ehrnsperger

        EM-Beraterin & Zunderschwammexpertin

        Erika Rokita

        EM-Beraterin, Expertin Fermentgetränke

          Erika Rokita

          EM-Vorträge Gesundheit

          Prof. Dr. Manfred Hoffmann

          elektrochemische Lebensmittelqualität , Feststoff-Vergährungsverfahren…
          Spezialgebiet: Lebensmittelqualität, Redox-Messung

            Prof. Dr. Manfred Hoffmann

            Experte Lebensmittelqualität

            Prof. Dr. Antônio Andrioli

            Fachvorträge Agro-Gentechnik

              Prof. Dr. Antônio Andrioli

              Agro-Gentechnik-Experte

              Dr. Anne Katharina Zschocke

              Autorin, Vorträge über Darmbakterien und EM-Anwendungen
              Spezialgebiet: Mikrobiom-Forschung, EM-Referentin

                Dr. Anne Katharina Zschocke

                Bestsellerautorin, Freie Fachdozentin

                Christine Rehrl

                Vorträge über Gesundheit und EM-Anwendungen

                  Christine Rehrl

                  Heilpraktikerin & EM-Beraterin

                  Hubert Stark

                  Vorträge über Regenerative Landwirtschaft

                    Hubert Stark

                    Landwirt der Regenerativen Landwirtschaft

                    Franz Brunner

                    Vorträge über Regenerative Landwirtschaft

                      Franz Brunner

                      Landwirt der Regenerativen Landwirtschaft

                      Erfahre mehr über uns

                      EM-Chiemgau setzt sich für eine nachhaltige Lebensweise in allen Lebensbereichen ein.
                      Es gibt viel zu entdecken

                      Was ist EM? Wir erklären die Mikroben.

                      In EM leben über 80 verschiedene Arten von aeroben und anaeroben Mikroorganismen in einem Gleichgewicht zusammen, bei dem die Einen von den Stoffwechselprodukten der Anderen leben – eine so genannte selbstreinigende Mischung.

                      Mehr dazu

                      Effektive Mikroorganismen Vortrag

                      Erlebe Christoph Fischer “hautnah” in diesen Vorträgen zu EM: Interessantes und Visionäres zu enkeltauglichem Leben, Landwirtschaft und Ernährung – praxisnah und lebendig erzählt.

                      Mehr dazu

                      Chiemgau Akademie

                      Am Standort von EM-Chiemgau in 83071 Stephanskirchen befindet sich seit 2016 die “Chiemgau Akademie” für Veranstaltungen, wie Vorträge, Seminare, Workshops und Tagungen.

                      Mehr dazu

                      Unsere Eventformate

                      In der Chiemgau Akademie in Stephanskirchen finden Veranstaltungen verschiedener Art statt. Unsere Events haben immer einen Bezug auf “Enkeltaugliches Leben“, die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz stehen im Vordergrund. Erfahre mehr über die verschiedenen Eventformate in unserem Haus.

                      Mehr dazu

                      — Newsletter —